Output und die dazugehörigen Kotbeutel..

  • Zitat

    Das habe ich auch schon gemacht und auch durchaus "absichtlich". Im Oktober waren wir 10 Tage an der Nordsee und an den Strecken wo wir mit dem Hund lang sind waren NIRGENDWO Mülleimer. Ich schlepp doch nicht x-Stunden den/die Beutel mit mir rum.


    Also wurden die Beutel dann dekorativ an den Zaun gehangen. Schlechtes Gewissen habe ich deshalb nicht.



    :shocked: an wessen Zaun bitte?


    Und stundenlang in touristischen Gebieten wie der Nordsee ohne Mülleimer ... na, da wart Ihr aber in einer sehr abgelegenen Gegend.... oder war grad Ebbe? ;)

  • Also, ich hab heut Majas Kotbeutel mehr oder weniger die komplette Runde mitgeschleppt, weil sie natürlich genau dann machen musste, als wir am letzten Mülleimer 10 Minuten vorbeiwaren. Wenn ich wieder dran vorbeikomme, lager ich die Tüten auch schonmal irgendwo und sammel sie auf dem Rückweg wieder ein. Ansonsten haben die Tüten, die ich momentan habe, Henkel, die clipse ich dann auch schonmal an Majas Leine fest, sodass ich die Hände frei habe... Mir egal, ob das wer ekelig findet, mit mir rumschleppen muss ich sie ja eh...

  • ich habe bunte Beutelchen, da macht's mehr Spaß sie mit mir herum zu tragen und bei uns weis ich auch welche Mülltonnen ab und an mal nicht abgeschlossen sind


    wenn alle Drei "häufeln", musste ich vor Beginn des Barfens noch ganz schön was schleppen ;)
    Mittlerweile lohnt sich gerade bei unserem Kleinen kaum noch überhaupt eine Tüte zu nehmen, da würde ein Fingerhut reichen :lol:

  • Ich tüte den Kot immer ein. Auch auf dem Feld und den Wiesen (Heu zur Fütterung von Nutztieren)


    Ich deponiere auf längeren Runden von denen ich weiß, dass dort kein Mülleimer steht die Tüten irgendwo, wo sie nicht stören und nehme sie beim Rückweg wieder mit. Dann werden sie weggeworfen.


    Wenn ich mal durch bewohntes Gebiet gehe längere Zeit (Wohnsiedlung) und Hund sich dort lösen muss, sammel ich es auf und je nach Situation- das muss ich zugeben- werfe ich es selten in die Mülleimer der Anwohner vorzugsweise bei bekannten Hundehaltern die meine Mülltonne natürlich auch dafür benutzten dürfen.

    Natürlich nur wenn dort nirgendwo ein öffentlicher Eimer steht und ich dort nicht mehr vorbeikommen werde.


    Wenn es gar nciht geht wird das Ding eben doppelt und dreifach eingetütet und kommt in die Tasche. Im Sommer nicht immer möglich aber naja...

  • Daisys Leine hat mehrere Ringe da knote ich die Tüten dran.Durch die Gegend werfen finde ich ist keine Option ehrlích ich finde ich unmöglich.Lebe auf dem Land hier gibt es kaum Mülleimer aber zur Not trage ich die Beutel auch bis nach Hause bevor ich die Umwelt damit "schmücke"

  • Ich rege mich nicht mehr auf über diese liegenlasser! Es bringt ja nix. Ich versuche so gut es geht unseren Dreck zu entfernen und habe dann ein reines gewissen :) wenn man die Leute bekehren will wird man meist nur beleidigt und angemault. Mag schon gar nix mehr sagen. Es gibt bei uns keinen Mülleimer und keinen beutelspender und die Stadt juckt es wohl nicht!
    Das ist wie mit den tut nix-Hunden die einen Nerven. Man darf sich nicht mehr aufregen, es bringt ja doch nichts. Am besten ist es, seinen Hund anzuleihnen und einfach weiterzugehen ohne was zu sagen. Hat mir immer nur Ärger eingebracht, andere belehren zu wollen. Und ebenso mit dem Kot. Sagt man nett was dazu, bekommt man die sprûche: sammeln sie doch meinen mit auf wenn es sie stört oder geht dich nix an zu hören! Ich sammel meine Häufchen auf, stelle den Beutel ins Gras und hole ihn auf dem Rückweg ab, zu Hause kommt er in den Müll. Dann weiß ich für mich selber, dass ich die Umwelt nicht verpeste! Tut mir dann immer leid, wenn es heißt blöde hh machen den Dreck nie weg, aber fühle mich dann nicht angesprochen. Manchmal kann man halt die Welt nicht verbessern :-/

  • Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die meisten einfach zu bequem sind sich nen halben Meter runterzubücken und sich zu schade dabei sind..man köööönnte sich ja eventuell schmutzig machen.. ;)


    Ich würde es ja noch verstehen, wenn man da Zementsteine mit sich mitschleppen müsste.

  • Zitat

    Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die meisten einfach zu bequem sind sich nen halben Meter runterzubücken und sich zu schade dabei sind..man köööönnte sich ja eventuell schmutzig machen.. ;)


    Ich würde es ja noch verstehen, wenn man da Zementsteine mit sich mitschleppen müsste.


    So ein Exemplar von hh hab ich am Freitag getroffen...lässt seinen Riesen hund einen Riesen Haufen direkt auf den Gehweg macken...auf meine frage ob ich ihm eine tüte geben darf bekam ich nur die Antwort das er sowas ekliges doch nicht aufhebt... :mute:

  • Zitat

    So ein Exemplar von hh hab ich am Freitag getroffen...lässt seinen Riesen hund einen Riesen Haufen direkt auf den Gehweg macken...auf meine frage ob ich ihm eine tüte geben darf bekam ich nur die Antwort das er sowas ekliges doch nicht aufhebt... :mute:


    Achso, sowas "ekliges"? Stimmt, Hunde sind auch von Anfang an stubenrein, da kommt man ja nie mal damit in Verbindung, einen See oder einen Haufen aufzuheben.. :pfeif:


    Also soooowas ekliges. Dann schaffe ich mir kein Tier an das kackt..nur leider ist dies unmöglich. :D

  • Das dachte ich mir auch...ich überlegt wirklich schon das mal beim oa an zu zeigen...da es immer ein und der selbe Typ ist und die gesamte Straße ubersaet von großen sinkenden frolic hundehaufen ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!