Warum Hunden Mäntel anziehen?

  • Zitat

    Unlogisch, oder?

    Ich glaube mit Logik hatte jene Aussage nichts zu tun. Ich interpretiere darin eher die subtile Unterstellung, dass kälteempfindliche Menschen ihre Hunde für empfindlicher halten (möchten) als sie wirklich sind, weil sie selbst Kälte als unangenehm empfinden. Das wiederum hieße, dass diese Hunde die Mäntel eigentlich nicht brauchen, weil Hund von nicht kälteempfindlichen Menschen ja auch keine benötigen...

    Völliger Blödsinn, wie ich finde ;)

  • mein alter sammybear bekam so ab winter 2009/2010 eine hundedecke gekauft von mir,eben weil er sehr kuzes fel hate(boxer) und schneller als zuvor anfing zu bebern und zu zittern, seither gabs immer bei regen und kälterm wetter di decke an, womit er sich sichtlich wohler fühlte und aich bei schlechtem wetter wieder gern gassi ging :)
    Zu Rocco..
    hab noch eine alte hundedecke zuhause, wen ich mit ihm morgens zeitugen austrage gehe udn es regnet wie irre,dann mah ich dem diese decke drauf, aus 2 gründen.
    ^) es ist einfacher nur einen halben Hund trockenrubbeln zu müssen als einen triefnassen von nach über 2. manchmal sogar 3 std durchn regen laufen
    2) weil er sich die angewohheit gemacht hat sich zu schütteln sobald er dann im trockenen sthet,also im hausflur und wir im mehrfamilienehaus wohne, wo es nich so gut kommt wen die wände dann braun gesprenkelt sind,weil sihc hundi draussen wältze trotz regen und nässe^^
    ist seit ich ihn hab 4-5 mal gewesen,morgens früh das wir ihn eingedeckt hatten.. sah keienr weil es is ja morgens noch dunkel^
    aber sonst gibts sowas garnihct . ist schliesslich enin hund und kein plüschtier ^^

  • Ich kann mich da nur anschließen:
    Klein-Cleo hat augeprägte Arthrose, ich versuche sie, zu schützen, wo ich nur kann.
    Raya ( Podenco ) hat kein Unterfell, ist einfach auch nicht für diese Region geschaffen, also bekommt auch sie einen Mantel an.

    Wir werden viel belächelt, aber das ist mir egal!

    Die Hunde im Dirndl und Co tun mir allerdings auch nur Leid... sowas sehe ich auch ab und zu... ich seh da keinen Sinn und Zweck ...

  • Weil das "fehlende Unterfell" hier öfters genannt ist. Auch da kommt es auf den Hund an. Zampa hat auch keine Unterwolle und dennoch braucht sie einfach keinen Mantel, weil sie draußen immerzu in Bewegung ist und sich gar mit Vorliebe im Schnee wälzt und durch den Schnee staubt.

    Würde sie jedoch im Auto warten müssen oder beispielsweise in der Stadt mit mir zusammen an Haltestellen, U-Bahn-Höfen oder dergleichen, KÖNNTE es durchaus sein, dass auch sie einen Mantel bekäme.

    Es kommt auf den Hund an, auf dessen Gesundheitszustand und auf die Lebensumstände. Allein das Tragen eines ZWECKMÄSSIGEN Mantels (der durchaus auch kleidsam sein darf *g*) würde mich nicht veranlassen, die Halter des Hundes zu verurteilen. Bei Schicki-Micki-Klamotten für den Hund sieht das schon ganz anders aus!

    Viele Grüße

    Doris

  • Auch ich hab jetzt bei nem bombigen Hurtta-Angebot nicht länger nein sagen können :pfeif:

    Nein, Anjou wird niemals auf einem normalen Spaziergang mit diesem Mantel umherlaufen. Nicht, damit er sauber oder trocken bleibt und schon gar nicht, damit er nicht friert (nicht bei diesem Hund).

    Aber zum Einen hab ich es bei Miko gesehen, der NIE gefroren hat. Als er krank und alt war, hat er dauernd gefroren, selbst zu Hause, weil er gerne an der Balkontüre gelegen hat (Gewohnheit). Spätestens da hab ich alles über Bord geworfen an Vorurteilen und hab ihm seinem Pulli gekauft.
    Also nach OP´s oder sollte der Hund wirklich mal krank sein, hab ich jetzt eben einen Mantel hier (und ich bin jemand, der gerne alles vorsichtshalber mal da hat :ops: )

    Noch dazu wie auch schon genannt wurde beim Sport in den Pausen, um die Muskulatur warm zu halten. Weil es da ja durchaus vorkommen kann, dass der Hund eben "länger" während die anderen dran sind nass bei Minusgraden auf dem Platz oder im Auto warten muss.
    Anjou ist außerdem ein Hering, obwohl ich schon gut drauf füttere. Der verbrennt alles vor lauter Stress :hust: Er ist nicht gefährlich dünn, aber bisher eben eher schlacksig. Kann sich noch ändern, muss aber nicht.

    Also ich freu mich auf das Hurtta Mäntelchen :pfeif:
    Selbst, wenn wir es hochgerechnet nur ein mal im Jahr brauchen sollten.

  • Mein Labbi friert eigentlich nicht. Weder, wenn er sich im Schnee wälzt, noch, wenn er in den eiskalten See hüpft. Allerdings ist er dabei ja auch immer in Bewegung. Als ich im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt gearbeitet habe, hatte ich ihn immer bei mir und er lag in einer unbeheizten, ziemlich offenen Hütte in seinem Körbchen mit Fleecedecke. Und da hab ich ihm so ein Kinder-T-Shirt gekauft, zur Vorsicht, weil ich einen Winter wie 2010 oder 2009 vermutet habe und ihn da vor der Kälte schützen wollte. Bei -15 Grad rumrennen ist was anderes als bei -5 Grad rumzuliegen.

    Wir haben mal einen Hund getroffen, irgendwas "windiges", der hatte einen kompletten Overall an. Brauchte der wohl auch einfach zum Schutz vor Kälte. Das sah zusätzlich noch ziemlich lustig und niedlich aus, so knallorange, wie ein amerikanischer Häftling :D

  • Maja lief jahrelang ohne Mantel - weil sie keinen brauchte.

    Nun neigt sie, wenn sie bei Minusgraden schwimmen geht, zu Wasserrute, Rückenverspannungen und Blasenentzündung - sofern sie danach einfach so trocknet und dabei kalt wird. Darum trocknet Madame in einem Fleecemantel, der die Feuchtigkeit nach außen leitet, aber den Hund dabei warm hält.

    Die Alternative wäre, dem Hund ab bestimmten Temperaturen das Schwimmen zu verbieten. Das wäre für Maja ein größeres Opfer als einen Mantel zu tragen, den sie im übrigen recht gern anzieht...

  • Meine wird Morgen einen Mantel bekommen! Nicht weil sie den draussen irgendwo brauchen würde, sondern fürs Auto. Sie kann leider immer noch nicht die komplette Zeit morgens alleine bleiben und verbringt im Moment noch 2-4Stunden im Auto. Und da es jetzt so richtig kalt werden soll bekommt sie noch einen Mantel dazu! Sie ist zwar immer zugedeckt und deckt sich in der Regel auch nicht auf, da sie so schläft, aber bei Temperaturen, die kälter als Minus 2-3Grad sind habe ich einfach Angst, dass sie sich doch mal aufdeckt und es zu kalt ist! Trotz eines Snuggels, der bei Minustemperaturen noch im Körbchen liegt. Sicher ist sicher!

  • Red bekommt einen Regenmantel, weil er eeeewig braucht (mehrere Stunden), um wieder trocken zu werden, egal, wie lange ich ihn trocken rubbele. Dadurch fängt er irgendwann an zu müffeln. Außerdem verstärkt das seine Spondyloseproblematik. Alles nicht so günstig, wenn man als Bürohund tätig ist. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!