Wann am besten füttern?

  • Hier gibt es ein Drittel der Ration mittags, zwei Drittel abends.

    Ich passe auf, daß immer mindestens zwei Stunden zwischen Fressen und Spazierengehen liegen - andernfalls tobt mein Terrier buchstäblich bis zum K***en. Deshalb teile ich die Ration für die kleine Wilde auch auf: wenn sie alles auf einmal inhalieren darf, ist das einfach zuviel & kommt auch gern mal wieder hoch.

  • Zitat

    Aber einen Fastentag gibt's bei uns nicht.
    Warum auch? :???:

    Für mich hat das sowohl einen medizinischen, als auch einen erzieherischen Grund.

    Der medizinische ist, dass Pinsel - wenn sie mal einen Tag gefastet hat - sich danach komplett entleeren kann, also tatsächlich alle Nahrungsreste ausgeschieden werden. In der Regel dauert der Verdauungsakt ja ~ 12 Stunden, von daher passt dann zeitlich ganz gut wenn sie Abends kein Fressen bekommt und am nächsten morgen dann die Reste vom Vortag ausscheidet.

    Der andere Grund ist, dass die Ressource für Pinsel kein Selbstverständnis sein soll sondern immer eine Belohnung für einen guten Tag. In der Natur kann die tägliche Nahrung auch nicht immer gewährleistet werden.. tja, wenn es also Tage gibt wo Pinsel nicht gut gehorcht hat, stur war oder einfach nicht so "funktioniert" hat wie sie es eigentlich kann - dann hat sie sich ihr Fressen auch nicht verdient.

    Selbstverständlich bin ich mir darüber im Klaren, dass ich mit Hund nicht in der Natur leben.. aber Pinsel ist und bleibt trotzdem ein Hund und da ein gesunder Hund eine enorme Zeit ohne Nahrung auskommen kann, wird sie ein Fastentag gewiss nicht umbringen. :)

  • Wir füttern morgens & abends, immer zu unterschiedlichen Zeiten (+- 1h).
    Warum? Das hat mir unsere verstorbene Cockerhündin beigebracht und unsere jetzige Seniorin bestätigt.

    Bei Beiden hat sich die Fütterungszeit nach 2 Wochen regelrecht eingebrannt und wurde wehement eingefordert. Eben auch an einem Sonntag um 6:30 :fear:

    LG

  • Ich füttere immer zu den selben Zeiten.

    Einen Fastentag gibt es nicht. Futter ist bei mir auch keine Belohnung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Genau wie die immer volle Wasserschüssel.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Für mich hat das sowohl einen medizinischen, als auch einen erzieherischen Grund.

    Der medizinische ist, dass Pinsel - wenn sie mal einen Tag gefastet hat - sich danach komplett entleeren kann, also tatsächlich alle Nahrungsreste ausgeschieden werden. In der Regel dauert der Verdauungsakt ja ~ 12 Stunden, von daher passt dann zeitlich ganz gut wenn sie Abends kein Fressen bekommt und am nächsten morgen dann die Reste vom Vortag ausscheidet.

    Der andere Grund ist, dass die Ressource für Pinsel kein Selbstverständnis sein soll sondern immer eine Belohnung für einen guten Tag. In der Natur kann die tägliche Nahrung auch nicht immer gewährleistet werden.. tja, wenn es also Tage gibt wo Pinsel nicht gut gehorcht hat, stur war oder einfach nicht so "funktioniert" hat wie sie es eigentlich kann - dann hat sie sich ihr Fressen auch nicht verdient.

    Selbstverständlich bin ich mir darüber im Klaren, dass ich mit Hund nicht in der Natur leben.. aber Pinsel ist und bleibt trotzdem ein Hund und da ein gesunder Hund eine enorme Zeit ohne Nahrung auskommen kann, wird sie ein Fastentag gewiss nicht umbringen. :)

    Bekommt dein Partner, wenns denn einen gibt, auch kein Essen, wenn er nicht so funktioniert, wie Dus willst? :lol: :lol:
    Fressen bei nem Hund als Belohnung, sry, aber solchen Quatach hab ich noch nicht gehört.
    Fressen ist ja wohl ne Selbstverständlichkeit.

  • Das ist wohl Ansichtssache..


    Naja meine Partnerin ist aber nicht mein Hund..

    Selbstverständlich ist für mich nur, dass ich meinen Hund angemessen mit ausreichend hochwertigen Futter ernähre. :)

  • Hallo,
    Ich füttere auch 2x tgl. Morgens gegen 8 Uhr 1/2 Portion Trofu, dann ist Ruhe angesagt für 1-2 Std., abends gegen 18 Uhr 1/2 Portion Nafu (mit gekochtem Fleisch, 1 Handvoll Möhrenpellets und 1EL Öl).
    Danach wieder Ruhe.
    Der Fastentag in der Woche ist bei adulten, gut genährten Hunden sicher nicht falsch, aber dass Doggi dann in der Butze liegen würde und darüber nachdenkt, was für einen Sch...er heute wieder verbrochen hat, würde ich doch sehr stark bezweifeln ;-)
    LG

  • Futter gibt es morgens und abends nach dem Spaziergang.
    Unter der Woche dank unserer Arbeitszeiten ziemlich zur gleichen Zeit, am Wochenende variabel.
    Selbstverständlich bekommen unsere Hunde täglich Futter.

  • Bei uns ist Futter auch eine Selbstverständlichkeit.

    Es sei denn ich trainiere mit den Hunden, da gibt's den Keks dann auch nur, wenn die Übung korrekt ausgeführt wurde. Denn nur in diesem Zusammenhang begreifen die Hunde die Ressource Futter als Belohnung und können den Zusammenhang zwischen Befehl ausführen und Keks bekommen verstehen.

    Ich wage zu bezweifeln, dass die Hunde ihren Ungehorsam draußen unterwegs oder wo auch immer, mit ihrer leeren Futterschüssel in Verbindung bringen und dann am nächste Tag besser hören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!