Warum Hunden Mäntel anziehen?

  • Wir haben auch einen Mantel für unsere gekauft, weil sie mal ne ganz üble erkältung hatte und zu dem Zeitpunkt war so ein mieses Wetter. Dass sie nicht noch kränker wird hat sie dann nen Mantel bekommen, sie fand ihn ganz OK aber man wird schon blöd angeschaut wenn der Hund einen Mantel trägt.

    Zur deko find ich's auch Humbuck aber wenns um die Gesundheit geht ist es was anderes.

  • Ich hab Mäntel bis jetzt auch nur bei Kranken gebraucht, und bei meiner bodennahen Blinden den Vorteil schätzen gelernt, daß man dem Hund den ganzen Siff vom Mäusebuddeln bei null Grad nachher einfach ausziehen kann und ihn nicht auf dem Autositz hat.

    Meine jetzige 33cm-Hündin war die erste, von der ich sicher annahm, daß sie auch als Gesunde zeitweise einen Wintermantel brauchen würde: Sie hat nach der Kastration einen total nackten Bauch bekommen, und insofern hatte ich im letzten Eiswinter Angst um ihre Blase.

    Aber: Es war nix zu machen, und es ist nichts nötig: Die kleine Wilde heizt so sehr von innen, daß sie mit Kälte absolut keine Probleme hat. Sie kriegt einfach deutlich mehr Fett zu fressen, tobt draußen so, daß sie sogar noch hecheln muß, haut sich zur Abkühlung bäuchlings in den Schnee und hat selbst dann keine gesundheitlichen Probleme, wenn sie mit einem total vereisten Rücken nachhause kommt. Allerdings: Sie ist immer in freier Bewegung und dann ganz fix wieder vor dem Ofen - und kann sich den Nudismus also gut leisten:

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben dafür ein Mantelproblem der anderen Art: Die kleine Teufelin betrachtet das Outfit ihrer Tobekumpels als Extra-Spielzeug, versucht dauernd, sie auszuziehen und rast dann, ihre Mantel-Beute totschüttelnd, begeisterte Riesenrunden....

  • Ich habe zwei Deutsche Schäferhunde, also auch nicht gerade die typischen Hunde für einen Mantel...

    Die Kleine (9 Monate) trägt keinen Mantel, sie friert nicht und bisher wars einfach nicht nötig.

    Der Große (4 Jahre) hat sich vor eineinhalb Jahren schwer am Kreuzband verletzt... Es war so weit wieder alles in Ordnung, allerdings hat er beim ersten richti kalten (-8 Grad) Abend diesen Winter Probleme bekommen und wieder ein verändertes Gangbild gezeigt. Auf Anraten meines Tierarzt bekommt er nun bei ruhige Spaziergängen, längerem warten im Auto oder nach dem Training, wenn er zum Beispiel vom Schutzdienst aufgeheizt ist, einen Mantel an. Ihn störts nicht und was die anderen dazu sagen ist mir echt egal, wenns um die Gesundheit meiner Hunde geht... ;)

  • Unsere beiden Sib. Husky's bekommen nichts an. Unsere Hündin ist zwar nicht so plüschig wie unser Rüde, aber Unterwolle hat sie trotzdem - außerdem sind beide solche Powermaschinen, denen wird nicht schnell kalt!

    ABER: unser Dackel-Mix Tim (11 Jahre) bekommt bei Minusgraden immer entweder einen Mantel oder seinen Pullvor an. Er hat keine Unterwolle, und friert sehr schnell. Auch in den Pausen beim Agility hat er einen Mantel bekommen oder wurde in die Decke gepackt, damit er warm bleibt. Auch ist er so bodennah unterwegs und ein kalter und nasser Bauch ist auch für den Hund unangenehm.

    Bei kranken Hunden und vorallem wenn der Tierarzt dazu rät, würde ich meinem Hund (vollkommen egal welcher Rasse) immer einen Kälteschutz bieten!

    Was ist dabei? Uns sollte nicht interessieren, was andere (unwissende) Menschen darüber denken!

  • mein 4 galgos haben keine unterwolle und bekommen daher schon sehr früh mäntel an, d. h. wenn sie frieren und dass kann je nach wetterlage schon bei 10 grad sein. wenn es in der herbst/winterzeit regnet würden sie ohne mantel überhaupt nicht nach draußen gehen.

  • Meine beiden Hunde (Schäferhund und Boxer)
    1. Weil meine 7 Jährige Schäferhündin hoch gradig Hd und Ed und leichte Rückenprobleme hat .
    2.Man merkst ihr auch nicht an das sie das alles hat.
    3. Sie trägt es um das hublen um nicht so schlimm werden.
    4. Für Lilly (Boxer) weil sie extrem fried und nicht nass werden soll.

  • Meine haben alle Mäntel an

    1. isset schick, ich mach mir da auch nix vor
    2. Schonmal bei Siffwetter 4 grosse Hunde trocken gelegt? Da bin ich n bisschen faule Sau
    3. Gehen dann auch Buddy und Joy lockerer mit Ekelwetter um ( Sofahunde elende)
    4. Damit sie mir im nachm Training oder vor dem Training nicht auskühlen
    5. isses meinen Hunden eh Wurst ob mit oder ohne

  • mein alter Dackelmix bekommt auch bei Regen ein Regencape an, da er innerhalb von Minuten oder bei richtigem Guss von Sekunden durch ist, sich dann nicht wohl fühlt und auch friert - aber meinen beiden Großen würde ich kein Cape anziehen - irgendwie finde ich das bei "normale-befellten" und gesunden Hunden verweichlicht :roll: die Faulheit zum Abtrocknen kann ich zwar etwas nachvollziehen, aber das kommt für mich trotzdem nicht in Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!