Die Pferdeprofis
-
-
Zitat
Wie soll man ohne Kühe daran arbeiten wenn ein Pferd angst vor Kühen hat. Sie haben das ja vom Prinzip her nur in den zwei Szenen gemacht und so gestresst sahen mir die Fersen nun nicht aus.
Die Stella fand ich süß, wird sicher nen duftes Pferdchen für die Kleine.
Man kann auch das Trainieren ohne Kühe jagen zu müssen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Na, wer schauts? :)
Ist eigentlich alles wie immer, aber die Sandra hat ihr Markenzeichen verloren, die "prüüüüümaaaa!"-t gar nicht mehrAber jetzt hat sie "Jawohhhhl" in ihren Wortschatz aufgenommen
. Weiß jemand was sie an der Lippe gemacht hat?
Bernd fand ich wie immer sehr sympathisch und absolut souverän. Hab ihm ja letztens bei seiner Arbeit zusehen dürfen. Toller Typ!
Da hätte ich sooo gerne Lust wieder zu reiten
.
Vom Handy
-
Ich fand es nicht so doll ehrlich gesagt.
Mir stößt es einfach immer wieder auf, dass die 'Pferdeprofis' ohne Helm reiten. Genau wie die Skilehrer ohne Helm- muss doch nicht sein. Mit Helm ist doch viel 'cooler', da hat man nach einem Unfall wenigstens noch seinen Kopf.
Mit dem Haflinger, schlecht erzogen war gut erkannt. Was ich aber hasse ist dieses Gebolze....hätte ich der Reiterin gleich abgewöhnt. Auch dieses ohne Sattel 'bezwingen' hat für mich einfach keinen Sinn.
Ich persönlich hätte das Pferd sauber neu aufgebaut. Wenn er mal ordentlich an den Hilfen steht, dann fällt das Durchsetzen im Gelände auch nicht mehr so schwer. Ich persönlich glaube nicht, dass es so lange anhält, weiß es aber natürlich nicht. Ich hatte mal ein solches Pferd, was wesentlich sensibler geritten war. Trotzdem hat es lange, lange Zeit immer wieder versucht den Rückritt durchzusetzen. Da ging es eine Zeit problemlos und dann wurde es halt wieder versucht durchzusetzen. Ich kann mich auch mit dem für mich schepp auf dem Pferd gesitze nicht anfreunden, so wirkte das für mich. Und ich bin eben ein Fan von feinen, sauberen und unsichtbaren Hilfen.
Wahrscheinlich größtenteils 'Geschmacksache'.
Mit den Kühen fand ich gut aufgebaut. Die paar Mal die die Kühe laufen mussten, mein Gott. Wie hättest du es denn aufgebaut?
-
Zitat
Aber jetzt hat sie "Jawohhhhl" in ihren Wortschatz aufgenommen
. Weiß jemand was sie an der Lippe gemacht hat?
Bernd fand ich wie immer sehr sympathisch und absolut souverän. Hab ihm ja letztens bei seiner Arbeit zusehen dürfen. Toller Typ!
Da hätte ich sooo gerne Lust wieder zu reiten
.
Vom Handy
Das hat sie schon auch gesagt.
Die Sandra mag ich. Den Bernd nicht so wirklich. Der ist n bisschen strenger und "härter" finde ich. Das habe ich bei der Sandra bis jetzt noch nicht gesehen.
Ahnung von Pferden habe ich allerdings null :) gucke es trotzdem gerne weil ich Pferde cool finde.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Für den Hafi hätte man nun keinen 'Pferdeprofi' gebraucht, vielleicht hätte das Kind einfach mal Reitstunden bekommen sollen.
Ich verstehe immer nicht, dass die Leute nie auf die einfachsten Lösungen kommen und dann erst irgendein Guru kommen muss, um ganz banale Probleme zu lösen.
-
-
Zu dem hafi kann ich nur sagen, kenne ich ^^
Ein Hafi ist in viele rhinsicht nun mal ein kleine rsturkopf,und wenn de rmerkt mein reiter gibt mir einmal nahc, nutzt der das eiskalt aus.
Habe selbst einen Hafider einen sehr sehr gut testen kann, und wen er merkt , mein reite r lässt mir alles durchgehen , nutzt er das gnadenlos aus.
Da kommt man mit bitte und betteln dann nicht wirklich weiter,sondenr muss sich halt richtig durchsetzen,wie der Bernd hackl das auch schon meinte.
Habe mir auch wie andere hier gedacht, das ma für den nicht wirklich einen "Pferdeprofi" hätte gebraucht, sondern das Mädel bisschen mehr konsequenz und Durchsetzungsvermögen, hat man ja gesehen , das es geht... -
Ich fand den Hafi Klasse, meiner wäre auch so, wenn ich ihn lassen würde
. Das sind die
tollsten Pferde, wenn man sie auf seiner Seite hat.ZitatAuch dieses ohne Sattel 'bezwingen' hat für mich einfach keinen Sinn.
Wurde das nicht so erklärt, dass man einfach schneller runter und wieder rauf kommt im Zweifel und
es nicht ums bezwingen ging sondern darum dem Hafi zu zeigen: So erreichst du nichts.
Ob das Mädel das auf Dauer nachreiten kann ist allerdings zu bezweifeln. Vielleicht wurde aber auch
über Unterricht gesprochen, wissen wir doch gar nicht. -
Ich habe es mir ehrlich gesagt nur halb angehört. 'Bezwingen' absichtlich in Anführungszeichen, ich meine damit eher, dass das Pferd in meinen Augen neu sauber aufgebaut werden muss und ein bisschen Rodeo halt nicht zu so wahnsinnig nachhaltigen Ergebnissen führt. Ich persönlich finde es auch nicht hilfreich, dass er 'runterfällt' (klar er springt ab, aber trotzdem). Ein Teilerfolg bei dem der Hafi später evt. wieder mit dem Mädchen drauf aufbauen kann. Ich hätte es einfach nicht so provoziert, sondern von vorne angefangen. Klar, man hätte sicherlich das eine oder andere Mal sitzen müssen, aber insgesamt.
Hach ich weiß nicht, ist einfach nicht meine Art der Ausbildung.
-
-
Hengste sind in der Haltung problematisch. Oft leben sie in lebenslanger Einzelhaft, weil sie unverträglich
mit Hengsten und Wallachen sind. Hast du schon mal einen Hengst gesehen, der eine rossige Stute vor
sich hat, das ist nicht ungefährlich. Wenn dann noch die Erziehung vernachlässigt wird sind Hengste dann
irgendwann nicht mehr zu händeln. Weder im täglichen Umgang noch unter dem Reiter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!