• Zitat

    In einem anderen Forum hat die Besitzerin von Airo sich eher unglücklich über den Ausgang der Geschichte geäußert. Es ist wohl auch nach dem zusätzlichen Training nicht der gewünschte Erfolg eingetreten. Also schätze ich mal wird man in den nächsten Folgen (wenn nochmal welche kommen) nichts mehr darüber hören/sehen.

    Haste nen Link? Gerne auch per PN...den die Geschichte interessierte mich wirklich... :smile:

    LG

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Die Pferdeprofis* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Was ich bei Airo nicht verstehe. Sie war doch ohne Sattel fast so weit ihr Bein über seinen Rücken zu legen, mit Sattel war das aber nen massives Problem.
      Kann mir einer sagen warum man dann nicht z.b. mit nem Voltigiergurt oder so gearbeitet hat?

      Das Problem war genau der Moment wo das Bein rüber schwingt. Also so bald er es mit dem anderen Auge sah, sprang er los..
      Das muss also nicht unbedingt ein Trauma sein, sondern einfach die Angst vor etwas was er nur kurz am inneren Auge vorbei huschen sieht..so war zumindest mein Eindruck.
      Der Airo wäre ein Fall für den Bernd gewesen, ich fand Sandra´s Ansatz ein nettes Versucherle, aber wenn man so ein Problem lösen will muss man eben auch an das Problem ran und nicht erst irgendwas versuchen schön zu füttern...
      Es hat deutlich gezeigt, dass ihre Methode am eigentlichen Problem nichts geändert hat.
      Ordentliches Anti-Schreck-Training und vor allem mit Dingen die über ihn rüberschwingen (wie das Reiterbein) hätten hier wohl mehr gebracht.
      Und vor allem jemand der aufsitzt und das so oft hintereinander bis er ruhig bleibt.
      Das kann nur über Routine trainiert werden.
      Nach insgesamt 4 Monaten Training ist das ein sehr schwaches Ergebnis. Er lässt ja noch immer niemand aufsitzen...


      Die Beträge in dem anderen Forum sind wohl bereits schon lange gelöscht worden...

    • Na dann meld dich doch bei ihr...vielleicht hilft es... :roll: Hättest du es besser hinbekommen? Und solange keiner weiß woher es kommt, kann es auch ein trauma sein und das wäre nicht mit hauruck zu behandeln....

      LG

    • Zitat

      Na dann meld dich doch bei ihr...vielleicht hilft es... :roll: Hättest du es besser hinbekommen? Und solange keiner weiß woher es kommt, kann es auch ein trauma sein und das wäre nicht mit hauruck zu behandeln....

      LG

      Ich nicht, aber ich schimpf mich ja auch nicht Pferdeprofi :sleep: Aber ich kenne einige Trainer die erfolgreich mit diesem Pferd gearbeitet hätten.
      Es spielt keine Rolle woher irgendwas kommt, man muss eben am Problem arbeiten und man muss aber wissen wie und da gibt es eben kompetentere Leute wie Sandra Schneider..vor allem Leute mit mehr Erfahrung.

    • Hätte... könnte... wäre...keiner der das Pferd live gesehen hat kann wohl wirklich beurteilen wie er am besten theraphiert werden kann.
      Es gibt durchaus Fälle wo ein Tier so traumatisiert wurde, dass es ein leben lang nie mehr der "Alte" wird. Keiner weiß was er durch gemacht hat bzw was beim anreiten schief gegangen ist.

      Sicherlich wenns es wirklich nicht geklappt hat...wirklich schade...aber sie hat auf jedenfall Fortschritte gemacht. Wenn sie mal im Sattel war wars ja gut. Pferde die das aufsteigen an sich nicht so prickelnd finden gibts ja ab und an.

      Zu sagen: Ich hätte aber die ultimative Lösung und wüsste wie man das Pferd hin bekommt finde ich schon...gewagt!

    • Zitat

      Einen Link kann ich euch nicht geben, der entsprechende Thread ist recht schnel wieder verschwunden.

      Da hatte wohl jemand Angst, dass das Forum Probleme kriegen könnte, weil die Profis nicht gern ihre Fehlschläge sehen :mute:
      Immer wieder schön zu sehen, wie kritikfähig solche Profis sind.

      Zitat

      Zu sagen: Ich hätte aber die ultimative Lösung und wüsste wie man das Pferd hin bekommt finde ich schon...gewagt!

      Hat das irgendwer :???:
      Quirina meinte der andere Trainer hätte vom Ansatz besser gepasst, heißt doch net dass sie selbst es binnen weniger Sekunden gelöst hätte.

      Bin übrigens auch der Meinung, dass die gute Franka oder wie die hieß lieber bei Frau Prrüümma Reitstunden genommen hätte und man den Bernd zur Bodenarbeit mit dem Friesen geschickt hätte. Von dem was man bislang gesehen hat vom Pferd und der Arbeit der beiden Trainer denke ich auch, dass sein Ansatz in dem Fall angebrachter gewesen wäre.

      Was nicht heißt, dass es im Hauruckverfahren gegangen wäre, sowas dauert türlich seine Zeit.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!