Output und die dazugehörigen Kotbeutel..

  • Zitat

    Ich habe mich auch schon geärgert, wenn ich ewig mit dem Beutel in der Hand rumlaufen musste, aber ich habe dann doch immer noch einen Mülleimer gefunden.


    Ich auch, und wenn mal wirklich nicht, muss ich eben mit dem Beutel in der Hand rumlaufen, ist zwar gerade im Sommer nicht so angenehm, aber es gibt schlimmeres. Ich finde auch, diejenigen, die zwar eintüten und die Tüte dann irgendwo ins nächste Gebüsch werfen, können es auch gleich ganz sein lassen. :???:

  • Das dachte ich mir auch schonmal.


    Im Sommer gibt es hier sogar einen Fleck, da kannst du nicht langgehen, ohne in dem Mief zu ersticken, oder sämtliche Fliegen zu schlucken. :ugly: :schweig:

    Das ist echt heftig und da vergeht einem schon die Lust Gassi zu gehen und sich einen Weg durch die Haufen zu bahnen.

  • Bei uns sieht man auch des öfteren mal so einen Beutel, der dann einfach irgendwo im Graben liegt. Die erkennt man recht gut, weil wir eben solche Hundekotbeutelspender (was für ein Wort *fg*) haben und die Beutel alle grün sind.


    Ob das auch solche sind, die sich dann zersetzen...keine Ahnung. Ist aber auch blöd, wenn über eine Strecke von 10 km nur ein einziger Abfalleimer da ist...

  • also ich gebe zu ich habe andere sorgen als die kacke fremder hunde.
    ich find es wirklich interessant wie hundehalter doch immer wieder was findet was sie stoert. wenn es nicht die unerzogenen toelen der anderen sind, dann eben die unmoeglichen leute auf der strasse die den hund anquatschen und wenn alles nix hilft regt man sich natuerlich auch gern drueber auf was fremde leute mit ihren kacktueten anfangen.


    jaja umweltschutz usw. ich bin mir sicher, die tueten sind nicht das groesste problem.
    und ja, ich breche mir einen zacken aus der krone, den ganzen spaziergang ueber nen beutel kacke mitzuschleppen. wenns euch gluecklich macht, fahrt fort damit- aber bleibt mal aufm teppich! so wie sich das in manchen threads liest hat man es hier wohl mit den vorbildlichsten hh ueberhaupt zu tun...

  • Bei uns sind die Tüten aus dem Spender schwarz und -soviel ich weiß, gehe später mal nachgucken- nicht receycelbar.


    Andere Spender gibt es hier auch gar nicht, also kann ich mir da sicher sein, dass wenn ich jemand sehe der seine Beutel im Gebüsch "verschwinden" lässt, die sich nicht zersetzen..

  • Zitat

    also ich gebe zu ich habe andere sorgen als die kacke fremder hunde.
    ich find es wirklich interessant wie hundehalter doch immer wieder was findet was sie stoert.


    Ehm entschuldige mal und halte den Ball flach. Wenn man 1x pro Gassigang in irgendeinem Haufen versinkt, dann wird es irgendwann einen Grund, um sich darüber aufzuregen und zwar tierisch!!


    Vorallem nachts wenn weit und breit keine Laternen mehr stehen und du plötzlich was "klebriges" unter deinen Schuhen spürst -ne, danke!

  • ich muss gesegnet sein, aus unerfindlichen gruenden trete ich quasi nie in kackhaufen und ich wohne wahrlich niht in der einoede.


    seis drum- ich wundere mich jeglich, besonders wenn ich so sachen wie oa lese- keine aning, mir wuerde sowas im traum nicht einfallen...chillt doch einfach mal ;)

  • Ich trete auch nicht in Hundekaka, jedenfalls nicht erwähnenswert oft ^^


    An den Zaun hängen?? Ins Gebüsch werfen, wenn mans erst zusammengenommen hat? Das entzieht sich meiner Logik nun völlig :tropf:


    In meinem Wohngebiet gibt es viel Robidogs, viele Hunde. Die Robidog-Abfalleimer sind ende Woche gut gefüllt und werden konsequent geleert, die Säckchenhalter wieder aufgefüllt.


    Sorry aber nu muss ich mal härter werden : Einen Hund haben, aber sich zu schick sein die Kaka ins Täschchen(doppelt verpackt) zu tun, ehrlich - das finde ich unsympathisch.

  • Zitat


    Vorallem nachts wenn weit und breit keine Laternen mehr stehen und du plötzlich was "klebriges" unter deinen Schuhen spürst -ne, danke!


    Könnte auch ne Nacktschnecke sein .... das ist mir mal barfuß passiert :ugly:
    .
    Selbstverständlich gehören die kleinen, hundgemachten "Taschenwärmer" nicht in der Landschaft (oder dem nächsten Vorgarten) entsorgt!
    Für Hundehalter, die Probleme damit haben, den nächsten Mülleimer zu finden, bietet sich die folgende Lösung an:
    einfach eine kleine Schaufel mitnehmen.
    Diese lütten, handlichen Metalldinger für die Gartenarbeit. Könnte man bequem im Rucksack, in der großen Manteltasche oder gar in der Handtasche mitnehmen (natürlich in einer extra Plastiktüte verpackt).
    Besser vergraben, als Tretmienen oder Umweltverschmutzung zu hinterlassen ;) .
    .
    VG Bianca

  • Zitat

    Und stundenlang in touristischen Gebieten wie der Nordsee ohne Mülleimer ... na, da wart Ihr aber in einer sehr abgelegenen Gegend.... oder war grad Ebbe? ;)


    Da war wirklich kein Mülleimer bzw. viel zu wenige und damit meine ich nicht alle 200m einen, sondern zumindest alle paar Kilometer mal einen, aber nix. 1 Mülleimer am Ausgangspunkt und dann war das der letzte den wir gesehen haben. Das hat mich auch gewundert, selbst am Strand war 1 Mülleimer auf zig Kilometer zu finden. Ich frage mich wie die das in der Hochsaison machen...
    Am Deich schon mal gar keiner, weder rechts noch links. Vielleicht musste die Stadt Butjadingen dieses Jahr sparen...

    Und zu meiner "Verteidigung"! Ich habe die am Anfang wirklich Kilometer (und das nicht nur einen Beutel) mit mir mitgeschleppt, aber das wurd mir einfach zu blöd.


    Und an den Zaun (nicht von Grundstücken mit Mülleimern, sondern Gehweg begrenzungen am Deich zum Beispiel) gehangen deshalb damit es vielleicht mal jemand von der Stadt dann mitnimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!