• Haarlosigkeit steht eindeutig auf der Liste eines Gutachtens zum Verbot von Qualzuchten:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…z%C3%BCchtungen


    Auch der Bund gegen Mißbrauch von Tieren führt Haarlosigkeit in seiner Beurteilung auf

    http://www.bmt-tierschutz.de/Dateien/2010/Q…%20Internet.pdf

    Ein neues entsprechendes TschG soll noch in 2012 beschlossen werden. Da bin ich gespannt wie das aussehen wird.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/b…gegen-Qualzucht


    Gaby und ihre schweren Jungs

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nackthunde,Qualzucht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Befremdlich finde ich vor allen Dingen eins:


      Das man ständig versucht, mit anderen Rassen, bei denen unnötig schwere Probleme vorhanden sind, dass nächste Problem zu rechtfertigen.


      Hunde die nicht frei atmen können sind schlimm. Hunde die zu schwer sind, ausdauernd zu laufen, sind schlimm.

      Aber Hunde, bei denen nicht mal mehr wirklich Zähne vorhanden sind, finde ich auch schlimm. Genauso wie Hunde, deren Haut komplett ungeschützt.

      Das ein Hund ohne Fell empfindlicher ist als einer mit, erschließt sich aber eigentlich auch jedem, der das sehen will.....


      Wenn es so wenig Nachteile hätte, kein Fell zu haben, gäbe es deutlich mehr nackte Tiere.

    • Beim BMT steht:

      "Haarlosigkeit ist mit Beeinträchtigung Wärmeregulation und Immundefekten verbunden"

      und gehört zu den "problematischen Zuchtzielen".

      Das sagt doch alles.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Die Haut von Nackis ist widerstandsfähiger, als die behaarter Hunde. Beim Chinesen unterscheidet sich die Widerstandsfähigkeit auch an der Variätet: der PowderPuff hat eine normle Haut, und der Hairless eine festere.


      Die Argumente aus den Links (?wie is den da die Mehrzahl?) von Gabi wurden heir schon widerlegt: sie treffen bei den "alten" Nackthunderassen einfach nicht zu. Ob das beim American Hairless Terrier anders ist, kann ich nicht sagen.


      Zitat

      Beim BMT steht:

      "Haarlosigkeit ist mit Beeinträchtigung Wärmeregulation und Immundefekten verbunden"

      Dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege (bei den "alten" Rassen zumindest)

    • Das entspricht einfach so gar nicht meiner Erfahrung mit diesen Hunden, mehr kann ich auch nicht mehr beisteuern hier. Sie flitzen durchs Unterholz und kratzen sich nicht mehr auf, als ein Fellvieh, bei dem man es dann einfach gar nicht sieht^^

      Einen leidenden Nackti in sieht man dann, wenn der Besitzer versagt - genau wie bei allen anderen Rassen auch.


      Es gibt viel schlimmere Rasseveschandungen, bei denen Tiere LEIDEN.

      Ich finde Nacktis nach wie vor nicht misshandelt.

      edit:erst kürzlich habe ich zwei kennenlernen dürfen.

    • Zitat

      Das ein Hund ohne Fell empfindlicher ist als einer mit, erschließt sich aber eigentlich auch jedem, der das sehen will.....

      Chinese Cresteds haben eine höhere Körpertemperatur und frieren daher nicht mehr als viele Rassen ohne Unterwolle wie Pinscher, Deutsch Kurzhaar etc....

    • Zitat

      Für mich ist ehrlich gesagt der Neufundländer mit der starken Tendenz zu DCM die viel größere Qualzucht.

      Ich kenne zwei Nackis und das sind belastbare Hunde.

      Davon ganz abgesehen, daß ich zu meine Meinung zu Nackthunden hier gar nicht geäußert habe, ist der Neufundländer hier kein Thema.

      Dennoch würde mich interessieren, woher Du dein Wissen hast.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!