vom Züchter..
- Silky
- Geschlossen
-
-
HUHUHUHUHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
jetzt mal wieder Ruhe in die Meute ;-)
Das Tierelend in Deutschland sollte man erst mal in den Griff bekommen. Hier sind eindeutig die Tierheime gefragt!!!!
Ich habe Auslandshunde, weil die Tierheime hier sehr enstirnig sind und Tiere nur an Familien vermitteln, wo ein Teil auch brav zu Hause ist. Bei Doppelverdienern sieht das nämlich alles ganz anders aus, egela ob man ein eigenes Haus mit Garten hat und Großeltern bzw. eine Mutter die ganztägig daheim ist.
Die Tierheime sollten mal langsam umdenken und die Abgabe von Tieren nicht nur an den Daheim-Zeiten festmachen. Sie sollten ehrlicher und vor Allem auch KOMPETENTE Vermittlungsgespräche führen können und auch kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen auch NACH der Vermittlung.
Meines Erachtens müsste die Vermehrung von Hunden erst mal unter sehr hohe Strafen gestellt werden! Jeder der zufällig oder mit Absicht einen Hund decken läßt (egal ob zwei Rassehunde oder unterschiedliche Hunde), müßte eine hohe Strafe erwarten, wenn´s Leute ohne Geld sind, dann muß eben der Knast winken.
Züchter, sollte zwar weiterhin (überwacht) züchten dürfen, jedoch NUR wenn die Welpen bereits auf "Bestellung" -klingt blöd sorry- im Prinzip schon vermittelt sind bevor die Babys da sind. Hier soll nur vermieden werden dass hunderte Schäfer, Rottis etc. in den Tierheimen versauern.
Grundsätzlich dürften in meinen Augen nur Tiere an Menschen abgegebene werden, die nachweislich Erfahrung im Umgang, Haltung, Pflege und Ernährung der Tiere haben. Also einen Sachkundenachweis, gerne in Verbindung mit einem "Praktikum" oder Ähnlichem im Tierschutz.
So sollte es möglich sein:
Zum Einen die Tierheime nach und nach zu leeren und zum Anderen die Massenzucht von bestimmten Rassen (wie Schäfer etc) einzuschränken.
Das ist nur meine eigene, subjektive Einstellung zu diesem Thema, die aber niemanden verteufeln soll.
Ganz liebe Grüße
Indi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Indi !!! Super Beitrag, so sehe ich es auch !
-
Hi Indi,
ZitatZüchter, sollte zwar weiterhin (überwacht) züchten dürfen, jedoch NUR wenn die Welpen bereits auf "Bestellung" -klingt blöd sorry- im Prinzip schon vermittelt sind bevor die Babys da sind. Hier soll nur vermieden werden dass hunderte Schäfer, Rottis etc. in den Tierheimen versauern.
Theorie ist ja schön und gut, die Praxis sieht aber ganz anders aus. Mal davon abgesehen, dass seriöse Züchter ihre Welpen nicht ins Tierheim abschieben, wenn sie sie nicht mit 8 Wochen verkauft haben.
Gehen wir mal von ein paar Beispielen aus:
Fall 1: Züchter hat 6 Vorbestellungen, lässt seine Hündin decken. Diese wirft 13 Welpen. Soll der Züchter jetzt für die restlichen 7 Welpen Strafe zahlen?Fall 2: Züchter hat 7 Vorbestellungen, 7 Welpen werden geboren. 3, 4 oder gar alle 7 potentielle Welpenkäufer springen ab. Soll Züchter jetzt Strafe zahlen?
Und wenn ein Züchter keine Probleme damit hat, seine Welpen auch notfalls mehrere Monate über die 8 Wochen hinaus zu behalten, warum sollte er dann feste Vorbestellungen haben? Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte auch nicht züchten. Denn es kommt immer wieder vor, dass Welpen länger bleiben.
Vielleicht sollte man eher an das Umfeld der Züchter grössere Ansprüche stellen. Von den Zuchtverbänden aus. Z.B. keine Genehmigung eines Wurfs, wenn man bei einer grossen Rasse nicht entsprechend Platz vorweisen kann.
Oder keine Genehmigung eines Wurfs, wenn noch mehrere Welpen aus dem vorhergehenden Wurf da sind.
Aber das müssen die Zuchtverbände unter sich regeln.
Viele Grüße
Cindy -
Vielleicht sollten dann Züchter, deren Rasse so viele Welpen bringen kann, einfach mehr Welpeninteressenten haben (oder es sollte weniger Züchter dieser Rasse geben)?
Bei uns haben wir Wartezeiten von bis zu einem Jahr, weil so viele Interessenten da sind, aber nicht genügend Würfe fallen. Ich denke, mindestens doppelt so viele Interessenten wie zu erwartende Welpen sollten schon da sein. Für unseren geplanten Wurf, bei dem meine Eisa leider nicht aufgenommen hat, hatten wir 20 Interessenten, erwarteten aber ca. 6 - 7 Welpen (ein durchschnittlicher Wurf). Möglich wären aber auch bis zu 10 Welpen gewesen. Ausserdem hätte ich selbst und eine befreundete Züchterin zusätzlich gerne einen Welpen genommen.
Uebrigens haben sich 10 Interessenten vormerken lassen, die gerne auf die nächste Läufigkeit und den dann (hoffentlich) folgenden Wurf warten möchten. Und weitere Anfragen kommen ständig rein. So stelle ich mir das für alle Rassen vor. Sonst muss man eine Rassehündin, wie gut sie auch immer sein mag, gar nicht erst decken.
-
Also will ja hier niemanden angreifen oder so, aber ich bin der Meinung das hier in Deutschland genung Hundeelend herrscht und finde es genauso schlimm das immer öfter Tiere aus dem Ausland hierhin geholt werden. Gibt es denn nicht genug Hunde hier die ein Zuhause suchen?
-
-
Den vielen Tierheimhunden hier gehts aber noch relativ gut - solange man das in dieser Situation sagen kann. Die ausländischen werden unter unwürdigsten Umständen gehalten, oder aber auf grausamste Art und Weise getötet.
Die Hunde nach Deutschland zu bringen, ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber verrecken lassen kanns doch auch nicht sein.
-
Ne - verrecken lassen sicher nicht. Aber Euthanasie wäre zumindest in vielen Fällen doch eine Lösung. Wenn ich sehe, wie kranke Hunde auf Krampf gepäppelt, aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen, hier in Städte verfrachtet werden - DARÜBER kann ich mich aufregen
-
Willkommen in der Wegwerfgesellschaft.
-
Das hat mit Wegwerfgesellschaft nix zu tun. Da werden Hunde hoch gepäppelt, wo ich nicht mal meinen eigenen, die ein gutes Heim und keinen zusätzlichen Streß hätten, keine Behandlung mehr zumuten würde.
Herzschmerz ist auch keine Tierliebe.
-
meine jetzige hündin ist von einem vdh züchter und ich würde mir immer wieder nur einen hund von einem guten zuchtverband holen (vdh, fci, oder auch knpv). wie schon an anderer stelle gesagt: gezielte zucht ist der beste tierschutz.
zumal ich für meine arbeit(/sport) auch nicht jeden hund hernehmen kann.. ich will /brauche keinen ängstlichen, schlecht geprägten, triebschwachen hund, wie sie oft (mit falschen infos) in deutschland vermittelt werden. das ist genauso wie bei denjenigen die hüten.. klingt egoistisch, aber warum soll ich mir einen hund holen mit dem ich nicht glücklich werde?und tiere aus dem ausland zu holen obwohl wir selbst hier kaum mit den tierheimhunden fertig werden fide ich sch.. wenn ich alleine mal daran denke wie viele hunde aus dem ausland hierherkommen und dann ihr leben lang hier sitzen.
beispiel einer freundin einer bekannten von mir.. einen großen schwarzen mischling mit schwerster hd hier nach deutschland geholt.. der hund sitzt bis an sein lebensende mti einer krankheit, in deren stärke ich meinen eigenen hund hätte einschläfern lassen. das ist kein tierschutz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!