Nackthunde,Qualzucht?
-
-
Nachdem ich Tante Wikipedia nach den Fachbegriffen gefragt habe. Bin ich weiterhin davon überzeugt, dass CC´s keine Qualzucht sind.
Und wie ich schon schrieb, liegt es auch am Hundekäufer sich vernünftige Züchter zu suchen. Darauf zu achten, dass keine Nackt-Nackt-Verpaarung stattgefunden hat usw. usf.
Mir persönlich gefallen die PP´s tausend mal besser als die CC´s. Aber das ist Geschmackssache.
Jedenfalls kann man, nachdem ich Dragonwogs´s Ausführungen gelesen habe, davon ausgehen, dass die Chinesischen Schopfhunde eine noch sehr gesunde Rasse sind.
Auch von mir, Danke Dragonwog.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja nun mal die manipulativste "Statistik", Gegenüberstellung, die ich jemals gesehen habe. Das muss doch selbst Lieschen Müller auffallen, dass man diese Aufzählung überhaupt nicht für voll nehmen kann.
Weder die eine, noch die andere.
Was soll denn das? Sorry, aber das ist wirklich lächerlich - mehr gibt's dazu wirklich nicht zu sagen.
-
Zitat
Das ist ja nun mal die manipulativste "Statistik", Gegenüberstellung, die ich jemals gesehen habe. Das muss doch selbst Lieschen Müller auffallen, dass man diese Aufzählung überhaupt nicht für voll nehmen kann.
Weder die eine, noch die andere.
Was soll denn das? Sorry, aber das ist wirklich lächerlich - mehr gibt's dazu wirklich nicht zu sagen.
Wär es andersrum gewesen hättest du das nicht gesagt
-
Doch Hecuda, aber garantiert hätte ich das gesagt!
Soll ich mal die möglichen Krankheiten des Menschen gegenüber stellen? Das macht doch überhaupt keinen Sinn und ist keine relevante Aussage.
-
Aber Falbala, wir wollten doch nur wissen, was eben in diesem Buch drin steht, und ich bezweifle, dass da irgendein TA (oder wer auch immer das Buch schreibt) ausgerechnet CC-Liebhaber ist, und dann das geschriebene manipuliert hat!
Es wird wohl eher an der Seltenheit der Rasse liegen, dass eben auch nur schwer Aussagen über diese gemacht werden können.Wie schon indirekt geschrieben, hätte ich zumindest noch PL erwartet, weil diese mWn doch bei allen kleinen Hunden ein Problem ist...
Was der Mensch nun als Vergleich da zu suchen hat? ich würde mal sagen nichts, den die Population und die Vielfalt des Homo sapiens sapiens ist a) wesentlich Größer und b) wird der Homo sapiens sapiens auch nicht gezüchtet
-
-
Genau Snaedis, Du sagst einige der Gründe (es gibt aber noch mehr: z.B. dass die Pudel eigentlich 4 Krankheitsbilder haben, da 4 Grössen und jede Grösse andere Probleme hat) - weswegen die Gegenüberstellung den Pixelplatz nicht wert ist, auf dem sie steht. Und sie eigentlich nur dazu dient, Meinung zu machen.
-
Das Buch ist, wenn ich das richtig verstehe, für TA;
besser wäre natürlich, wenn der Pudel in seine 4 Größen unterteilt würde.
Wir (beide!) haben gesagt, der Vergleich mit dem Pudel wäre ok; dass das Buch den Pudel ausführlicher behandeln kann als den CC hätten uns eigentlich auch vorher kommen können;Ich glaube nicht, dass irgendjemand beabsichtigt, damit Stimmung gegen den Pudel oder für den CC zumachen; wir haben uns beide dafür interessiert, nun ist das Ergebnis zwar nicht super toll, aber auch nicht so, dass man es in den Boden stampfen muss. Die wichtigsten Ergebnisse des CC sind ja genannt, wäre zB Epilepsie eine häufige Krankheit, wäre sie sicher auch auf der Liste gelandet. Den ich denke auch, das jemand mit einem Epileptiker eher zum Arzt geht, als jemand, dessen Hund ab und an ein bisschen humpelt (PL)
-
Snaedis, klar habe ich nichts dagegen, den (Zwerg-)Pudel mit dem CC zu vergleichen - es ist immer gut, Infos zu bekommen. Aber das sollte doch realistisch ablaufen und nicht so. Wenn das jemand liest, der neu ist in der Hundewelt, gibt das doch ein vollkommen verschrobenes Bild.
Nehmen wir PL und PRA - ich kenne keine Kleinhundrasse, die das nicht hat und die meisten - auch der CC - werden darauf getestet (man belehre mich eines besseren, falls das nicht richtig ist). Deshalb sagte ich auch, denn ich sehe den Pudel durchaus auch kritisch - dass ich keinen Toy mehr möchte, weil er zu klein und aus verschiedenen Gründen zu empfindlich ist, u.a. wegen PL und PRA. Und mir reicht es nicht, wenn ich die Chance hätte, dass einer unter 10 gesund ist. Meines Erachtens/Wissenstands nach ist der Kleinpudel - also der zwischen Zwerg und Gross - der Gesündeste, nach den Infos, die ich bis jetzt habe. Aber die sind so irre schwer rauszukriegen - ich frage am Allerliebsten meinen TA, da ich ihm sehr vertraue und er unabhängig ist, wenn ich wirklich die Wahrheit rauskriegen möchte.
Nehmen wir die Alopezie: bei meiner Kleinen gab es einen Verdacht auf Alopezie (es war dann keine, sondern ein tiefer Hotspot). Kann man denn jetzt hergehen und die beim Zwerg vorkommende Alopezie (welche von den 100 verschiedenen Arten) mit der genetischen und bewusst herbeigeführten und angezüchteten Alopezie der CC's vergleichen? Nein, das kann man nicht.
Es ist viel komplexer, ausserdem wie z.B. bei PL und PRA rasseübergreifend, also komplizierter als eine unzureichende Gegenüberstellung von vorkommenden Krankheiten.
Das muss doch dazu gesagt werden, wenn hier schon solch eine Gegenüberstellung gezeigt wird.
-
Zitat
Das ist ja nun mal die manipulativste "Statistik", Gegenüberstellung, die ich jemals gesehen habe. Das muss doch selbst Lieschen Müller auffallen, dass man diese Aufzählung überhaupt nicht für voll nehmen kann.
Weder die eine, noch die andere.
Was soll denn das? Sorry, aber das ist wirklich lächerlich - mehr gibt's dazu wirklich nicht zu sagen.
Ja natürlich, die Autoren wollten natürlich den Pudel nur ins schlechte Licht rücken. Ich habe genau das geschrieben, was dort zu den einzelnen Rassen steht. Mit Meinung machen hat das nix zu tun, und ehrlich gesagt nervt es mich ein bisschen, dass du in jedem Post von mir einen Affront gegen dich witterst
. Zu einigen Krankheiten steht sogar das relative Risiko.
Es gibt auch Rassen, bei denen sehr wenig aufgezählt ist und die doch relativ häufig vorkommen, so zum Beispiel der Australian Kelpie und Spitz.
EDIT: Die aufgeführten Krankheitren stehen nur dann in dieser Liste, wenn von einer Rassedispositon ausgegangen wird. Es geht NICHT um Krankheiten, die einfach mal bei der Rasse vorkommen können. Die erwähnten Alozepien des Pudels sind sehr wohl genetisch bedingt.
-
Diese Aufzählungen fände ich auch für andere Hunderassen seeehr interessant
PN?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!