• Zitat

    Wie können Züchter die Wurfstärke beinflussen?

    Ich hab mich mit einer Züchterin unterhalten, die erzählte, dass sie Hündinnen die 2-3 kleine Würfe (2 Welpen oder weniger) bekommt, trotz das die Rüden für starke Würfe bekannt sind, aus der Zucht nimmt. Zudem achtet sie sehr auf das Pedigree: sind genug PP im Stammbaum? Welche Wurfstärken hatten ihre Vorfahren etc...


    PS: ich finde es nicht schlimm, wenn Föten resorbiert werden, solange es dadurch nicht zu zu kleinen Würfen kommt. Ist aber vllt einfach eine andere Einstellung zum Leben ;)

  • Zitat


    Wenn ein Welpe so schwach ist, das er in den ersten Stunden nicht allein den Weg zu den Zitzen seiner Mutter findet, dann stimmt etwas nicht mit diesem Welpen. [...] Wenn ein Welpe aber keine Anstalten zeigt um die überlebenswichtige Nahrung zu suchen... dann muß man sich fragen was mit dem Welpen nicht stimmt.
    Auch wenn er nicht die Kraft hat, sich gegen seine strampelnden Geschwister zu behaupten um den Platz an einer Zitze zu finden, dann ist er ebenfalls nicht wirklich lebenstauglich. [...]


    Das macht für mich natürlich Sinn, klar.
    Aber:

    Zitat

    Mag grausam sein, aber ist (in meinen Augen) die bessere Alternative zu einem kranken, anfälligen oder gar verhaltensgestörten Hund.


    Bedeutet das, dass so ein "Kümmerling"- wenn er dank menschlicher Hilfe doch überlebt- so oder so bzw. höchstwahrscheinlich auch als Erwachsenhund eher kränklich oder verhaltensauffällig sein wird?
    Also, meines Wissens ist das nicht der Fall. Mag sein, dass manche Hunde ihr Leben lang eher negativ auffällig sind, aber ich glaube, dass auch Hunde mit einem schwierigen Start ein super Leben führen können- also ohne Krankheiten o.ä.

    Zitat


    Aber man muß nicht noch weiter der Natur ins Werk pfuschen und nicht taugliche Welpen künstlich aufziehen.


    Wenn aber nun schon in die Natur eingegriffen wurde, kann man ja nicht von ihr erwarten, dass sie dennoch alles weiterhin regelt, oder? Ich meine jedenfalls, dass die Konsequenzen dann schon getragen werden sollten, sprich: Züchter sollten sich auch um die Kümmerlinge kümmern und sie- wenn es nicht total unmöglich scheint- durchbringen.
    Zucht hat halt nichts mit der Natur zu tun, also kann man auch nicht verlangen, dass alle Welpen "natürlich" werden. Man muss mit "unnatürlichen" Welpen rechnen und sich darauf einstellen. In freier Natur mögen diese Welpen keine Chance haben, das ist wahr, aber da sie eben nicht in freier Natur leben sondern bei dem Züchter, sollte der auch die Verantwortung für sein Werk tragen.
    Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.

    Zitat


    Gleiches, wenn Hunde [...]ohne menschliche Hilfe keine Welpen zur Welt bringen können.


    Meinst du das z.B. darauf bezogen, dass eine hochschwangere Hündin ihre Welpen nicht gebären kann und diese wohl nur per Kaiserschnitt oder künstlichen Wehen überleben könnten, diese Hilfe nicht erhalten sollten? Sprich, dass es dann heißt "Okay, Hund, du musst du das jetzt alleine ausbügeln, selbst wenn du und deine Welpen dabei sterben."?
    Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe- aber sollte es so gemeint sein, bin ich auch da anderer Meinung.
    Wenn wir schon züchten, dann richtig. Dann sollte man auch mit den daraus resultierenden Folgen klar kommen und wenn nötig eben bei der Geburt oder Aufzucht helfen...

    Lg Vicky

  • Nuja ich würd als Züchter andere Konsequenzen zeihen wie "plattmachen" ( den Welpen)

    Dann zieht man ihn eben mit gross, passiert sowas vermehrt fliegt die Hündin aus der Zucht... fertig

    Kümmerlinge werden im Regelfall genauso wie ihre Geschwister

    Wir leben doch bitte nicht in den Karpaten...

  • Zitat

    Kümmerlinge werden im Regelfall genauso wie ihre Geschwister


    Ich habe nicht den berühmten "Schwächsten" im Wurf gemeint, denn diesen gibt es in jedem Wurf. Einer hinkt immer nach. Sondern die Welpen die eher teilnahmslos an der Seite liegen, sich nicht wirklich regen, sich nicht selbständig auf die Suche nach Mutter und Milch machen. Aber auch die, die selbst durch Hilfestellung nicht so recht wollen.

  • Zitat


    Ich habe nicht den berühmten "Schwächsten" im Wurf gemeint, denn diesen gibt es in jedem Wurf. Einer hinkt immer nach. Sondern die Welpen die eher teilnahmslos an der Seite liegen, sich nicht wirklich regen, sich nicht selbständig auf die Suche nach Mutter und Milch machen. Aber auch die, die selbst durch Hilfestellung nicht so recht wollen.


    Hab ich mehrere grossgezogen ... Kein Unterschied

    A sie sind nicht Lebensfähig dann machste eh nix
    B sie sind es und bei der Geburt is was krumm gelaufen dann brauchen sie nur Starthilfe ( ohne Hilfe gehen die nunmal üm)
    Zu 90% isses B

  • Zitat

    Was mich bei haarlos und behaart am meisten stört, was aber eher in Richtung FCI geht: behaarte Hunde dürfen in der Zucht verwendet, jedoch nicht ausgestellt werden :???:


    :???: wie können Chinese Crested Powder Puffs (sprich die haarige Variante) in allen möglichen europäischen Ländern Championtitel bekommen und wie können sie Internationaler Schönheitschampion der FCI werden, wenn sie nicht ausgestellt werden dürfen :???:

  • Zitat

    :???: wie können Chinese Crested Powder Puffs (sprich die haarige Variante) in allen möglichen europäischen Ländern Championtitel bekommen und wie können sie Internationaler Schönheitschampion der FCI werden, wenn sie nicht ausgestellt werden dürfen :???:


    Das trifft anscheinend beim Xolo oder beim Perro zu (stand irgendwo dabei). Bei nur einem der beiden Rassen ist scheinbar bisher das einkreuzen von behaarten Rassevertretern erlaubt, aber eben nicht das Ausstellen. Bei der anderen wird dann nur mit Nackten gezüchtet

    Beim Chinese Crested ist Zucht und Ausstellung von behaarten Hunden erlaubt und wichtig.

  • Zitat

    Wenn Du das so hinnimmst: Dir ist aber schon klar, dass Du - angenommen der Hund wird 10 Jahre alt - eine jährliche, zehnmalige Zahnreinigung/Zahnsanierung inkl. Vollnarkose plus Zähneputzen plus höhere Infektanfälligkeit wegen dauerndem Entzündungsherd wegen Fehlstand des Gebisses plus evtl. Schäden an Herz, Hirn... gleich mal so mit dem Welpen mitkaufst, oder? Und dass Hundchen 10 Jahre lang keinen einzigen Ochsenziemer kauen kann und von Pappa-Brei lebt - ist das auch nicht schlimm? Von wegen ist nichts weiter dabei..... :/


    Hmmm ..... und was ist mit den Nackthunden, die auf Ochsenziemer rumkauen können, und zwar nicht nur einmal in ihrem Leben, sondern regelmässig?

    Haben die auch keine Daseinsberechtigung?


    Zitat

    N/N stirbt ja eh schon vor der geburt, ah nee halt, "wird resorbiert", das klingt netter.

    Erinnert mich an eine Gyn-Vorlesung - ist zwar schon länger her, aber wenn ein Prof einem ganzen Hörsaal voll Mittzwanziger angehender Tiermediziner sagt "so, und nächstes Mal erzähle ich euch, wie man schwanger wird" hat er nun mal die Lacher auf seiner Seite .... und die Leute erinnern sich da eher dran - sein Kommentar auf den allgemeinen Lachanfall war "ja ja, lacht ihr nur, ihr werdet schon sehen, dass das gar nicht so einfach ist, denn statistisch gesehen kommen von 100% befruchteten Eizellen maximal 27-30% über die Stadien der Einnistung und der Embryogenese raus - der Rest wird resorbiert so von wegen Gendefekten, nicht lebensfähig etc." ....... wohlgemerkt, es ging dabei NICHT um Hunderassen mit Subvital-Genen, sondern um Säugetiere allgemein, Mensch eingeschlossen.
    Um es mal ganz klar zu sagen - damit Du einmal schwanger werden kannst, müssen im Schnitt mindestens 3-4 Eizellen befruchtet werden. Der Rest ist "Ausschuss" und wird idR resorbiert, bevor Du überhaupt richtig merkst, dass Du ggf. schwanger sein könntest.
    Wie war das? "Dass das überhaupt erlaubt ist?" - denn dreimal darf man raten, warum das so ist ..... ganz einfach -> DEFEKT-Allele, nicht lebensfähige Ansammlungen von Zellhaufen, nicht lebensfähige Embryonen, ...... ;)


    Zitat

    Wenn aber nun schon in die Natur eingegriffen wurde, kann man ja nicht von ihr erwarten, dass sie dennoch alles weiterhin regelt, oder? Ich meine jedenfalls, dass die Konsequenzen dann schon getragen werden sollten, sprich: Züchter sollten sich auch um die Kümmerlinge kümmern und sie- wenn es nicht total unmöglich scheint- durchbringen.

    Durchbringen ja - nur sollten "Kümmerlinge", auch wenn sie später mal "gross und kräftig" werden, grundsätzlich nicht in die Zucht. Denn idR hat es Gründe, warum sie "Kümmerlinge" sind - und ohne menschliche Hilfe wären sie eben früh genug aussortiert worden.

    Und was die Kaiserschnittgeburten betrifft - ist ganz einfach. Kaiserschnitt bei der betreffenden Hündin - JA. Aber es sollte schon geschaut werden, WARUM ein Kaiserschnitt notwendig gewesen war.
    Absolute Wehenschwäche, zu kleines Becken, etc. - sollten zum Zuchtausschluss der Hündin führen, allein schon um diese Hündin zu schützen.
    Und die Nachkommen sollten entsprechend einen Eintrag im Zuchtbuch erhalten, so dass zumindest darauf geachtet werden kann, dass nicht zwei Hunde aus solchen Würfen miteinander verpaart werden.

  • Zitat

    Erinnert mich an eine Gyn-Vorlesung - ist zwar schon länger her, aber wenn ein Prof einem ganzen Hörsaal voll Mittzwanziger angehender Tiermediziner sagt "so, und nächstes Mal erzähle ich euch, wie man schwanger wird" hat er nun mal die Lacher auf seiner Seite .... und die Leute erinnern sich da eher dran - sein Kommentar auf den allgemeinen Lachanfall war "ja ja, lacht ihr nur, ihr werdet schon sehen, dass das gar nicht so einfach ist, denn statistisch gesehen kommen von 100% befruchteten Eizellen maximal 27-30% über die Stadien der Einnistung und der Embryogenese raus - der Rest wird resorbiert so von wegen Gendefekten, nicht lebensfähig etc." ....... wohlgemerkt, es ging dabei NICHT um Hunderassen mit Subvital-Genen, sondern um Säugetiere allgemein, Mensch eingeschlossen.
    Um es mal ganz klar zu sagen - damit Du einmal schwanger werden kannst, müssen im Schnitt mindestens 3-4 Eizellen befruchtet werden. Der Rest ist "Ausschuss" und wird idR resorbiert, bevor Du überhaupt richtig merkst, dass Du ggf. schwanger sein könntest.
    Wie war das? "Dass das überhaupt erlaubt ist?" - denn dreimal darf man raten, warum das so ist ..... ganz einfach -> DEFEKT-Allele, nicht lebensfähige Ansammlungen von Zellhaufen, nicht lebensfähige Embryonen, ...... ;)


    JA!

    aber nochmal: muss man das denn gezielt provozieren? der optik wegen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!