vom Züchter..
- Silky
- Geschlossen
-
-
Nochmal ganz allgemein!
Den eigenen Hund wird man immer als besonders toll und wahnsinnig wichtig und klasse und einmalig halten!
Das ist auch gut so!
ABER:
Zu sagen, wir brauchen einen Nachkommen von ihm/ihr, ist leider purer Egoismus und der Rasse im züchterischen Sinn keinesfalls dienlich!
Im übrigen ist es annähernd unmöglich den geliebten Hund und seine Eigenschaften erneut in einem Welpen zu manifestieren. Aus 13 jähriger ERfahrung kann ich sagen, man bekommt NIE den selben Hund nochmal im Welpen! NIE!!!!!!!!!!Jeder Hund ist einzigartig und vieleicht kann man bestimmte eigenschaften in die nächste Generation retten, aber denselben Hund wird man nicht erhalten können!
So schlimm das ist!
VG Kai
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Kai,
ich glaube schon daß viele Menschen sich dessen bewusst sind
Und schlimm es nicht - es ist gut so!
-
Hi
Nun erklärt mir das mal genauer.
Weil der Ridge, also diese Fellverwirbelung
nicht auf den Zentimeter genau passt,
ist Dein Hund von der Zucht ausgeschlossen????????Also nach meiner Meinung sind es
andere Dinge die einen guten Hund
ausmachen.
Grüsse von Walter -
@ walter... stimme dir zu.. bei dem thema könnte ich echt nur noch heulen. eigentlich sah ich das ganze thema für mich als beendet an. jeder hat eben seine eigene meinung und seine eigene vorstellung von moral und hilfe im tierschutz...
am sonntag hab ich mal wieder tiere suchen ein zu hause gesehen und bei den bilder aus den tierheimen in griechenland könnte ich wirklich nur noch weinen. da sitzen auch so viele welpen...
wenn die tierschützer dort aufhören, tiere aufzunehmen um den griechen zu zeigen, wie die tiere auf der strasse leben, unterzeichnen sie das todesurteil der hunde. denn dann werden sie einfach vergiftet, so wie die katzen am strand, von denen eine der frauen erzählt hat...würde ich mir einen hund vom züchter holen, nur um einen hund guter abstammung, mit papieren, gesundheitlich perfekt und tadelloser charakterabstammung so hätte ich ein schlechtes gewissen gegenüber den ganzen leidenden tieren. das könnte ich mit mir nicht vereinbaren.
da "beiße" ich lieber in den sauren apfel, hole mir einen hund aus dem tierheim, der vielleicht keine männer mag oder sonst etwas und mache mir die mühe, ihm seine ängste zu nehmen.
bin ich hundeanfänger und traue mir so etwas nicht zu (was ich voll und ganz verstehen kann!), so kann ich mir von den 100000 welpen einen aus dem tierschutz nehmen, der zwar nicht reinrassig ist, aber dafür vor dem sicheren tod gerettet wird.
klar, sind viele hier anderer meinung, jeder soll ja ein recht dazu haben, seine meinung zu vertreten. das ist eben meine ansicht und diese ist mehr als vertretbar. -
Weisst du was Silky, buche doch einfach mal deinen nächsten Urlaub für dieses Land.Die Tierheime dort suchen gerade in der Urlaubszeit Leute die ehrenamtlich mitarbeiten.Suche dir aber eine Orga. aus die auch Aufklärung betreibt, denn nur das finde ich kann da drüben etwas bewegen.Ich habe in meinem Freundeskreis ein Paar, die fahren jedes Jahr nach Polen, dort unterstützen sie den Tierschutz indem sie Aufklärung betreiben und hier gesammelte Futterspenden mit rüber fahren.Vielleicht wäre es ja was für dich.
-
-
Das kann ich mir beruflich leider nicht erlauben, deswegen helfe ich hier ehrenamtlich im Tierheim mit.
-
Hallo,
walter: Es ist tatsächlich so. Mein erster Hund war ja auch mit Papieren. Da sie ja so schlecht behandelt wurde, und in der Wohnung im Käfig Tage lang alleine gesessen hat, sollte sie zum Züchter zurück (er wollte mit ihr züchten) Es wurde dann aber festgestellt dass, das Gebiss in der Backenzahngegend nicht Korrekt war und somit war sie zuchtuntauglich! Kann nicht sagen ob das wirklich der Grund war oder nur so gesagt wurde, konnte nämlich als wir sie genommen haben nichts sehen sie hatte echt ein sehr gutes Gebiss.
LG Eve
-
Hallo redbumper
Das ist nun mal so mit Standards, irgenwo muss auch da eine Grenze gesetzt werden, wo es unwichtig oder unsinnig erscheint. Der Ridgback hat gemäss Standard einen Ridge, in der Mitte des Rückens. Je mehr "Verschiebung" erlaubt wird, desto eher kann es mal Welpen ohne Ridge oder nur mit teilweisem Ridge geben. Ist ja nicht schlimm, mag man da sagen, solange der Hund gesund ist. Richtig, natürlich, aber das ist in der Rassezucht so, das Aussehen ist da wichtig.
Oder wie ist es mit Schäfern (Belgisch, Deutsch, Holländisch, etc.), deren Ohren nicht richtig stehen. Trotzdem damit züchten, wenn sie gesund sind? Dann gibt es irgendwann Schäferhunde mit Hänge- oder Kippohren?
Oder Farben: meine Rasse, Kooikerhondje, soll weiss sein mit orangeroten Platten, schwarze Haare an den Ohren erwünscht, am Körper nicht erlaubt. Ab und zu gibt es tricolor Welpen, wunderschön anzusehen, aber nicht zur Zucht erlaubt. Können auch kerngesund und perfekt sein vom Wesen.
Also nehmen wir alles zur Zucht, was gesund ist und vom Wesen her in Ordnung ist? Egal wie sie aussehen?
Da wären wir eben wieder bei der Diskussion, brauchen wir Rassehunde? Sollte das standardgemässe Züchten aufhören und alles wird einfach gemischt? Brauchen wir so viele Sorten Terrier, Spaniel, Fila, etc? Warum sind Norfolk und Norwich Terrier oder Papillon und Phalène zwei verschiedene Rassen, wenn sie sich doch in erster Linie von der Ohrstellung her unterscheiden? Warum gibt es vier Sorten Belgische Schäfer, die sich (vor allem) von der Fellart und Fellfarbe unterscheiden? Könnte man doch alles mixen...
Aber wenn das Aussehen keine Rolle mehr spielt, dann haben wir irgendwann keine Rassen mehr. Also keine Fragen mehr, was ist das für eine Rasse sondern nur noch: "ja, das ist ein Hund"? Ich liebe die verschiedenen Rassen und möchte keine missen, auch wenn ich mir persönlich nicht unbedingt einen Mops, Dackel oder Irish Wolfhound ins Haus nähme. Und nur mit Rassezucht und gewissen Vorschriften (Standards) wird das so bleiben.
-
@ JudithD: Sorry hatte das mit dem Kronen als Zahnfehler verstanden.
Allgemein änderts aber an meiner Aussage nichts. Andere Frage: Sind Ridgebacks in Südafrika nur noch Showhunde? Bei Arbeitslinien wär die Fellzeichnung(so genau) doch egal.
walter: Von daher komm ich auch mit Schauzüchtern nicht so ganz klar. Da muß alles auf den Milimeter genau passen. Ich meine, es gibt Standarts die haben ihre Berechtigung (zB der Brustumfang beim Dackeln, ist ja auch klar, zu dick und er bleibt in der Fuchsröhre stecken, oder die Haarqualität, ist ja schließlich Wetterschutz), aber gerade auf Schauen gibts nen Haufen Schwachsinn. Fängt schon beim Vorführen an, ich finde nur wenn der Hund frei läuft, erkennt man Haltungsfehler. Aber sie werden ja geführt, da achtet mal drauf wenn ihr Gelegenheit dazu hab, wieviele ihren Hund mit der Leine etwas anheben, wenn er vorgeführt wird, nur damit die Rückenlinie dann gerade wird. Geht in meinen Augen am Ziel vorbei, die Hunde sollten frei laufen (jetzt werd ich wieder gehäßig: aber dafür müßten die meisten Vorführer ihre Hund erst mal im Griff haben :wink: ). Man muß halt mittlerweile zwischen Schauhunden und Arbeitshunden unterscheiden.
sambaline:
, Du hast nur die ganzen Medizinischen Untersuchungen vergessen, bevor der Hund anerkannt und zu gelassen wird. Die können auch kilometer lange Fahrten mit sich ziehen. Ist zumindest bei Dackeln so, aber ich denk bei anderen wohl auch ähnlich. Als Beispiel: Bei Dackeln werden die Augen untersucht (Netzhautablösung und andere Dinge), da das aber nicht zur "normalen" Tierärtzlichen Ausbildung gehört, sind nur eine Handvoll besondersgeschulter TAs dazu in der LAge und werden vom DTK anerkannt. wir haben das Glück, dass so ein TA gleich um die Ecke ist. Der, nach ihm, nächstgelegene für uns sitzt dann aber in Dortmund! Und diese Untersuchung ist dann alle zwei Jahre fällig.
Gruß Christian
-
Also ich verstehe die Aufregung nicht. Ob aus dem Tierheim oder vom Züchter, er soll ein ganzes Hundeleben lang - bzw. sein restliches - einen guten Platz haben, wo man auch für den Hund da ist wenn er krank ist etc...
Uns blieb es und bleibt es leider vorbehalten einen Hund aus dem Tierheim zu bekommen. Wir hatten auch schon einen Schäfer privat vermittelt der geschlagen wurde - und heuer hat uns unsere Tierärtztin einen Schäfer vermittelt (mit Papieren! und SchH3 Ausbildung) der sieben Jahre ist und ohne Grund zum einschläfern gebracht wurde.
Auch haben wir heuer einen Welpen von einem Züchter geholt.... hauptsache er hat einen guten Platz und wird nicht ein Leben lang weitergegeben, mann weiss ja eigentlich nie wann man sich verliebt - Rassehund oder Mischling - Neu oder Gebraucht!
Lg Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!