vom Züchter..

  • @ Fassi und Redbumper,


    Das sind nun mal die Rassestandarts heutzutage. Ja - weil die eine Krone 2 cm unterhalb des Ortes ist, wo sie eigentlich sein sollte, gilt Kuna als "Reject" und würde somit nie eine Zuchtabnahme schaffen. Ansonsten ist sie kerngesund.


    Ich glaub da könnt man einen eigenen Thread zu aufmachen:)


    Ridgebacks sind heutzutage ausschließlich Showhunde. Zur Löwenjagd wird keiner mehr eingesetzt :)


    Früher reichte es aus einen Ridge zu haben, egal mit wievielen Kronen - selbst extra Kronen waren erlaubt. Lediglich Hunde die keinen Ridge hatten (kommt gelegentlich vor) wurden von der Zucht ausgeschlossen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier vom Züchter..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hi


      Lily
      Ich habe nun wirklich nichts gegen Rassehundezucht
      generell.
      Schließlich habe ich bis auf einen, nur Rassehunde
      gehalten.
      Das heißt aber nicht,daß ich jeden Humbug gut
      heißen muss.
      Das Ziel bei manchen Rassen ein Einheitsmodell
      im Aussehen zu schaffen, finde ich überaus
      fragwürdig.
      Und das für viele Rassen nur noch das Exterieur
      zählt ist ja wohl unbestritten.
      Ich kenne Hunde einer Rasse
      die vom Wesen unterschiedlicher kaum sein könnten,
      sich aber vom Aussehen dermaßen gleichen, daß auch erfahrene
      Hundeleute sie nicht auseinander halten können.
      Die Cattle Dogs sind nun wirklich als solche zu erkennen,
      aber man kann den eigenen schon noch von anderen
      ACDs unterscheiden.
      Dafür ähneln sie sich in den Charactereigenschaften sehr.
      Bei Border Collies ist es doch dasselbe,
      man erkennt einen BC sofort,
      aber sie sehen alle unterschiedlich aus.
      Ach, eigentlich hat Fassi ja das ganze Dilemma
      wunderbar beschrieben.
      Grüsse von Walter

    • leider leider wird ja nun beim border aber auch eine einheit erwünscht =/
      grad die vielseitigkeit zeichnet diesen hund ja aus...


      kai: es ist glaub ich klar das man nie den hund wieder bekommt.
      aber es ist nun so. das viele eigenschaften sich ja schließlich weiter vererben , und deswegen will man einen welpen seines hundes.
      aber das muss man individeuell sehen.



      beim border beispielswiese gehn ja viele eigenschaften die die rasse ausmachn verloren.
      und wenn mein hudn genau die eigenschaften hat , die ich so mag.
      er aber leider zu kurzes fell oder ne krumme nase hat.
      was dann ?

    • Ich wollte früher auch immer gern einen Hund vom Züchter, einfach, um zu wissen, woran ich bei meinem Hund bin, der mein Ersthund werden würde. Bis ich dann auch im Internet diverse Seiten über Hunde in Spanien angesehen hatte... das hat mir das Herz gebrochen. Ein Hund, dem man das Gesicht angezündet hatte, der nichts als blankes Fleisch auf dem Kopf hatte... ein anderer, ein Welpe, der so misshandelt worden war, dass ihm die Wirbelsäule bloß lag. Und dann all die Hunde auf Zergportal, die hoffen, dass sich ein Herz findet, bevor die Gnadenfrist um ist und der Tod sie ereilt... dort hatte ich mich in meinen Tibor verliebt. Ich bin so froh, dass ich ihn nun habe, dass er ein würdiges Leben leben darf. Und dass nun ein Plätzchen in der Perrera frei geworden ist, das einem anderen Hund noch etwas Zeit verschafft, etwas Hoffnung.


      Ich würde es wieder tun.


      Die Schuldfrage kann ich nicht klären, sie ist zu komplex.


      Sind es die Züchter, die immer weitere Hunde produzieren - und die Käufer, die lieber einen solchen Hund nehmen, als einen der Elenden? Sind es die Leute, die sie ausgesetzt haben, oder sind es die, welche das Aufklären versäumten? Sind es die Politiker mit ihren laschen Gesetzen, oder die Bevölkerung, welche solche Gesetze erst notwendig macht?


      Fragen über Fragen...

    • hi corydoras,


      genau diese sachen haben mich auch dazu bewogen, einen hund aus dem tierschutz zu nehmen.. scheinen aber hier einige nicht zu verstehen. oder sie machen sich einfach keine gedanken darum. gut, dass es noch eine menge leute mir gefühl gibt :) !! :gut:

    • ein Hund aus dem Ausland zu nehmen oder nicht oder aus einem Tierheim oder nicht.... hat absolut nichts mit keinen Gefühle haben oder mit man hat Gefühle zu tun.
      Es läuft (trotz guter Argumente) wohl doch wieder darauf zurück das Leute die keinen Hund aus einem Tierheim haben - keine Gefühle haben
      Leute die einen Hund aus einem deutschen Tierheim haben - Gefühle haben
      Leute die einen Hund aus dem Ausland haben - ein riesen Herz haben
      ???!!!
      Ich sehe das nicht so.


      Jeder der ein Tier aufnimmt und diesem ein würdiges Leben bereitet und es liebt hat ein HERZ und ist ein TIERFREUND!!

    • schon mal daran gedacht das es Leute gibt die dazu leider keine Zeit haben oder dafür andere Tiere aus den Tierheimen holen oder dafür Geld spenden usw. usw. usw. Es gibt viele Möglichkeiten, aber einfach mal pauschal zu sagen man wäre kein Tierfreund nur weil man zum Züchter geht finde ich einen grundverkehrten Gedanken.


      Meine früheren Hunde waren vom Züchter, bin ich ein schlechter Mensch? Dafür hatte ich dann Hasen und Meerschweinchen und Ratten aus dem Tierheim bzw. übernommen bevor sie da landen, bin ich jetzt ein besserer Mensch?
      Jetzt hab ich einen Hund aus dem Tierheim, bin ich jetzt heilig?


      Sorry, bin da total anderer Meinung als du, aber das Thema wurd zumindest für meine Begriffe genug durchgekaut und es wurden genug Ansichten und Meinungen erklärt.
      Wenn jetzt noch immer Menschen der Meinung sind es müßten einen Heiligenschein bekommen nur weil sie 1 oder 2 Hunden geholfen haben... ihr Bier.


      Wollte eigentlich gar nichts zu dem Thema sagen, es regt mich super auf. Und jetzt hab ich doch was geschrieben und rege mich noch mehr auf :p

    • Vielleicht regts manche ( Mischlings)besitzer auch einfach nur auf..


      Mishclinge sind ja kaum was wert, im gegensatz zu einem Pracht-züchter-hund.


      Für mich, ich habe einfach ein besseres Gewissen, wenn ich einen Hund vom TH oder Tieschutzorganisátionen, Vom ausland,.. hole.
      Begründen muss ich wohl nicht.

    • Silky, ich finde es einfach nicht okay, wenn du mir hier unterstellst, dass ich kein Gefühl habe und mir keine Gedanken mache, nur weil ich keinen Hund aus dem Tierschutz habe. Der Grund dafür ist, dass ich vorher null Hundeerfahrung hatte und es mir einfach schlichtweg nicht zugetraut habe. Ich habe zwei Kinder und zwei Kater und wollte kein Risiko eingehen. Außerdem will ich mit dem Hund Agility machen und wollte einfach die größtmögliche Chance darauf haben, dass er auch gesund ist. Denn schließlich ist das für mich ein Bund fürs Leben. Hätte ich die Gegebenheiten für einen Zweithund, könnte ich mir durchaus vorstellen, einen aus dem Tierheim zu holen. Allerdings ist das damals bei meinem Kater schief gegangen, denn offensichtlich haben Tierschützer halt oft Vorurteile Menschen gegenüber, die ein Rassetier haben. Von einer Tierschutzorganisation bin ich nicht so nett behandelt worden und die Tierheime hier in der Gegend, die ich angeschrieben hatte, hatten alle kein passendes Tier für mich. Und so kommt jetzt auch mein zweiter Kater vom Züchter. Vielleicht hätte ich länger suchen sollen, aber nachdem ich endlich die Genehmigung hatte, wollte ich meinem Kater einen Kameraden nicht länger als nötig vorenthalten.


      Warum ist es so schwer für dich, andere Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind? Mache dir doch lieber Gedanken darüber, wie du Tieren helfen kannst, als darüber nachzudenken, wie schlimm andere sind, wenn sie ihre Tierliebe und ihren Einsatz für Tiere anders umsetzen als du.


      Und noch ein Schlusssatz .... ich finde Züchter, Welpenkäufer dieser Züchter, Leute mit Hunden aus dem Tierschutz und aktiv im Tierschutz tätige sollten lieber zusammen zum Wohle der Tiere in Deutschland und der EU arbeiten, als ihre Zeit damit zu vergeuden, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen.


      Charly

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!