Output und die dazugehörigen Kotbeutel..

  • Das habe ich auch schon gemacht und auch durchaus "absichtlich". Im Oktober waren wir 10 Tage an der Nordsee und an den Strecken wo wir mit dem Hund lang sind waren NIRGENDWO Mülleimer. Ich schlepp doch nicht x-Stunden den/die Beutel mit mir rum.


    Also wurden die Beutel dann dekorativ an den Zaun gehangen. Schlechtes Gewissen habe ich deshalb nicht.

  • Zitat

    Ja... Es ist wie immer im Leben. Das negative fällt extrem auf, das positive wird zu gerne übersehen. So bekam ich auch schon so manches mal zu hören "Sie nehmen den Kot dann aber schon noch auf, oder?" Und das, während der Hund dabei ist sich zu erlösen, ich dastehe und abwarte bis ich "es abholen" kann -.-


    Tja, meiner darf eben erst in Ruhe "machen" bevor ich hinstürme und in Windeseile alles entferne.


    das kennen wir auch --> aber wir haben schon erlebt, dass vom Balkon heruntergebrüllt wird, ob wir nicht die Sch*** von der Töle wegräumen?!
    Da fehlen einem dann die Worte, denn der Hund hat sich gerade erstmal postiert und man ist schon am herausfummeln der Tüte aus der Jackentasche.

  • Zitat

    Das habe ich auch schon gemacht und auch durchaus "absichtlich". Im Oktober waren wir 10 Tage an der Nordsee und an den Strecken wo wir mit dem Hund lang sind waren NIRGENDWO Mülleimer. Ich schlepp doch nicht x-Stunden den/die Beutel mit mir rum.


    Also wurden die Beutel dann dekorativ an den Zaun gehangen. Schlechtes Gewissen habe ich deshalb nicht.


    Ich gebs zu, ich auch. Einmal - weil ich den Kotbeutel schon 15 Minuten mit mir rumgeschleppt habe und NIRGENDWO ein Mülleimer stand. Das hat mich so genervt - also weg damit.


    Auf der restlichen Runde war dann auch keiner - der nächste wäre der Hausmüll zu Hause gewesen. Irgendwo hört auch mein guter Wille mal auf.

  • Wenn ich seh, dass keine Kübel da sind und ich weiss, dass auch keine kommen, packe ich den Beutel in den Ersatzbeutel damit die Jackentasche nicht mieft und nehms mit. Oder ich packs an den Wegesrand und nehms beim heimgehen wieder mit (nur wenn ich weiss, dass ich auch dort wieder heim komme). Gibt schon Möglichkeiten.

  • Also wer sich die Mühe macht es aufzuheben sollte es auch wegwerfen!
    Etwas anderes sind da die Beutel die sich einfach selbst zersetzen, wobei mir auch da nicht ganz einleuchtet warum man den Haufen eintütet wenn man den Beutel dann liegen lässt.


    Ich habe meine ganze Tasche voller Beutel und werfe diese immer in einen Mülleimer. Ich finde es eigentlich noch schlimmer, wenn man die Tüten einfach in die Gegend wirft, weil das echt nicht sein muss und deutlich mehr die Umwelt verschmutzt, als der bloßen Haufen.


    Ich habe mich auch schon geärgert, wenn ich ewig mit dem Beutel in der Hand rumlaufen musste, aber ich habe dann doch immer noch einen Mülleimer gefunden.


    Es gibt ja mittlerweile ohnehin blickdichte und sogar parfümierte Beutel, da bricht einem dann doch wirklich kein Zacken aus der Krone!



    Ich nehme übrigens auch bei vielstündigen Wanderungen die vollen Tüten solange mit, bis ich einen Mülleimer finde. Habe dafür eine Extratüte in meinem Rucksack, da riecht nichts etc. Gerade in den Bergen gibt es ja fast gar keine Mülleimer, aber meinen anderen Müll schmeiße ich ja auch nicht einfach dort an den Wegesrand!

  • Zitat

    Ich habe meine ganze Tasche voller Beutel und werfe diese immer in einen Mülleimer. Ich finde es eigentlich noch schlimmer, wenn man die Tüten einfach in die Gegend wirft, weil das echt nicht sein muss und deutlich mehr die Umwelt verschmutzt, als der bloßen Haufen.


    :gut:


    Und an alle die, die sagen sie haben ihre Kotbeutel auch schonmal irgendwo "entsorgt":


    Es ist in dem Sinne keine Schande wenn man das ein oder zweimal macht, aber eben nicht jedesmal..
    Möglichkeiten gibt es immer, ich hab die zumindest und glaube nicht, das ich in einer Gegend wohne, die speziell mit extra vielen Mülleimern ausgestattet ist!


    Und ja, ICH selbst hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit einer "Dreckschleuder" um mich werfe.. :roll:

  • Ich sage ja nicht, dass ich kein schlechtes Gewissen hatte. Aber in der Jackentasche hätte ichs nicht haben wollen....nee. Hatte aber auch nichtmal eine Jacke, es war warm an dem Tag. Abgesehen davon - ich habe den Kot ja eingesammelt um ihn im Mülleimer zu entsorgen. Wenn es aber weit und breit keinen gibt - dann platzt auch mir mal der Kragen.

  • Ich glaube, ich würde diese Leute freundlich darauf hinweisen, dass sich ein Hundehaufen bei normalen Witterungsbedingungen in 5 Tagen zersetzt, eine Plastiktüte hingegen 100 bis 500 Jahre braucht, bis sie abgebaut ist und dass sie vielleicht überlegen sollten, ob man es dann nicht doch lieber liegen lässt, wenn man nicht den Willen hat, es bis zum Mülleimer mitzunehmen ;)


    Traurigerweise beobachte ich diesen Trend hier auch.


    Liebe Grüße

  • Nun, geh ich auf einem Weg entlang wo ich weiß, dass da ewig kein Mülleimer kommt und diesen auch zurück muss, deponier ich das Sackerl auch vorübergehend und nehm's beim Heimweg wieder mit..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!