• Zitat

    Beim Chinesen unterscheidet sich die Widerstandsfähigkeit auch an der Variätet: der PowderPuff hat eine normle Haut, und der Hairless eine festere


    Dies ist bei den Xolos nicht anders

    Mich würde jedoch interessieren wo es hierzu eine Studie über Wärmeregulation und Immundefekten gibt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nackthunde,Qualzucht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • mir sagt der begriff qualzucht nicht zu.

      mir misfällt in der zucht jedoch all das, was hervor gebracht wurde und wird und kein wirkliches ziel verfolgt, außer, dass es "gefallen" soll, und für den hund gleichzeitig nachteile mit sich bringt, insbesondere gesundheitliche.

      die liste ist endlos.
      zu klein, zu groß, zu massig, zu zierlich, zu faltig, zu kurze nase, zu kurze beine, zu langer rumpf, zu lange ohren...
      resultierend: probleme mit dem bewegungsapparat, fehlerhaftes gebiss, herz-kreislauf-probleme, neurologische probleme, hautprobleme... kommunikationsprobleme, höheres verletzungsrisiko, geringere lebenserwartung...

      meine güte. das ist so krank, wenn man sich das alles mal vor augen führt. ein arbeitender hund hätte so niemals bestanden. das alles ist nur folge davon, dass hunde immer mehr zum begleiter von uns wurden, und vielen leider das optische extrem zu gefallen scheint.

      ob es sich bei nackthunden um "qualzuchten" handelt, also der hund leidet, dem enthalte ich mich, denn statistisch könnte ich das nie belegen, dazu kenne ich nicht genug ;)
      allerdings hat das wegzüchten des fells für mich persönlich einfach so überhaupt gar keinen sinn, und ich behaupte, summa sumarum ergeben sich für den hund dadurch mehr nachteile als vorteile (auch wenn er sich ohne fell nicht direkt "quält"). deswegen wäre eine unterstützung dieser zucht nicht meins.

    • Zitat

      Chinese Cresteds haben eine höhere Körpertemperatur und frieren daher nicht mehr als viele Rassen ohne Unterwolle wie Pinscher, Deutsch Kurzhaar etc....

      Fell hält ja nicht nur im Winter warm, sondern auch reguliert ja auch bei wärmeren Temperaturen.
      So ganz "nebenbei", schützt es auchnoch vor Verletzungen... oder auch nicht, wenn man keines hat.

    • Zitat

      mir sagt der begriff qualzucht nicht zu.

      mir misfällt in der zucht jedoch all das, was hervor gebracht wurde und wird und kein wirkliches ziel verfolgt, außer, dass es "gefallen" soll, und für den hund gleichzeitig nachteile mit sich bringt, insbesondere gesundheitliche.

      die liste ist endlos.
      zu klein, zu groß, zu massig, zu zierlich, zu faltig, zu kurze nase, zu kurze beine, zu langer rumpf, zu lange ohren...
      resultierend: probleme mit dem bewegungsapparat, fehlerhaftes gebiss, herz-kreislauf-probleme, neurologische probleme, hautprobleme... kommunikationsprobleme, höheres verletzungsrisiko, geringere lebenserwartung...

      meine güte. das ist so krank, wenn man sich das alles mal vor augen führt. ein arbeitender hund hätte so niemals bestanden. das alles ist nur folge davon, dass hunde immer mehr zum begleiter von uns wurden, und vielen leider das optische extrem zu gefallen scheint.

      ob es sich bei nackthunden um "qualzuchten" handelt, also der hund leidet, dem enthalte ich mich, denn statistisch könnte ich das nie belegen, dazu kenne ich nicht genug ;)
      allerdings hat das wegzüchten des fells für mich persönlich einfach so überhaupt gar keinen sinn, und ich behaupte, summa sumarum ergeben sich für den hund dadurch mehr nachteile als vorteile (auch wenn er sich ohne fell nicht direkt "quält"). deswegen wäre eine unterstützung dieser zucht nicht meins.

      Wieso?Es reicht doch wenn Hunde gezüchtet werden nur um zu gefallen.
      Es gibt doch heute kaum noch Berufsfelder für die ganzen Arbeitsrassen?
      Ich persönlich mag Arbeitshunde auch,aber wenn man mal ehrlich ist,wieviele dürfen noch ihrer ursprünglichen Bestimmung nachgehen?
      Für die Gesellschaft heute reicht ein Hund der einfach nur gefällt ;)

    • Zitat


      Wieso?Es reicht doch wenn Hunde gezüchtet werden nur um zu gefallen.
      Es gibt doch heute kaum noch Berufsfelder für die ganzen Arbeitsrassen?
      Ich persönlich mag Arbeitshunde auch,aber wenn man mal ehrlich ist,wieviele dürfen noch ihrer ursprünglichen Bestimmung nachgehen?
      Für die Gesellschaft heute reicht ein Hund der einfach nur gefällt ;)

      deswegen schrieb ich ja auch:

      Zitat

      mir misfällt in der zucht jedoch all das, was hervor gebracht wurde und wird und kein wirkliches ziel verfolgt, außer, dass es "gefallen" soll, und für den hund gleichzeitig nachteile mit sich bringt, insbesondere gesundheitliche.

    • Zitat

      Allein die Tatsache einen HUND zu züchten, der kein Fell hat, bzw nur Puschel an gewünschten Stellen ... ein optisch designter Hund ... sorry, aber ich finds schlichtweg abartig.
      Wie alle Rassen, die aus rein menschlichem Egoismus auf bestimmte optische Merkmale selektiert werden. Und dabei ist es völlig egal, wie alt die Rasse ist. Menschen waren auch früher nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.

      Gruß, staffy

      DANKE...ich dachte schon, man hätte hier für alles Verständnis !!!

    • Zitat


      Diese Doku wurde hier schon mehrfach sehr ausführlich diskutiert. Sie betrifft genau die angesprochene Selektion nach rein optischen Merkmalen. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, was einen Hund ohne Fell so attraktiv macht, aber genausowenig kann ich dies bei extremer Faltenbildung - da sind die Geschmäcker einfach zu verschieden. Aber für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich das Fell lieber rot als schwarz oder weiss habe, oder es eben gänzlich weghaben möchte.


      sry könnte mir vllt jemand den link zu einer jener diskussionen per pn oder so mitteilen?

    • Zitat

      Und jeder Kardiologe wird dir sagen können, daß die DCM eine erworbene Herzerkrankung ist. Sie tritt im Alter von 3 - 5 Jahren auf und ist vorher nicht feststellbar.

      Es ist bekannt das es ganze Linien (familiäre Vererbung) in England gibt, die von dieser Krankheit stark betroffen sind. Bei beiden VDH Vereinen ist das zum Glück nicht so.

      Bei dieser Herzkrankheit, die ja einige große Rassen, nicht nur meine Hunderasse, betrifft, von Qualzucht zu sprechen, finde ich gelinde gesagt vermessen.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Oha es war ja klar


      Deine Rasse is schlecht nein Deine ... Und Deine erst

      DSH natürlich wieder gefallen jetzt is der Neufi dran

      :ugly:

      Ich wäre für Goldis... Hässliche Farbe = Qualzucht ... UNd die Ohren erst Oô

      Kinners kommt ma runter -.-

    • Zitat


      Und jeder Kardiologe wird dir sagen können, daß die DCM eine erworbene Herzerkrankung ist. Sie tritt im Alter von 3 - 5 Jahren auf und ist vorher nicht feststellbar.

      Zitat

      Man vermutet, dass es sich um genetisch erworbene Defekte im Stoffwechsel der Herzmuskelzellen handelt

      http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/dcm.html

      Und die Tierkardiologie München führt den Neufundländer und andere Riesenrassen garantiert nicht zu Spaß in den häufig betroffenen Hunderassen auf.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!