Großhunde und Hundeschule - NoGo?

  • Es kann ja sein, dass es bei dir so ist. Hier ist es nicht so. Vielleicht weil jeder 50% Steuerermäßigung bekommt, wenn der Hund die BH oder den Teamtest bestanden hat. Vielleicht auch, weil die HH einfach Spaß daran haben.


    Einzig im Schutzdienst habe ich deutlich mehr große Hunde gesehen. Ansonsten war es immer bei 50:50

  • Zitat

    Es kann ja sein, dass es bei dir so ist. Hier ist es nicht so. Vielleicht weil jeder 50% Steuerermäßigung bekommt, wenn der Hund die BH oder den Teamtest bestanden hat. Vielleicht auch, weil die HH einfach Spaß daran haben.


    Einzig im Schutzdienst habe ich deutlich mehr große Hunde gesehen. Ansonsten war es immer bei 50:50


    Kann gut sein. Kann auch daran liegen das es hier ländlich ist. In einer Stadt gibt es bestimmt mehr Kleine wie Große.


    Würde mich auf ein paar kleine Hunde freuen. Würde gerne Erfahrung mit Kleinen sammeln auch wenn ich mir Futtertreiben schwer vorstelle wenn der Hund so weit unten ist. ;)

  • Zitat

    Es ist nunmal wirklich so, dass es mehr "Großhunde"-Vereine als "Kleinhunde"-Vereine gibt. Das heisst, dass sich wohl mehr "Großrassenliebhaber" mit dem Thema Sport & Erziehung beschäftigen, als Kleinhundebesitzer.


    Die ganzen Rassehundeplaetze gibt es aus einem einzigen Grund - Zuchtvoraussetzung war für diese Hunde frueher die VPG Pruefung! Ganz sicher nicht, weil sich die Leute vor 50 - 100 Jahren um Sport und Erziehung Gedanken gemacht haben.

  • Finde es unglaublich schade das sich Hundehalter gegenseitig mit Vorurteilen "niedermachen". Grad hier in einem hundeforum sollte doch irgendwie alle an einem Strang ziehen. Wir lieben sie doch alle - egal ob groß oder klein :)

  • Zitat

    Finde es unglaublich schade das sich Hundehalter gegenseitig mit Vorurteilen "niedermachen". Grad hier in einem hundeforum sollte doch irgendwie alle an einem Strang ziehen. Wir lieben sie doch alle - egal ob groß oder klein :)



    :gut: Das sehe ich genau so.


    LG Franziska mit Till

  • Zitat


    Man sollte auch nicht vergessen das manche kleine Rassen wehleidig und Weicheier sind. Wenn die einmal eine schlechte Erfahrung gemacht haben weil ein großer Hund die gezwickt oder erschreckt hat bekommt man das nicht so leicht wieder weg und für einen 30 kg Hund ist es sicher leichter keine Angst zu haben wie für einen 5 kg Hund.


    Das ist zu kurz gedacht, und auch irgendwie symptomatisch für das Problem, warum ja dieser "Kontra-Thread" aufgemacht wurde. Aber die Botschaft kommt nicht an, da hat die TS recht.


    Ein 5 oder 6 Kg Dackel z.B. ist alles andere als ein Weichei. Er ist ein Hund, der gezüchtet wurde, sich alleine einem größeren und wehrhaften Gegner auf dessen Territorium zu stellen. Wenn der 5 kg Dackel aber von einer 50 kg Dogge volle Kanne über den Haufen gerannt wird (uns letztens passiert, und die Dogge war nicht bösartig, nur grobmotorisch und ein Wildfang) dann tut der Dackel sich wirklich weh und bekommt auch wirklich Angst. Die Dogge hat das 10 fache an Gewicht und ist wesentlich schneller. Ich habe den Dackel dann erst mal einige Tage halbtags in die Hundetagesstätte gebracht (obwohl ich die eigentlich kaum benötige) um sicherzustellen, dass er gleich anschliessend wieder gute Erfahrungen mit großen Hunden macht. Hat mich 100 Euro gekostet, sicherzustellen, dass unser Trainingserfolg nicht gleich wieder komplett kaputt geht.


    Die Halterin der Dogge ist eine nette Frau, wir unterhalten uns ab und zu. Aber sie hat -- als Timon vor Angst und Schmerzen geschrieen hat, gelacht. Nicht bösartig. Sie dachte wirklich es sei lustig wie die beiden "spielen".


    Wenn die 50kg Dogge von einem 500kg Pferd überrannt würde, wären das ungefähr die gleichen Größenverhältnisse. Kein Mensch käme auf die Idee, dann zu behaupten, die Dogge sei ein Weichei, wenn sie da verängstigt reagiert.


    Daher kommt ja auch das Wort Fußhupe. Man tritt drauf und es quiekt so schön.

  • Zitat

    Basti - ich sehe das, was TuttiFrutti in dem anderen Thread abgezogen hat, durchaus als "gegen Kleinhunde und ihre HH" mobben an. Und wenn man dann schreibt, dass es mindestens genauso viele unerzogene Grosshunde gibt, fuehrt sich ein Teil der GHH hier auf, als wären sie persönlich beleidigt worden.
    Etwas unfair - findest Du nicht?


    Warum eigentlich regt sich jemand überhaupt auf, wenn ein anderer Hund an der Leine rumpoebelt? Meine Hunde interessiert das bsp nicht. Und mich auch nicht - solange der andere Hund meine nicht attackiert.
    Ok vielleicht kann ich so gelassen bleiben, weil meine alle gut erzogen sind, sowohl der Zwerg als auch die Grossen - und an pöbelnden Hunden ignorierenderweise vorbeigehen. Klar, wenn jemand das nicht kann - verstaendlich, dass derjenige sich dann aufregt - andererseits, hätte er seinen eigenen Hund im Griff ......... :roll: braeuchte man sich nicht aufregen, nicht wahr :lol: und würde es auch nicht noetig haben, den 1001ten "Warum sind alle Kleinhunde nicht erzogen" Thread zu eröffnen :p


    Na, ja Yane wenn du das was TuttiFrutti in seinem Thread geschrieben hat nicht in Ordnung findest und du das als Mobbing empfindest; warum machst du dann diesen Thread auf und tust damit im Grunde genommen genau das selbe? Sollte man selbst nicht immer mit gutem Beispiel voran gehen?


    LG Franziska mit Till

  • Hab ich gesagt ein Dackel ist ein Weichei? Nein habe ich nicht. Aber manche sind es, das ist so. Große Hunde sind auch teilweiße Weicher und vergessen ein negatives Erlebniss nie wieder oder nur sehr schwer.


    Und welche Botschaft kommt nicht an? Was soll denn ankommen?
    Beide Threads sind meiner Meinung nach überflüssig und kindisch genau wie manche hier die sich direkt angegriffen fühlen.
    Und bevor ihr gleich wieder loslegt. Der erste Thread ist ganz klar schlimmer da dieser zuerst verfasst wurde. Ob ein "Kontra-Thread" die richtige Lösung war glaube ich nicht.


    Dieser und der andere gehören einfach gelöscht oder zugemacht.

  • Zitat

    Die ganzen Rassehundeplaetze gibt es aus einem einzigen Grund - Zuchtvoraussetzung war für diese Hunde frueher die VPG Pruefung! Ganz sicher nicht, weil sich die Leute vor 50 - 100 Jahren um Sport und Erziehung Gedanken gemacht haben.



    Das erklär mir mal für den Dackel- & Pudelklub hier in der Umgebung :???:
    Warum gibt es die dann? Merkst Du, dass das Argument etwas hinkt?


    Bei einigen (den typischen Gebrauchshundrassen) gebe ich Dir da vielleicht Recht, (ist sicherlich AUCH ein Grund) aber es gibt ja nicht nur SV, ADRK & Co...

  • Ukkita: Ich glaube, vielen Grosshundehaltern - selbst einigen Trainern - fehlt die Sensibilität, sich vorstellen zu können, wie ein kleiner Hund tickt und empfindet. Der Ausdruck "Weichei" für eigentliche Sensibilität deutet für mich darauf hin. Das ist nicht "mobbend" gemeint, sondern ich bemerke es des Öfteren im Gespräch und eben auch in Hundeschulen.


    Dobermänner und Windhunde sind meines Wissens auch sehr sensibel - dies betrifft bei Weitem nicht nur Kleinhunde. Würdest Du die auch als Weicheier bezeichnen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!