
-
-
Zitat
Anne
Tierliebe ist eine Sache. Nachdenken und vernünftig handeln etwas völlig anderes. Nur weil ich Lady Aussie's Handeln nicht gut heisse, heisst das noch lange nicht, dass ich ein Fan von Stachelhalsbändern etc. bin. Wobei mir ehrlich gesagt diese schwarz-weiss-Malerei doch auch etwas gegen den Strich geht. Tatsächlich kann es durchaus notwendig sein, einen Hund an einem Stachelhalsband zu führen. Das sind eben die vielen Graustufen zwischen Schwarz und Weiss.Bist Du ein Fan von Schleppleine oder Halti? Wenn ja, hast Du dir mal überlegt, dass diese Teile durchaus auch tierschutzrelevant sind? Gerade ein Halti ist weder besonders sanft noch besonders schonend. Sondern kann im Gegenzug ziemlich böse Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule verursachen. Und Schleppleine. Frag mal nach, wie viele Hunde sich mit Schleppleine schon böse, teilweise sogar tödliche, Verletzungen geholt haben. Auch das sind Graustufen und eben nicht Schwarz-Weiss.
Viele Grüße
CindyCindy
Ich muss ganz ehrlich sagen mit jemanden der ein Halti oder eine Schleppleine mit einem Stachelhalsband vergleicht kann ich nicht davon ausgehn das du Ahnung von der Materien hast.
Ein Halti ist "gefährlich" wenn man es falsch einsetzt genauso wie die Schleppleine.Ein Stachelhalsband ist schon gefährlich wenn der Hund nur seinen Natürlichen bedürfnissen nach gehen will wie z.B Hund ist an einem Stachelhalsband angeleint und aufeinmal kommt eine läufig Hündin, was macht dann ein Poteneter Rüde? Ziehen. Und das kann bei so einem Halsband nur nach hinten los gehen.
Ich würde jede Hundeschule verlassen die damit arbeiten würde oder jeden Freund ins gewissen reden der damit seinen Hund damit schädigt.
Das hat nichts mit Scharz-Weiß sehn zu tun.
Das ist eine Einstellung zum Tier, die meiner Meinung nach jeder haben sollte.Ich kann und will deine Aussagen nicht verstehen.
Anne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Anne,
ich bezweifle mal ganz stark, dass Du auch nur annähernd beurteilen kannst, wie viel Ahnung ich von der Materie habe.
Im übrigen habe ich nicht Schleppleine und Halti mit Stachelhalsband gleichgesetzt, was Dir bei objektivem Lesen auch aufgefallen wäre. Sondern erwähnt, dass diese Hilfsmittel sehr wohl auch tierschutzrelevant sind. Zumindest habe ich noch von keinem Hund gehört oder gelesen, der durch ein Stachelhalsband getötet wurde. Dagegen durfte eine Bekannte vor kurzem erst erleben, wie schnell so ein Hund tot sein kann, wenn er an der Schleppleine seinen natürlichen Bedürfnissen, in diesem Fall Jagen, nachgehen möchte. Es war nicht ihr Hund, trotzdem war sie ziemlich schockiert. Aber immerhin, der Hund hatte ein "sanftes" Erziehungshilfsmittel "an".
Wie gesagt, Graustufen, kein Schwarz = Stachelhalsband, Weiss = Schleppleine, Halti und Co.
Viele Grüße
Cindy -
Zitat
Dagegen durfte eine Bekannte vor kurzem erst erleben, wie schnell so ein Hund tot sein kann, wenn er an der Schleppleine seinen natürlichen Bedürfnissen, in diesem Fall Jagen, nachgehen möchte.
Wie ist das denn passiert?
Ich kann es mir nur so vorstellen, dass der Hundehalter so fahrlässig war, dass er die Schleppleine am Halsband befestigt hatte, und der Hund hat sich die HWS verletzt?
Schleppleine gehört immer ans Geschirr, und dann kann ich mir beim besten Willen keinen tödlichen Unfall vorstellen.
Erklär bitte mal.Gruß, Roxy
-
Darauf bin ich auch mal gespannt.
Ich weiss gar nicht wie man sowas gut heissen kann vorallem wenn ein Hund an der Schleppleine tödlich verunglückt ist, kann das genauso gut mit einem Stachelhalsband passieren.
Habe mal vor Jahren gehört (weiss nicht ob es stimmt) das dieses Halsband wenn Hunde das ständig tragen sich an der Stelle sowas wie Hornhaut bildet. -
Zitat
Tut mir leid, aber das kann ich so echt nicht akzeptieren.
Wieso muss ich dem Hund Schmerzen (oder Unbehagen) zufügen, nur weil ich nicht in der Lage bin, mir einen Hund anzuschaffen, der zu mir passt? Und zum "zu mir passen" gehört auch, dass ich den Hund mit einem normalen Halsband oder Geschirr und einer normalen Leine halten kann.
ahja, du siehst also, wenn du einen kleinen welpen siehst, daß er zu dir passt???? hellseher... niemand weiß, wie sich ein hund entwickelt... es gibt lammfromme große doggen und kleine trethupen, die dauernd zerren wie blöd....
sollen sich dann alle frauen nur kleine trethupen zulegen dürfen, weil sie die mit sicherheit halten können???
klasse logik.ein stachelhalsband ist in meinen augen ein hilfsmittel in der ausbildung, welches nicht in anfängerhände gehört und nicht ein alltagshalsband ist.
in der schutzhundausbildung ist es ein hilfsmittel und da kann ich es verstehen (in erfahrenen händen!)... aber so aus bequemlichkeit dem hund eins anlegen, dagegen bin ich auch.
auch finde ich, gehört ein halti nicht in anfängerhände und sollte in verbindung mit einem hundtrainer an der seite genutzt werden, der hilfestellungen gibt. einfach in den laden, kaufen, anlegen und los, das finde ich genauso schlimm und unverantwortlich.
-
-
Zitat
Dagegen durfte eine Bekannte vor kurzem erst erleben, wie schnell so ein Hund tot sein kann, wenn er an der Schleppleine seinen natürlichen Bedürfnissen, in diesem Fall Jagen, nachgehen möchte.
Dazu wüßte ich auch gern mehr!
-
Zitat
ahja, du siehst also, wenn du einen kleinen welpen siehst, daß er zu dir passt???? hellseher... niemand weiß, wie sich ein hund entwickelt... es gibt lammfromme große doggen und kleine trethupen, die dauernd zerren wie blöd....
sollen sich dann alle frauen nur kleine trethupen zulegen dürfen, weil sie die mit sicherheit halten können???
klasse logik.Das sicher nicht, aber ein gewisser Realismus bei der Hundeanschaffung hat noch niemandem geschadet. Wenn ich mir mit einem Körpergewicht von 50 kg unbedingt einen Riesengroßen Hund anschaffen möchte, dann achte ich von Anfang an in der Erziehung darauf, dass ich nie an den Punkt komme, an dem ich ihn nicht mehr halten kann. Wenn ich allerdings keinerlei Erfahrung in der Hundeerziehung habe, und nicht weiß, wie man frühzeitig gegensteuern kann, dann sollte ich mir einen kleineren Hund anschaffen. Und einen ausgewachsenen großen Hund, der nie gelernt hat nicht an der Leine zu ziehen, schaffe ich mir nicht an, wenn ich ihn dann nur mit Mitteln wie einem Stachelhalsband halten kann.
Natürlich lässt sich bei der Anschaffung eines Mischlingswelpen nur raten, wie groß er einmal wird. Aber man kann doch in etwa abschätzen, ob der Hund klein, mittelgroß oder groß wird.
Auch andere Eigenschaften lassen sich nur raten. Aber mal ganz im Ernst: Würdest Du genauso argumentieren, wenn ich jemandem, der einen Hund mit wenig bis gar keinem Jagdtrieb will, von einem Weimaraner-Münsterländer-Mix abrate? Das man das doch garnicht wissen kann, wie der Hund mal wird? Oder stimmst Du mir an dem Punkt dann doch zu? Und das gleiche ist es doch mit der Größe, oder?
-
Hallo Lina
Welcher Hund passt denn zu Wem?? Ich habe das Beispiel " Hund 50 kg und Mensch 50 Kg " genommen da ich mal in einem Buch gelesen habe wo ein Trainer einer Frau geraten hat eine Schleppleine zu nehmen da der Rottweiler der Frau immer abgegangen ist. Der Trainer hat aber ganz schön dumm drein geschaut als die Frau anrief und sagte dass sie verletzt sei da der Rottweiler nachdem er weg lief zwar wohl an der Schleppleine von 8 Meter hing doch als die zum Ende kam die Frau an der anderen Seite einen Sturzflug machen musste.
Da riet der Trainer der Frau ein Stachelhalsband. ( Der Trainer arbeitet sonst nie mit Stachelhalsbänder ).
Mann muss nicht so leicht sein auch ein ganz normaler grosser schwerer Mensch hat seine Probleme wenn ein etwas massiger Hund seine Kräfte einsetzt.
Also welcher Hund passt denn? Jeder Hund muss erzogen sein, sonst passt kein Hund. Ich bin m74 gross und wiege über 85 Kg und trotzdem wenn meine Hündin ( lassen wir jetzt mal die zwei die ich meistens habe bei Seite ) rumzerren würde, hätte auch ich meine Probleme.In Grimms Märchen und Tausendund einer Nacht ....ja da werden die Hunde wohl alle gut erzogen mit normalem Halsband bei Füssien laufen. Leider leben wir aber nicht im Märchen. Hunde haben auch ihren Karakter und verschiedenen Wesen und Macken, dazu gehört auch dass einige eben besser an der Leine gehen als andere.
Und wie bringen wir dem Hund es denn bei wenn er dauernd an den Seilen zieht?? Mit gegen zerren , wie man das so oft sieht .. der Hund keuchend und hächelnd vorne an der Leine und Herrchen hinterher.Und zum Thema der Hund wird schon bestraft bei normalem Hundeverhalten mit Stachelhalsb. na ja wenn man es normal findet dass der Hund zerren und ziehen darf wenn er zb eine läufige Hündin sieht???
Der Mensch mit der läufigen Hündin wird sich freuen wenn von der anderen Seite Besitzer geflogen kommt mit Rüden vorne womöglich noch total ohne Kontrolle. Das kann doch nicht sein?
NatüRlich kann man dann sagen " Ist doch sein natürliches Verhalten, sorry ".Ich denke das Hauptproblem der Menschen ist, dass viele Ihre Hunde antiautoritär erziehen möchten damit Hundi nur nie was böses erleben muss.
Dies ist sogut bei Menschen ( so finde ich eben ) nicht richtig noch versteht ein Hund das Wort " Antiautoritär " Das gibt es nicht unter den Hunden.
Hunde haben auch ihren Platz und Ihre Regelen und sie müssen oder sollten das auch haben. Schon für die Kleinen gibt es nicht immer was zu lachen bei Mutti und auch nicht bei dem rest der Familie.Ich denke ( wenn ich das hier so lese ) dass die meisten keine Ahnung von einem Stachelhalsband haben, ihn nicht mal richtig angesehen haben oder mal dem Hund ihn angezogen haben. klar weil man dass eben nicht will ist auch ok wenn man so klar kommt.
Doch man sollte nicht über was herziehen was man nicht einmel kennt?
HIer hört es sich ja so an als wären es Nägel am Hals.Davon abgesehen dass meine Hunde den Stachelhalsband nur ganz selten wenn überhaupt noch brauchen; gibt es keine Situation wo Sie sich weh tun könnten durch das Halsband. Denn sie sind erzogen und zerren nicht wenn sie eine Hündin sehen oder eine Katze oder sonstwas.
Sie wissen wenn sie an der LEine sind auch bei mir bleiben müssen und nicht ziehen sollen. Ich gehe mit meinen beiden Hunden an ALLEM vorbei sogar mitten in einer Stadt wenn es sein muss OHNE leine und die bleiben bei Fuss.
Sie nehmen mich ernst und wissen wenn ich sage bleib dann heist es das auch. Komischerweise finden die Menschen das immer super dass sie so gut erzogen sind? Und fragen immer wie haben sie das geschafft mit den zwei grossen Hunden?
Nee nicht nur mit Stachelhalsband, der hat mir wohl bei meiner Hündin geholfen da sie etwas störischer im Wesen war . Doch weil ich konsekuent war und als meine Hunde angefangen haben mal etwas zu ziehen ( was ich finde dass jeder Hund in einem gewissen Alter anfängt zu probieren ) anstatt dass ich immer gegengezogen hätte und mich rumgeärgert häTte........Habe ich ihr den Halsband angezogen ohne rumzuziehen an lockerer Leine. Als sie ziehen wollte habe ich nur wie immer die Leine normal in der Hand gehalten. Sie merkte dass etwas anders war ( obschon dass bei ihr nicht so einfach war denn sie hat so ein dickes Fell dass sie das Stachelhalsb. fast nicht spürte ) blieb sie bei mir , neben mir.Ich habe schon mal gesehen wie ein Besitzer seinem Hund kein solches Halsband anziehen wollte obschon der Trainer es angeraten hat da der Hund immer die anderen Hunde attakieren wollte beim vorbei gehen.
Fazit einer der anderen Hunde wurde gebissen da der Besitzer ihn nicht halten konnte. Super!!!!Wir alle ob Mensch oder Tier müssen mal einstecken und es gibt nicht immer was zu lachen. AUch wir sind an Regeln gebunden und Erziehung so wie unsere Hunde. Wir können super miteinander leben so dass Jeder sein Leben artgerecht und glücklich führen kann, doch Erziehung gehört dazu. Auch Hunde müssen das lernen und die brauchen es sogar.
So wie der Hund mit Leckerchen etwas lernen kann und schnell begreift so begreifen die Meisten auch schnell dass sie den Menschen nicht rumziehen düRfen .
Denn etwas ist ja wohl klar wie schön ist es wenn man einen Hund überall mitnehmen kann da er super erzogen ist und man nirgends unwillkommen ist.
Und ich werde nie verstehen warum Menschen das Stachelhalsband sooo schlimm finden ??? Auf der anderen Seite aber den Hund mit Halti und Körpergurte zuschnürren, das ist dann viel weniger schlimm?Und meine Hunde haben nie Schmerzen gehabt durch das Halsband.
Davon abgesehen dass sie immer frei laufen dürfen.
Und ich stehe dazu , dass wenn mein Hund mich rumzerrt weil da links irgendetwas ist , so dass ich meinen Arm den ganzen Tag weh habe????
Dann bekommt sie einen Ruck in den Hals, na und? Was glaubt ihr denn tut das dem Menschen gut wenn der Hund einen irgendwo hin zerrt?
Davon abgesehen dass der Hund sich selbst in Gefahr bringt wenn es sich um einen Weg mit Strassen handelt.
Punkte und Regeln setzen muss man in jeder Art und Weise wenn es sich um Erziehung eines Individuums handelt.Was man schlecht findet füR den Hund oder nicht ist eh relativ.
Ich habe mal eine Frau mitgenommen deren Hund sie immer rumgezerrt hat und andere Hunde angegriffen hat. Der Trainer hat ihr auch gesagt sie sollte unbedingt den Hund neben sich halten um die anderen Hunde zu schützen. Sie konnte sich gar nicht durchsetzen, kleiner Hund normale Frau.
Nach dem Training sagte sie mir sie wolle nicht mehr hier trainieren , das wäre nicht ihr Ding mit solch einem Halsband.
Dann ging sie in einen anderen Verein.
Als ich sie wiederah mal vor ihrer Tür und sie dort sass mit ihrem Hund kam auch ein anderer Mensch mit Hund vorbei. Als IHR hund den anderen angiften wollte schlug sie ihm auf die Schnauze zwei mal mit flacher Hand ins Gesicht. Ich hätte die nicht kriegen wollen???????
Ich schaute mit grossem ???? rein, dann sagte sie mir in dem neuen Verein hätte man ihr das geraten wenn er sich so aufführen wüRde , einfach eine reinhauen.
Na ja, sie fand das eben nicht so schlimm als einmel einen Ruck am Halsband.Ohne Worte
Und erzählt mir jetzt nicht ihr hättet alle Hunde die ohne nichts einfach nur gut erzogen sind. Grimm lässt grüssen ich habe auch schon lange HUnde....
Leeloo -
Das ist doch ein Witz oder?
ZitatDann bekommt sie einen Ruck in den Hals, na und? Was glaubt ihr denn tut das dem Menschen gut wenn der Hund einen irgendwo hin zerrt?
Glaubst du nicht das es dem dem Hund genauso weh tut ein Ruck mit nem Stachelhalsband? Menschen die sowas benutzten haben einfach keinen Bock/Zeit ihre Hunde vernünftig zuerziehen. Probiert es mal an euch selber aus mal gucken ob ihr dann immernoch "na, und" sagt. Wenn ein Hund gut erzogen ist braucht er so ein Halsband nicht! Und ich kenne so ein paar Menschen und ich kann sagen die Hunde die, diese Halsbänder tragen lernen daraus garnichts denn sobald die, Hunde normale Halsbänder traagen ziehen die wieder genau wie vorher! Davon ab finde ich es einfach nur ekelig wie der Hals eines Hundes aussieht wenn von solchen Halsbändern gebrauch gemacht wird! :shock:
-
Hallo
ich habe erst einmal still mitgelesen, aber ich denke, jetzt kann ich auch einmal ein Beispiel geben.
Im Nachbarort gibt es eine Dalmatinerdame mit der auch die Kinder der Familie rausgehen. Jetzt habe ich den Besitzer getroffen und die Hündin hatte ein Stachelhalsband um. Ich habe dann danach gefragt, gaaaaaaaaaanz vorsichtig. Die Antwort war, dass sich die Hündin danebenbenommen hätte und jetzt für einige Zeit dieses Halsband tragen müsste, um wieder Gehorsam eingetrichtert zu bekommen, damit auch die Kinder wieder mit ihr rausgehen dürften. :shock: Gewichtverhältnis.
Ich habe vorsichtig erklärt, dass meiner so etwas nie anbekäme und auf nachfrage, pries ich die Verwendung von Geschirren an. :sport:
Er wollte es sich überlegen und mal ausprobieren, ob das tatsächlich auch hilft und man die Hündin damit auch halten kann. Sieg der Diplomatie!(Allerdings habe ich den halben Spaziergang lang überlegt, wie ich an die Sache rangehe :/ )
Gruß Nicole
PS: Ich finde es gut, dass Lady Aussie den Mut hatte eine fremde Person anzusprechen, auch wenn sie nicht die diplomatischtes Worte gewählt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!