Die Pferdeprofis
-
-
Meiner kommt nicht freiwillig, den muss ich abholen. Aber wenigstens rennt er nicht weg
Ich hab die Pferdeprofis noch nicht so oft gesehen aber mir ist aufgefallen, dass der Hackl meistens reitet und die Sandra alles von Boden aus macht. Sitzt die in ein paar Folgen auch auf dem Pferd? Oder ist das nicht so ihr Ding?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es klang nur so, weil die Reitszene am Ende so aufgebauscht wurde. Nach dem Motto "nach 5 Jahren endlich wieder reiten".
Ja. Nach fünf Jahren "am hellichten Tag" wieder reiten. Das war wohl wirklich etwas besonderes für das Mädel. -
Zitat
Ich wundere mich ehrlich gesagt eher darüber, warum Pferde überhaupt freiwillig kommen. Von der Koppel und den Kumpels weg um schlimmstenfalls ein bisschen in der Halle im Kreis herum getriezt zu werden.
Nicht mit mirMeine RB stand damals in einem Offenstall und wenn man angefahren kam und gerufen oder gehupt hat, waren alle ganz flott unten im Tal
-
Ich habe nur die Hälfte gesehen, aber ich frag mich immer, was sich manche Leute beim Pferdekauf denken
Wenn ich selbst nicht richtig reiten kann, wieso kaufe ich mir dann ein so junges Pferd, wenn ich niemanden habe, der mir das Pferd weiter ausbildet und mir noch das Reiten lehrt?
Ok die Frage hatten wir ja grad auch in dem anderen Thema...Die Stute war soweit ich mitbekommen hab 3 Monate beim Hackl, das wurde zu Beginn, wo er sie abholt vom Sprecher erwähnt, sinngemäß sagte er, dass zu dem Zeitpunkt noch keiner ahnt, dass die Stute 3 Monate bleiben wird.
-
ich hab ja wenig Ahnung von Pferden, schaue mir das aus Interesse trotzdem an.
Ja die Stute war 3 Monate beim Hackl im Trainingsstall, davor wurde sie schon 4 Wochen nicht mehr geritten...kann ich verstehen, wäre ich mehrfach abgeworfen worden, hätte ich auch Schiss
Also saß die Besitzerin insgesamt 4 Monate nicht auf ihrem Pferd.Ich frag mich nur: Wenn die Besitzerin selbst nicht gut reiten kann / wenig Ahnung hat...ob die Stute dann für sie händelbar bleibt?! Der Hackl musste ja anscheinend ziemlich Konsequenz und sattelfest durchgreifen. Wenn die Stute wieder 'austestet' und dann ne zu weiche Hand hat, spackt die doch sicher direkt wieder??
Lustig fand ich, dass die Stute wohl beim Proberitt vor dem Kauf UND beim ersten Ritt beim Hackl total handzahm und brav war...und erst nach ein paar Tagen richtig auftaute.
Erinnert mich doch sehr an viele Hunde, die die ersten Tage/Wochen total nett sind und dann, wenn sie sicher sind, die Sau rauslassen...wobei ich dann doch lieber 30kg Sau hab als 600!
-
-
Zitat
Ich habe nur die Hälfte gesehen, aber ich frag mich immer, was sich manche Leute beim Pferdekauf denken
Wenn ich selbst nicht richtig reiten kann, wieso kaufe ich mir dann ein so junges Pferd, wenn ich niemanden habe, der mir das Pferd weiter ausbildet und mir noch das Reiten lehrt?
Ok die Frage hatten wir ja grad auch in dem anderen Thema...Die Stute war soweit ich mitbekommen hab 3 Monate beim Hackl, das wurde zu Beginn, wo er sie abholt vom Sprecher erwähnt, sinngemäß sagte er, dass zu dem Zeitpunkt noch keiner ahnt, dass die Stute 3 Monate bleiben wird.
Och so Leute gibt's immer wieder. Haben wir auch grad am Stall.
Die hat allerdings gleich zwei Pferd gekauft: rohe ehemalige Zuchtstute und Fohlen (Hengst) bei Fuß.
Das Fohlen ist mittlerweile (3 jährig) verkauft worden, auch an nen Anfänger.
Und sie selber versucht auf der Stute ihr Glück.
Bis jetzt: eine schwere Beckenprellung, ein Schädelbasisbruch und diverse Kleinigkeiten.
Jetzt hat sie es allerdings vermutlich 'geschafft', die Stute unreitbar zu fallen.Gesendet mit Tapatalk
-
So wie ich das verstanden habe, hat sie die Stute ja nicht selber Probegeritten sondern das Pferd wurde vorgeritten.
-
Zitat
Och so Leute gibt's immer wieder. Haben wir auch grad am Stall.
Die hat allerdings gleich zwei Pferd gekauft: rohe ehemalige Zuchtstute und Fohlen (Hengst) bei Fuß.
Das Fohlen ist mittlerweile (3 jährig) verkauft worden, auch an nen Anfänger.
Und sie selber versucht auf der Stute ihr Glück.
Bis jetzt: eine schwere Beckenprellung, ein Schädelbasisbruch und diverse Kleinigkeiten.
Jetzt hat sie es allerdings vermutlich 'geschafft', die Stute unreitbar zu fallen.Gesendet mit Tapatalk
Wie blauäugig Frau sein kann... aber ein dauerhaft "unreitbares" Pferd ist mir wirklich noch nicht untergekommen.
Manchmal braucht es wirklich nur den passenden Reiter... haben wir bei uns im Stall schon ein paar Mal gehabt.
Meine Reitlehrerin reitet ab und zu sog. Problempferde (die züchten da selbst, bilden aus und sind relativ erfolgreich im Turniersport, also kein "Laie") und hatte vor einem Jahr einen Knappstrupper Wallach da.
Ein Aas mit Ohren
Der Ursprüngliche Besitzer nahm den nicht zurück und selbst meine RL hatte Probleme ihn zu reiten. Aber er ist zu einer Frau gekommen, die haben sich gesehen und geliebt.
Das Probereiten war eine Wonne anzusehen und ich bin bis heute traurig, dass ich keine Kamera dabei hatte.
Na ja... also... mh... ich will nicht sagen, dass es das nicht gibt. Nur kann ich es mir absolut nicht vorstellen.
(Von der Gesundheit mal abgesehen, man kann die ja schon körperlich unreitbar machen aber auch dafür gibt es Menschen, die denen dann trotzdem noch ein schönes Leben schenken sofern das geht :) ) -
Ne die Stute ist kein Problempferd, sie ist kreuzbrav.
Sie hat's geschafft MIT Pferd zu stürzen und zwar so, das die Stute mit nem Bein auf ne Trabstange geknallt ist.Hat sich dabei wohl ziemlich übel verletzt: irgendwas mit Knochenhautentzündung und so (ist schon ne Weile her), athrotische Veränderungen und so weiter.
Jedenfalls tickt die Stute seit dem. Wird jetzt aktuell aber noch mal alternativmedizinisch behandeltSo hat die Stute es auch gut: täglich Koppelgang in ner Herde (abgesegnet vom Tierarzt) wird umhegt und gepflegt.
Sie läuft eben nur nicht mehr sauber.Gesendet mit Tapatalk
-
Zitat
Ne die Stute ist kein Problempferd, sie ist kreuzbrav.
Sie hat's geschafft MIT Pferd zu stürzen und zwar so, das die Stute mit nem Bein auf ne Trabstange geknallt ist.Hat sich dabei wohl ziemlich übel verletzt: irgendwas mit Knochenhautentzündung und so (ist schon ne Weile her), athrotische Veränderungen und so weiter.
Jedenfalls tickt die Stute seit dem. Wird jetzt aktuell aber noch mal alternativmedizinisch behandeltSo hat die Stute es auch gut: täglich Koppelgang in ner Herde (abgesegnet vom Tierarzt) wird umhegt und gepflegt.
Sie läuft eben nur nicht mehr sauber.Gesendet mit Tapatalk
Die Arme Maus
Meine Maus hat Athrose zumindest laut Röntgenbild... die tickert von Zeit zu Zeit auch etwas, hat aber keine Schmerzen. - Gott sei Dank!
Seitdem wir zu zweit auf ihr reiten und sie entsprechend mehr Training hat (ich bin leider keine so gute Reiterin und hab nur 1mal die Woche Zeit), läuft sie aber viel klarer wieder.Aber dass Reiterin mit Pferd stürzt kann schon mal passieren, selbst wenn man reiten kann. Meine Mum ist mal auf ihrem damaligen RB-Wallach gestürzt, weil er wohl gestolpert ist oder weiß der Geier. Sie war zwischen Großpferd und Hallenbande Eingeklemmt.
Sie ist da in der Abteilung mit n paar "Tussis" geritten die nie Helm getragen haben, sie war die einzige mit Helm. Seitdem tragen alle Helm, weil alle wissen, weder sie noch das Pferd waren Schuld und sie wäre nicht mehr ohne Helm.
So hat sie sich "nur" Das Schlüsselbein gebrochen. Kartouche ist nichts passiert :) Hat zwar n bissl gelahmt n paar Tage, aber ne ernsthafte Verletzung war das nicht.Freut mich, dass die Maus so gut gepflegt wird :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!