Die Pferdeprofis

  • Wo kommen denn die Händlerpferde her? Und wo gehen sie hin wenn sie nicht verkauft werden? (Hypoallergenes Hundefutter?)
    Ich musste mich mit sowas noch nie auseinander setzen.... ist es denn bei Pferden auch so bedenklich, wenn sie vom "Hobbyzüchter" kommen?
    (Ich bin grad echt selbst über meine Unwissenheit erstaunt)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Die Pferdeprofis* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Wo kommen denn die Händlerpferde her? Und wo gehen sie hin wenn sie nicht verkauft werden?


      Meiner Erfahrung nach kommen die Händlerpferde teils von privaten Leuten, teils von Reiterhöfen und Pensionen oder auch vom Schlachter. Ab und an gab es auch schon (Hobby?) Züchter die ihre Tiere zum Händler gegeben haben.
      Und zum Schlachter gehen sie auch zurück wenn sie nicht verkauft werden ...

    • Ist es denn dann verwerflich bei einem Händler zu kaufen, vorausgesetzt man hat die Ahnung sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen und findet dann das passende Pferd?

    • Zitat

      Ist es denn dann verwerflich bei einem Händler zu kaufen, vorausgesetzt man hat die Ahnung sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen und findet dann das passende Pferd?


      Kommt ganz stark auf den Händler an.
      Ich kenne einen persönlich, die kaufen zb auch junge Pferde und bilden die dann aus und verkaufen die dann wieder.
      Die haben da teilweise super tolle Sportpferde, weit weg von Abzocke.
      Aber gibt eben auch schwarze Schafe, wie überall.


      Hobby-Züchter können das gleiche Problem sein wie bei Hunden (in meinen Augen).
      Da wird bunt vermehrt, weil der Hengst billig ist und im Natursprung deckt. Ob's passt ist oftmals egal.


      Aber gibt auch da welche die sich auskennen und es gut machen



      Gesendet mit Tapatalk

    • Also ich kenne ein paar Leute die Pferde vom Händler haben (alle vom gleichen) und das sind alle mega tolle Pferde .


      Ich hab mir letztes Jahr von privat eine Stute gekauft. Als sie bei mir ankam hatte sie trotz Ankaufsuntersuchung einen Sehnenschaden an dem wir jetzt bereits 1 Jahr rumdoktorn. Hohe Tierarztkosten, Pferdeanwältin eingeschalten, die jedoch vom weitermachen abgeraten hat, weil der Wert dies Pferdes zu niedrig war und die Gerichtskosten und der Gutachter deutlich höher gewesen wären und ich durch den Tierarzt vollkommen pleite war. So kann es gehen.


      Wäre die Stute vom Händer gewesen hätte ich sie zurückgeben können (wenn man das dann noch kann, Herz hängt ja mit drinne) oder zumindest die Tierarztkosten einfordern können.


      Pferdekauf ist sehr riskant und nicht einfach.


      Bei meiner anderen Stute wurde 3 Jahre nach dem ich sie von Züchtern gekauft habe eine Krankheit am Rücken diagnostiziert und sie haben mir 1000 Euro vom Kaufpreis erlassen. Klingt einerseits sehr großzügig, hat jedoch weder die Tierarztkosten gedeckt noch macht es das Pferd wieder gesund.

    • Also bei seriösen Händlern kann man kaufen, finde ich.
      Erstens leben die Pferde da nicht schlecht, sie werden zwar zügig angeritten, aber welches Pferd wird das schon langsam wenn es in den Sport soll. Zweitens kann man die Pferde mehrmals zur Probe reiten und Drittens wird ein TÜV bezahlt und man kann das Pferd ein halbes Jahr zurück geben, wenn man damit z.B. nicht klar kommt oder es nicht gesund sein sollte.
      Allerdings sind die Pferde da auch nicht unbedingt günstig und man muss an seriöse, bekannte Händler treten, die sich schlechte Kritiken, auf Grund von Mundpropaganda, nicht leisten können.

    • Händler muss nicht zwingend schlecht sein.
      Aber man muss halt wissen was man macht, damit man da die seriösen von den unseriösen halbwegs unterscheiden kann. Grad als Anfänger würd ich ohne erfahrene Begleitperson eher nicht beim Händler kaufen.

    • Ich habe bei der letzten Folge nicht schlecht gestaunt.
      In dem Stall vom Quarter Wallach stand ich mal ein paar Jahre und das Pferd selbst kenne ich noch aus zwei anderen Ställen. Der ist wirklich nicht ohne, allerdings kenne ich andere Probleme von damals als das er nicht einzufangen war. Ich habe leider nur die letzten 5 min gesehen, wurde denn noch was von ihm erzählt? Würde mich echt interessieren.
      Denn so wie ich das Pferd kenne sollte dass mit der von der Wiese holen eigentlich sein kleinstes Problem sein :???:

    • Ich verstehe nicht warum Pferde die zb "gefährlich" sind zum Schlachter sollen anstatt sie als Beistellpferd etc zu nehmen. Klar ist das teuer und enttäuschend aber sowas überlegt man sich bevor man ein Pferd kauft :/

    • Zitat

      Ich habe bei der letzten Folge nicht schlecht gestaunt.
      In dem Stall vom Quarter Wallach stand ich mal ein paar Jahre und das Pferd selbst kenne ich noch aus zwei anderen Ställen. Der ist wirklich nicht ohne, allerdings kenne ich andere Probleme von damals als das er nicht einzufangen war. Ich habe leider nur die letzten 5 min gesehen, wurde denn noch was von ihm erzählt? Würde mich echt interessieren.
      Denn so wie ich das Pferd kenne sollte dass mit der von der Wiese holen eigentlich sein kleinstes Problem sein :???:


      Nö, sonst alles schmusi laut Besitzerin.


      SineundAmy: Wenn das Pferd unter den Sattel zicken macht ist das in meinen Augen nochmal was ganz anderes, als ein Pferd das wirklich aggressiv gegen Menschen ist. Da hört dann der Spaß irgendwann leider auf.
      Nur weil ein Pferd nicht reitbar ist sollte es aber nie ein Grund sein es abzugeben :|

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!