Die Pferdeprofis

  • Ich hab zwar mit Gangpferden nicht mehr soviel zu tun, aber mir wurde damals bei den Isländern von den Ausbildern auch immer wieder gesagt, dass das A und O der Ausbildung ist, dass die Tiere erstmal lernen die Gangarten sauber zu trennen, bevor man da mit weiteren Schritten anfängt.
    Natürlich hat jedes Pferd mehr oder weniger Talent für bestimmte Gangarten, das merkt man auch schon bei den "normalen" Pferden. Aber für mich klingt es einfach so als würde man Ausbildungsmängel mit "das ist bei der Rasse eben so" schön reden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Die Pferdeprofis* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,
      "schönreden" will ich bestimmt nichts ;) , aber es gibt nunmal Finos, die eben nicht!!! unterm Sattel traben. Und das mit "Gewalt" (eng und tief ausgebunden) zu ändern und zu sagen, das ist schonender :denken: Ohne Reiter nur an der Longe sieht das evtl. schon anders aus. Und wo habe ich denn geschrieben, dass sie keinen Schritt gehen können/sollen?? Ich habe nur gesagt, dass der Schritt eben kürzer aussieht - im Gegensatz zu den Dreigängern. Es gibt auch Finos, die auch unter dem Sattel taktklar traben und einen laaangen Schritt zeigen.
      Ich bin aber nur mal von meinen ausgegangen und das ist eben schon ein Unterschied zum z.B. Haflinger (fein geritten) oder zum Warmblut. Und ich stehe dazu, dass ich einen Fino habe um zu tölten, sonst hätte ich auch den Haflinger weiter reiten können =)


      Christine, die auch mal nur im Schritt unterwegs ist.... besonders bei diesen Temperaturen

    • Durch eine Freundin bekam ich so ein bisschen Einblick in die Gangpferdeszene.


      So schön die Tölterei auch ist, ich selbst wollte keinen Viergänger oder Fünfgänger haben. Ich habe so viele Beispiele gesehen was passiert wenn man die nicht richtig ausbildet oder reitet, von ständigem Schweinepass bis hin zur Galopprolle war alles dabei. Ich kam dann zu dem Schluss, nein, das traue ich mir gar nicht zu. Ich habe schon mit drei Gangarten genug zu tun um die korrekt und pferdegerecht zu reiten.


      Das traurigste habe ich aber mal auf einem Lehrgang gesehen. Eine wunderbare Traberstute, drei supertolle und vor allem lockere Gangarten, alles schön über den Rücken, das Tier war herrlich.
      Aber - sie töltete nicht. Aber - nein, die muss tölten, so die Besitzerin. Also haben sie das arme Tier ständig nur unter Spannung gesetzt, aus dem Gleichgewicht gebracht usw, nur um ein paar Tölt-Tritte rauszuquetschen.
      Ich konnte das echt kaum mit ansehen, zumal sie dann so von der Rolle war dass sie nur noch spannig lief, also dann auch in den anderen Gangarten.

    • Also meine Stute fängt grade auf dem Heimweg immer an im Pass zu laufen und ich finde es fruchtbar und versuche es ihr abzugewöhnen.

    • Na, wer schauts? :)
      Ist eigentlich alles wie immer, aber die Sandra hat ihr Markenzeichen verloren, die "prüüüüümaaaa!"-t gar nicht mehr :lol:

    • Zitat

      Na, wer schauts? :)
      Ist eigentlich alles wie immer, aber die Sandra hat ihr Markenzeichen verloren, die "prüüüüümaaaa!"-t gar nicht mehr :lol:


      Jop ich finde es aber nicht gut das sie jetzt andere Tiere stressen das geht auch ohne

    • Wie soll man ohne Kühe daran arbeiten wenn ein Pferd angst vor Kühen hat. Sie haben das ja vom Prinzip her nur in den zwei Szenen gemacht und so gestresst sahen mir die Fersen nun nicht aus.


      Die Stella fand ich süß, wird sicher nen duftes Pferdchen für die Kleine.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!