Output und die dazugehörigen Kotbeutel..
-
-
ChihuahuaFrauchen92 nur für dich damit du dich hier wie ein leinenaggressiver Hund noch mal hochfahren darfst und aufplustern kannst wie ein wild gewordenes Huhn auf dem Bauernhof:
Ich räums weg und mit gutem Gewissen in die fremden Tonnen.
.oO( joa moi zackrament nochemoi - meine? deine? unser! ) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Output und die dazugehörigen Kotbeutel..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Da die meisten Leute hier ihre Mülltonnen nicht vor der Türe stehen haben, außer an den Tagen der Leerung, erübrigt sich die Frage nach der Entsorgung in fremden Mülleimern.
Wenn die Tonnen draußen vorm Haus stehen, alle 2 Wochen, und ich habe einen Kotbeutel dabei, den ich in keinem Mülleimer entsorgen konnte, dann landet er in dem nächst besten Mülleimer, denn der wird ja eh noch am gleichen Tag geleert.So mache ich es auch. Also wenn sie mal draußen stehen, nutze ich sie auch, da fände ich es auch sehr kleinlich, darüber zu meckern.
Wenn man sonst keine Probleme hat...
-
Zitat
Es ist in jedem Ort ein Problem, egal ob kleines Kuhkaff oder in einer Großstadt!
Sorry, aber da hat das eine mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun?Mit einer "zu kurzen", oder einer "zu langen" Leine macht keiner was dreckig, darüber lässt sich streiten.
Alles gelesen????
Es ging nicht ums Wegräumen an sich, sondern um die Häufchenentsorgung in Mülltonnen, die zur Leerung bereits an der Straße bereitgestellt sind (nicht die frisch geleerten, die noch nicht wieder reingestellt wurden)Und das eine hat sehr wohl was mit dem anderen zu tun - nämlich ob man jetzt päpstlicher als der Papst sein muss, oder ob es reicht den eigentlichen Punkt zu erfüllen: Hund sichern oder Kacke wegräumen.
Es ist nämlich ein Unterschied, ob ich es positiv sehe, dass ein Hundehalter aufhebt, oder schon wieder rummecker: "alle Gemeindemitglieder müssen den Haufen von meinem Hund mitbezahlen, in der Privattonne belaste ich einen Fremden" oder Hund schnüffelt, die Schleppleine liegt noch 5 Meter hinten dran. Ich sage: "Einfach drüber laufen, die ist so gemacht, dass sie das aushalten muss". Der Städter könnte sagen: "Die ist viel zu lang, hier ist Leinenpflicht, das bedeutet 2 Meter und keinen cm mehr".
Gibts hier nicht, zum Glück....
So unmöglich das auch erscheinen mag, die Realität gibt mir Recht. Wir haben hier viele Touristen, viele Zweitwohnsitze - und das liegt nicht nur am Bergblick.....
Wenn ich hier manchmal lese, dass Hunde in städtischen, eingezäunten Freilaufflächen mit absoluter Beschädigungsabsicht aufeinander losgehen - dann hab ich für mich persönlich nur eine Erklärung dafür:
Beengtheit, Lautstärke und Hektik führt zu Stress und Aggressionen.Wäre spannend dazu einen Thread zu eröffnen, eigentlich.....
-
Zitat
ChihuahuaFrauchen92 nur für dich damit du dich hier wie ein leinenaggressiver Hund noch mal hochfahren darfst und aufplustern kannst wie ein wild gewordenes Huhn auf dem Bauernhof:
Ich räums weg und mit gutem Gewissen in die fremden Tonnen.
.oO( joa moi zackrament nochemoi - meine? deine? unser! )Les mal bitte die Beiträge ab Seite 1.
Dann weißt du, dass nicht nur ich diejenige bin, die sich "wie ein leinenaggressiver Hund hochfährt", sondern viele Andere die selbe Ansicht wie ich haben..
Ich weiß, manchmal ist es schwer der Realität ins Auge zu blicken und die Wahrheit zu hören.
-
Ihr wisst schon, das es sich hier nur um Kot handelt?!
Macht mal nicht so ein Drama daraus... -
-
Zitat
Heute Stand zu dem Thema noch was in unserem Wochenspiegel.
"Sind Verunreinigungen eingetreten , sind Halter und Führer des Hundes nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet, die Verunreinigung zu beseitigen. Wird dieser Pflicht nicht nachgekommen, stellt dies einen Verstoß gegen die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Westerburg dar, der mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro geahntet werden kann.
Es versteht sich von selbst, dass man die Hunde ihr "Geschäft" auch nicht auf fremdem Privatgrundstücken verrichten lässt, ohne die Hinterlassenschaft anschließend zu beseitigen.
"das ist nur ein Teil des Artikels.
Dort wird auch nochmal auf die Landwirtschaftlich genutzen Flächen hingewiesen und das dies eine Gefahr für die Kühe ist wenn sie den Kot über die Nahrung aufnehmen
Dazu möchte ich anmerken, dass es bei uns in der Stadt Stellen gibt, in denen die Gefahr in Menschenkot zu treten mindenstens doppelt so hoch ist, wie die Gefahr in Hundekot zu treten. Ich wäre dafür, dass diese Wildsch*isser bitte auch mal zur Rechenschaft gezogen werden! Als Hundehalter wird man dumm angeschaut wenn sich der Hund hinhockt, aber als erwachsener Mensch ins Gebüsch zu gehen und da hin zu k*cken ohne seinen eigenen Sch*iß zu entsorgen ist okay. Bah, da muss man sich echt schämen.Dank meines Berufes bin ich gewohnt jeden Tag mit menschlichen Ausscheidungen in Berührung zu kommen, aber wenn ich draußen drauf stoße könnte ich dazu ko.... äh reihern.
Sorry für die Kraftausdrücke.
-
PocoLoco.... Man kanns in dem Fall nur bestrafen wenn ein Ordnungsheini es direkt beobachtet, nicht ?
Bei dir hat es viel Menschenkot ? oah - hab ich bisher 1x gesehn.
Ich bin nach wie vor total Chihuahuafrauchens Meinung und finde ihre Beharrlichkeit durchweg positiv
-
Zitat
So mache ich es auch. Also wenn sie mal draußen stehen, nutze ich sie auch, da fände ich es auch sehr kleinlich, darüber zu meckern.
Wenn man sonst keine Probleme hat...
Also ich muss jetzt nicht unbedingt die ganzen Kotbeutel von Fremden in meiner Tonne haben.
Dann nimmt man den Beutel halt so lange mit bis man Zuhause ist oder an einer öffentlichen Mülltonne vorbei kommt.Wenn ich jemanden sehe, der seinen Müll in meine Tonne wirft sag ich dem höflich Bescheid, dass ich das nicht möchte. Das hat nichts damit zu tun, dass ich sonst keine Probleme habe und ich hänge deswegen auch nicht den ganzen Tag am Fenster um den Leuten "auf die Finger zu hauen"
-
Ich kann mich hier köstlich amüsieren
Ich kenn das natürlich auch mit der Entsorgung der Tüten.
Allerdings muss ich sagen, dass die Einführung dieser Plastiktüten das dämlichste war, dass sich die Städte einfallen ließen! Denn dadurch kommt der Kot, der sonst innerhalb von ca 1 Woche auf dem Feld zersetzt wird in den Müllkreislauf, das Plastik konserviert den Kot und braucht Jahre zum verrotten.
Ich würd sagen wir können auch anders unsere Müllberge in die Höhe wachsen lassen.Ich bin durchaus dafür, den Hundekot zu entsorgen wenn er beispielsweise auf dem Gehweg landet! Das passiert mir gerade mit meiner Junghündin derzeit sehr oft, weil für sie als erstes immer erstmal Haufen machen und dann Spielen auf dem Plan steht.
Wenn aber mein Hund im Wald nicht direkt auf den Weg macht oder in kniehoher Wiese verschwindet um sich zu erleichtern, dann tu ich einen teufel und geh suchen wo er sich nun seinem Haufen entledigt hat!Man kann es treiben und übertreiben.
-
Zitat
Ich bin durchaus dafür, den Hundekot zu entsorgen wenn er beispielsweise auf dem Gehweg landet! Das passiert mir gerade mit meiner Junghündin derzeit sehr oft, weil für sie als erstes immer erstmal Haufen machen und dann Spielen auf dem Plan steht.
Wenn aber mein Hund im Wald nicht direkt auf den Weg macht oder in kniehoher Wiese verschwindet um sich zu erleichtern, dann tu ich einen teufel und geh suchen wo er sich nun seinem Haufen entledigt hat!Genauso handhabe ich es auch.
Auf Gehwegen ,in Parks ,am Wegrand ect. räum ich es weg . Auf dem Feld oder im Wald nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!