Output und die dazugehörigen Kotbeutel..
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Output und die dazugehörigen Kotbeutel..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das geht natürlich gar nicht
Aber das ist auch wieder eine allgemeine Frage des gegenseitigen Respekts und der Rücksichtnahme, die nun mal gerne zu kurz kommt "heutzutage" :/ -
Der Bericht ist jetzt nicht von unserem Ort.
Würde aber auch hier herpassen.Ich bin da auch nur per zufall hingekommen
Weil ich nen anderen Zeitungsbericht gesucht habe -
Zitat
Platz 2: aufhebender Hundehalter ohne Wasserflasche
Da seh ich michIch find's mittlerweile komisch NICHT aufzuheben. Und mir ist es schietegal, ob ich die Tüte n Kilometer mit mir rumschleppe, kann ruhig jeder sehen, dass ich MEINEN Müll auch ordentlich entsorge. Aber wahrscheinlich liegt diese Einstellung auch daran, dass wir hier Unmengen an Mülleimern haben und die BSR entsprechende Aufkleber drauf hat, dass die Hundetüte da auch rein DARF.
Allerdings hab ich auch nur einen Hund, dessen Output durch seine Ernährung nicht der Rede wert ist -
Wir gehen ja mehr oder weniger feste Runden im Alltag - und mittlerweile, tja, ganz offensichtlich hat Frau Hund irgendwie verknüpft, dass sich Frauli ganz besonders freut, wenn sie fast unter einen Mülleimer k***t. Aufheben und rein damit.
Na ja, und das tut sie dann meistens auch -
-
Zitat
Irgendwie hat das langsam was von ner Freakshow *duck*Stimmt - fragt sich nur, WER die Freaks sind.
LG, Chris
-
Chris
Sagen wirs mal so, es ist erstaunlich wieviele Unterschiede es immer gibt alleine von den örtlichen Begebenheiten her - und damit meine ich nicht, bei mir gibts Berge und woanders nicht.Was beim einen vor Ort gar kein Problem ist - ist woanders ein riesengroßes.
Mal weg von den Häufchen z.B. bei der Leinenpflicht. In der Stadt wird, wenns dumm läuft die Länge der Leine vom OA nachgemessen - bei uns heißt Leinenpflicht O-Ton Gemeinde: es geht darum die Kontrolle über den Hund zu behalten, egal wie lange die Leine auch sein mag.
Ich könnt nicht mal sagen, ob die Ursache bei der Einwohnerzahl liegt oder woran genau.
-
Heute Stand zu dem Thema noch was in unserem Wochenspiegel.
"Sind Verunreinigungen eingetreten , sind Halter und Führer des Hundes nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet, die Verunreinigung zu beseitigen. Wird dieser Pflicht nicht nachgekommen, stellt dies einen Verstoß gegen die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Westerburg dar, der mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro geahntet werden kann.
Es versteht sich von selbst, dass man die Hunde ihr "Geschäft" auch nicht auf fremdem Privatgrundstücken verrichten lässt, ohne die Hinterlassenschaft anschließend zu beseitigen.
"das ist nur ein Teil des Artikels.
Dort wird auch nochmal auf die Landwirtschaftlich genutzen Flächen hingewiesen und das dies eine Gefahr für die Kühe ist wenn sie den Kot über die Nahrung aufnehmen -
Zitat
Was beim einen vor Ort gar kein Problem ist - ist woanders ein riesengroßes.
Es ist in jedem Ort ein Problem, egal ob kleines Kuhkaff oder in einer Großstadt!ZitatMal weg von den Häufchen z.B. bei der Leinenpflicht. In der Stadt wird, wenns dumm läuft die Länge der Leine vom OA nachgemessen - bei uns heißt Leinenpflicht O-Ton Gemeinde: es geht darum die Kontrolle über den Hund zu behalten, egal wie lange die Leine auch sein mag.
Sorry, aber da hat das eine mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun?Mit einer "zu kurzen", oder einer "zu langen" Leine macht keiner was dreckig, darüber lässt sich streiten.
-
So, wies aussieht sind wir uns alle einig und jeder räumt brav seine Hinterlassenschaften seines Hundes, in seine eigene Mülltonne weg?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!