Dringend! Habe Angst um unsere Tochter wegen Appenzeller
-
-
Zitat
Wir kennen auch nicht den Mietvertrag, ob die Gartennutzung durch die Kinder vereinbarter Bestandteil des Vertrags ist. Wenn soviel Angst um die Tochter herrscht, dann sollte sie aus dem Garten vorübergehend ferngehalten werden. Ich finde die ganze Schilderung etwas abstrus.
LG Appelschnut
naja, es wäre mir neu, dass, wenn grundsätzlich die Gartennutzung teil des Mietverhältnisses ist, da Kinder nicht mit drin eingeschlossen sind bzw. extra "beantragt" werden müssenDie Tochter aus dem Garten "fernhalten" wegen des schwierigen und potentiell gefährlichen großen Hundes, den sich die Vermieter zugelegt haben ohne Absprache und das angesichts der besonderen Wohn-/Gartensituation, die selbstverständlich gegenseitige Rücksichtnahme verlangt? *staun*
Mir kommt die Schilderung der TE sehr rational und logisch und nachvollziehbar vor, auch sehr glaubhaft. Und ich bewundere ehrlich gesagt die Toleranz und Geduld. Ich könnte / würde das so nicht akzeptieren. Hoffentlich passiert nicht einmal wirklich was!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Dringend! Habe Angst um unsere Tochter wegen Appenzeller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Gehen oder Kommen wir, müssen wir jetzt immer erstmal schauen, ob der Hund nicht draussen ist, da er immer angerannt kommt und einen verbellt und ggf. anspringt. Mein Mann hat auf das Ganze keine Lust, er schläft seit Tagen schlecht und sagt, er möchte einfach nur in Ruhe leben und nicht ständig auf der Hut sein und sich Gedanken machen müssen...
Jetzt mal völlig unabhängig von diesem Möchte-Gern Trainer:
DAS geht nicht. Sollen die Nachbarn mit ihrem Überwächter glücklich werden, aber ich würde -deutlich- darauf dringen, dass der Hund im Garten angeleint und auch festgehalten wird.
Sollten sich Trainingserfolge einstellen, kann man das Ganze ja lockern. Aber anspringen lassen würde ich mich nicht. Auch wenn er freundlicherweise nicht zwicken oder beißen würde, allein die Schmutzpfoten.... -
Zitat
Sehe ich auch so...Hallo möchte Dir raten den Besuch des Hundetr.abzuwarten,die Sache mit dem gemeinsamen Treffen am Sonntag ist schon mal gut.Der Mann wird sich schon was dabei denken wenn er sein Handwerk gelernt hat,bis dahin gilt erhöhte
Sicherheitsstufe in Absprache mit den Vermietern(auch in Bez.auf gute Nachbarsch)
Bin selber Hundetrainer und musste schon oft Hunde einschätzen hab mich ganz selten geirrt,aber eine Ferndiagnose nur in Bezug auf die Rasse würde ich mir nicht zutrauen wer das kann der muss schon was besonderes sein !!!Falls ich mit Trainer gemeint bin muss ich mich erst mal entschuldigen,bin neu auf dem Portal und hab vergessen meinen namen Hundemann drunter zu setzen.
Viele Ratschläge die ich hier lese setze ich bei Erwachsenen Menschen voraus.
Ferndiagnose nein,aber alle hetz u. Beutespiele also Ball,Stock und noch schlimmer am Handtuch zerren sind für so einen Hund verboten.Ich würde aber auch versuchen die Pferderennspiele vorübergehend einzustellen zur Sicherheit für das Kind. Gruß Hundemann -
Huhu,
achso, ich hatte das falsch verstanden, dass er euch nicht nur beim Kommen und Gehen anbellt und anspringt, sondern auch beim Rauchen.
Beim Kommen und Gehen, das geht ja gar nicht. Bleibt trotzdem die Frage, warum der da immer "rumlungern" muss? Würde der Vermieter den Zugang zum Garten für den Hund auf Zeiten begrenzen, zu denen jemand mit draußen ist, müsste sich das doch erledigt haben? Wenn er draußen ist, während beim Vermieter keiner da ist, würde es sich vielleicht lohnen, das Ganze mal zu filmen und dem Vermieter zu vermitteln, wie häufig das passiert. Das muss doch jeder Dödel verstehen, dass euch das unangenehm ist.Dass der euch beim Rauchen von drinnen aus anbellt, würd mich ja sowas von nicht interessieren... Was anderes isses natürlich, dass er nicht aufhört und ihr (wie massiv?) kaum noch Ruhe dadurch habt...
Ich schätze aber (ohne euch was unterstellen zu wollen), dass ihr einfach momentan generellen Stress wegen des Tiers habt und daher gedanklich auch keine Ruhe findet, selbst, wenn der Hund mal nicht anschlägt oder euch in die Quere kommt. Unterschätzt das nicht.
Mei, son Sch***
viel Erfolg weiterhin.
-s- -
Zitat
Bezüglich unserer Fragen wegen den rassetypischen Veranlagungen bekamen wir die Auskunft, dass das eh alles nicht mehr stimmt. Ein Jagdhund kann heute ein Hütehund sein und ein Labrador auf einmal ein Jagdhund...... Und wegen der Zeiten, die für den Hund am Tag zur Verfügung stehen kam die Aussage "Das ist total egal. Jeder Hund ist mit dem zufrieden, was er bekommt"!
Sorry, aber falls der "Trainer" wirklich sinngemäss sowas gesagt hat, hat er sich damit total diskreditiert. Ein Labrador IST ein Jagdhund, und aus meinen Spaniels würde mit allem Training nie Hütehunde..... Es ist gottseidank noch nicht gelungen, den Hunden sämtliche rassetypischen Veranlagungen abzuzüchten.Egal wie lang der gute Mann schon mit Hunden zu tun hat, er scheint einiges verpasst zu haben. Und wenn der Appi zufrieden wäre mit dem, was er bekommt, würde er sich nicht seine eigenen Jobs selber suchen.....
Der Hund gehört in diesem Zustand nicht unbeaufsichtigt in den Garten, fertig. Ihr habt ein Durchgangsrecht zu eurer Tür, dieses wird von dem unkontrollierbaren Hund in unzumutbarer Weise eingeschränkt. Sollen sie dem Hund einen Zwinger bauen, wenn er unbedingt draussen sein muss.
-
-
Hallo, ich muss zuerst nochmal etwas klären. Er ist nicht immer draussen!! Nur zum Spielen/üben/Pippi machen.
Isarwuffl: Du kannst mir wirklich glauben. Danke Dir! Ich hätte echt besseres zu tun, als mich jetzt damit auseinanderzusetzen. Ich schreibe bestimmt nicht zum Spaß hierein. Warum sollte ich Blödsinn erzählen?! Uns geht es einfach nicht gut in dieser Situation!! Mein Mann denkt allen Ernstes schon ans ausziehen. Wir wohnen ja gerade mal etwas über ein Jahr hier und haben 3 Monate lang alles in Eigenregie renoviert. Unsere Tochter ist schon in der Schule angemeldet etc. Aber er sagt, er will einfach nur in Ruhe leben. Verstehen kann ich ihn ja auch! Klar habe ich auch Angst..... Ich versuche ja immer positiver zu denken als mein Mann und hoffe auch, es passiert NIE etwas!!!!
Schnaudel: Danke, dass Du Dich auch immer wieder zu Wort meldest. Sie passen ja schon immer auf, dass der Hund nicht so auf uns trifft und zurennt. Aber es lässt sich natürlich nicht immer vermeiden. Das würde mir echt auch noch fehlen,dass ich immer so aussehe, wie der Schwager am Sonntag. Klar, wenn Trainingserfolge da sind und der Hund sich sofort zurückrufen lässt, dann ist es etwas anderes. Trotz allem würde ich meine Tochter nie wieder hier rennen lassen.
Hundemann: Der Trainer war doch Sonntag schon da! Und natürlich lasse ich meine Tochter seitdem hier gar nicht mehr rennen! Das ist mir viel zu gefährlich!!!
silvi-p: Klar,da kann man auch kaum Ruhe finden. Wir hatten uns hier sooooooo wohl gefühlt. Ich hoffe ja immer noch, dass sich alles zum Guten wendet, der Hundetrainer ja vielleicht ein kleines Wunder vollbringen kann....... Aber mein Mann ist eher Pessimist. Und unsere Tochter geht ihm über alles. Für ihn geht es gar nicht, dass wir uns nicht mehr frei bewegen können. Seine Hoffnungen sind da leider nicht so groß und er kann die Gedanken kaum abstellen. Dann macht man sich selbst ja auch mehr Gedanken. Also das "Abstellen" ist wirklich schwierig und nervt mich echt
naijra: Ja, das hat er wirklich gesagt. Man könnte heute nicht mehr nach den Rassebeschreibungen gehen.....! Ich konnte auch nur den Kopf schütteln. Auch, dass ein Hund mit dem zufrieden ist, was er bekommt..... Er MUSS sich damit zufrieden geben, aber es macht ihn garantiert nicht glücklich. Wie Du schon sagst, sucht er sich dann andere Jobs. Im März ist er für 10 Tage 8-9 Stunden allein, da die Vermieter im Urlaub sind und der Sohn am 01.03. ein Praktikum anfängt. Als ich fragte, was sie dann mit dem Hund machen, sagte die Tochter "Da muss er morgens eine Stunde eher aufstehen. Mittags kann evtl. eine Freundin von mir kommen und ihn rauslassen. Die ist ja den ganzen Tag zu Hause (hat auch einen Hund)." Das finde ich jetzt gerade in der Anfangsphase auch nicht gerade gelungen!! Da ist das halbe Rudel weg, andere Zeiten stehen direkt wieder an und noch eine neue, fremde Person, die dann dem Hund zwangsläufig Kommandos erteilen muss.
Er rennt übrigens nicht so draussen rum. Es ist immer einer dabei. Aber noch hört er ja nicht, wenn er zurückgerufen wird. Zumindest nicht beim ersten mal.Schönen Abend noch, Sam1998.
-
Zitat
Ich hoffe, dass Alle glücklich werden!!! Es würde mich wirklich freuen!!! Aber ein Teil von mir glaubt leider nicht daran.....Das wäre für Hund dann am traurigsten.
Einen schönen Sonntag noch.
Nicht nur für den Hund.
Im schlimmsten Fall leidet deine Tochter oder eine ihrer Spielkameraden. Willst du das wirklich riskieren?
Ganz ehrlich? Ich kann deinen Mann verstehen. Wäre es denn wirklich so schlimm nochmal umzuziehen? Versteh das nicht falsch. Aber es sieht doch so aus, als würde der Hund bleiben.
Willst du dir wirklich dauerhaft den Streß geben? Dauerhaft in der Angst leben, dass wenn deine Tochter mal draußen spielt doch was passieren kann, weil der Hund in einem unbeobachteten Moment aus der Tür geschlüpft ist?
Willst du dir das wirklich gegen nicht mal in Ruhe draußen sitzen können an einem lauen Sommerabend, weil der Hund der Vermieter Radau macht? Usw. usw.
Ganz abgesehen von dem Streß, den ihr innerhalb eurer Familie habt. Deine Kleine kann nicht mehr so rennen wie sie gerne will. Sie bekommt ja jetzt sozusagen "eingeimpft" Angst vor Hunden zu haben.Ich drück dir die Daumen dass alles gut wird.
-
die aussagen des trainers, sowie sein trainingsplan sind absolut daneben. der mann hat echt von tuten und blasen keine ahnung. sorry, das musste mal raus.
ich kann eure bedenken absolut verstehen.
-
Was der Trainer da abgeliefert hat, überzeugt mich auch nicht.
Vor allem hätte man mit dem Hund und den Besitzern wohl besser in ein paar kurzen Sequenzen wirklich gearbeitet, um zu sehen, ob da was zu machen ist; als den Hund hochzupuschen ohne Ende. Und sich noch beissen zu lassen.Ich hätte Sorge, dass sich das ungebremste Territorialverhalten noch verschlimmert. Irgendwann wird der Hund es u.U. nicht mehr mit anspringen und bellen bewenden lassen. Wobei mir das schon reichen würde.
Was, wenn deine Tochter einfach mal alleine rausgeht, oder ein anderes Kind kommt zu Besuch, und merkt nicht dass der Hund draussen ist (ob alleine oder nicht scheint ja gleichgültig zu sein)?? Oder der Hund quetscht sich aus der Tür?
Mir würde es gehen wie deinem Mann. Ich finde es bewundernswert dass ihr euch damit auseinandersetzt. Ich würde das nicht tun, sondern den Vermietern klar sagen: entweder sie geben den Hund wieder ab oder ihr zieht aus.
Nur dass es klar ist: es ist bestimmt kein "böser" Hund. An anderen Beissvorfällen sind auch Menschen schuld gewesen. Aber das macht es nicht besser.
für mich kommt mein Kind an erster Stelle. Und dem Hund geht es nicht besser, wenn er erst in einem Jahr abgegeben wird, weil nix mehr geht (und dann vollends versaut ist), oder wenn er gar eingeschläfert wird weil er zugebissen hat.
die Vermieter können doch auch ein gutes Werk für einen freundlichen Hund aus der Tierheim tun. Warum nicht gemeinsam mit ihnen nach einen netten, kinderfreundlichen Tier suchen, der sogar auch eine Bereicherung für beide Familien sein kann? Es gibt soviele Hunde, die ein Zuhause brauchen, warum ausgerechnet diesen retten?
-
Achsoooo, jetzt check ich das!
Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, der Hund gammelt im Garten vor sich hin, sorry...
Ächz, dann soll doch die Person, die mit ihm draußen ist, ihn an die Schleppleine nehmen! und einfach mal AUFPASSEN, herrgott!
(Trainer? Den Namen verdient dieser Typ ja nun nicht wirklich.)
Grüßle
s. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!