Hund mit Stachelhalsband - Was hättet ihr getan?

  • Yepp, ich habe den Halsband schon selbst an mir ausprobiert. Und ich bin nicht für Masospielchen, heist im Gegenteil sehr Schmerzempfindlich bin ich.
    So, klinke mich noch mal ein ganz lieb und nett.
    Ich war am Anfang auch nicht dafür, fragte mich auch warum? Als ich irgendwann merkte dass ich andauernd am halten war und mein Arm mir immer mehr schmerze da meine hündin auch immer grösser und schwerer wurde, dachte ich darüber nach? Und probierte es. Hätte meine Hündin rumgeschrien oder gejault oder sonst gezeigt dass es ihr Schmerzen verursacht, hätte ich es sofort ausgezogen und meiner Trainerin gesagt " Nein so trainiere ich nicht ". Sie hat es mir auch nur angeboten, wenn nicht auch gut. Heist: Es wird in diesem Verein niemand gezwungen es gibt auch Leute die mit gar nix oder mit Halti arbeiten.
    Ich habe meinen Hund erzogen ( wären alle Hunde so erzogen hätte dieses Forum nur ein Thema pro Monat ) ohne Gewalt. Ich merkte nur dass ich mit normalem Halsband nicht durchkommen konnte bei Ihr. Einen WüRger wollte ich nicht nehmen da ich eben nicht möchte das mein Hund die Luft abgeschnürrt bekommt.
    Das Geschirr, ja das Geschirr ich sehe öfters eine Frau mit grossem Hund und Geschirr. Wenn ich sie begegne sagt sie mir immer der zieht nur so weil sie einen Rüden haben, der mag keine Rüden . Die Frau steht dann an der Seite mit beiden Händen am Geschirr und den Hund zwischen den Beinen. Zitat " Ich habe nicht die Kraft den anzuhalten wenn der einen Rüden sieht ansonsten läuft der ganz brav nebenher ". Ich habe mir schon so den Rücken verklemmt "
    Es tut mir leid aber wenn Jemand sich sooo plagt nur weil er füRchtet der Hund wüRd ein paar mal einen etwas festeren Druck auf den Hals bekommen als bei einem gewöhnlichen Halsband, dann kann ich auch nicht mehr helfen. Der Hund nimmt die Frau doch gar nicht ernst?


    Wenn man den Zwinger anzieht und dran zieht bekommt man einen Druck der etwas anders wirkt als bei einem flachen Halsband. Doch stechen die Metallenstäbchen nicht einzel auf die Haut ( sonst würde es ja piecksen ) .
    Man kann dagegen sein, klar jedem das seine. Doch finde ich es genau so schlimm füR einen Hund wird er dauernd am Hals rumgerissen.
    Es gibt sicher Hunde die sofort ; haben sie den Zwinger nicht mehr an, wieder zerren. Dann hat der Hund nicht gelernt. Erziehungstaktisch ist dann nicht viel geschehen denn der Hund pfeift auf seinen Besitzer.


    Ist auch egal ich möchte den Zwingerhalsband resp. Stachelhalsband hier nicht verkaufen. Mich erschreckt nur wenn ich lese " Huf auf dem Hals use " Da kann ich ja nur den Kopf schütteln. Ich brauche meinen nicht mehr und übe gerade füR die BH schon lange OHNE. Meine Hunde lernen bei Fuss gehen mit Leckerchen oder Ball und nicht mit rumzerren oder Stachelhals. Er ist mir ein Hilfsmittel gewesen weil es für mich nicht in Frage kommt dass mein Hund mit mir spazieren geht. Es gibt klare Linien in unserer Hundefamilie an die sich meine Hunde auch halten müssen.


    Und, ich konnte mit einem Gibsverband mit meinen Hunden spazieren gehen und wenn noch so viele Hunde uns entgegen kammen die rumgezerrt haben und gebellt haben. Ich findes absolut nix dabei wenn ich spazieren gehe und habe ein normales Halsband füR meinen Hund, der Hund fängt aber an zu ziehen und trotz meines Versuches ihn daran zu hindern , hört er nicht. Dann nehme ich meinen Stachelhalsb ziehe ihm ihn an, und lasse ihn ziehen. Er zieht dann nicht mehr wenn doch ziehe ich mal und sage ihm so nicht. Dies ein paar mal oder vielleicht auch nur einmal ( hängt vom Karakter des Hundes ab ) und der Hund hat begriffen dass er mich nicht nach sich ziehen darf und dass ich stärker bin als er resp. er merkt dass ich eine Methode habe die ihm nicht passt.
    Ein absolut legitimes Mittel zur Erziehung.
    Ziel ist aber auch füR mich immer gewesen , wenn die Hunde mal die Pupertät hinter sich haben ganz ohne spazieren zu gehen mit gut erzogenen Hunden.
    Der Erfolg gibt mir Recht.
    Noch was, mein Rüde zb geht ganz OHNE bei meiner Hündin muss ich ihn manchmal nehmen. Es ist und bleibt ein Hilfsmittel. Nicht alle Hunde kann man so erziehen und nicht alle brauchen sowas überhaubt.
    So wie es eben Hunde gibt die super auf Geschirr reagieren oder Halti.
    Und ehrlich gesagt ich bin froh dass meine Nichte mit meinen Beiden Hunde an der Leine spazieren gehen kann. Ohne dass sie nachgeschleift wird und ohne dass die Beiden andere Hunde anmachen.
    Ich kann nur schmunzeln wieviele Menschen man sieht am Strassen oder Wegesrand mit Hunden zwischen den Beinen, rumkläffend ohne jegliche KOntrolle aber hauptsache der Hund hat ein Hundefreundliches Halsband an? Ein Hund ist auch nicht mit einem Halsband geboren, jegliches Halsband tut dem Hund nicht gut wenn man daran zieht. Meine Hunde haben so oft es geht und möglich ist nix an. Da ich auch nicht durch Fussgängerzonen spazieren gehe sondern in den Wald haben die auch meistens nichts an.
    Ich bin auch gegen jede Art von Tierquälerei setze mich sogar aktiv dafür ein, doch ein Stachelhalsband das normal angewendet wird ist nichts Böses.


    Leeloo

  • Sorry, hab deinen Beitrag nicht ganz gelesen aber meine Frage ist (ich versuche es zuverstehen) Was macht dein Hund an der Leine? Geht er mit dir Spazieren? Oder warum tut dir der Arm weh wenn du mit deinem Hund Gassi gehst?


    Zu dem wird der Hund auch nicht jaulen oder quicken wenn er das Stachelhalsband um hat und er normal geht (frage mich wofür man es dann brauch). Habe es aber schon erlebt das ein Hund sich vergessen hat einer Katze hinterher laufen wollte und glaub mir der Hund hat gejault und gequiekt.

  • Ja, ich habe auch schon Hunde gesehen die gejault haben und ich finde dies auch nicht in jeder Situation toll.
    Wenn ein Hund etwas zieht und der Besitzer oder Trainer gibt dem Hund sofort einen sehr starken Ruck mit der Leine so dass der Hund jault, finde ich das auch Scheisse. Wenn ein Mann ( in unserem Fall ist der Trainer nunmal ein Mann ) mit voller Kraft am Seil zieht , ja dann tut das dem Hund sicher weh.
    Hier trennen sich auch die Erziehungsmethoden, die Einen profitieren vom Stachelhalsband um dem Hund für jede Kleinigkeit eine reinzuziehen, die anderen versuchen alles damit der Hund nie einen Ruck bekommt.
    Ich denke dass das negative Denken daher kommt dass es warscheinlich viele Menschen gibt die das Halsband als Marterinstrument nutzen oder sogar umwandeln ( anfeilen der Metallstücke ) oder eben andauernd dran reissen.
    Ich finde das auch nicht richtig und würde in solch einem Fall auch etwas sagen resp. nachfragen was das soll.


    Ich bin nicht mit allen Methoden einer Meinung daher sage ich auch meine Meinung auch in unserem Verein. Hier haben Hunde das Halsband schon zu spüren bekommen sei es zb als Einer mal einen anderen Hund beissen wollte zum zweiten mal hat der Trainer dann reagiert und selbst mal die Leine genommen. Ob das jetzt richtig oder falsch ist möchte ich eigentlich nicht diskutieren. Meine Hunde sind eigentlich bei diesem Training eh unterfordert so dass ich sowiso nicht mehr weiter trainiere und eher zum Agi gehen werde.


    Doch zu deiner Frage: Warum man es trägt wenn man es nicht braucht resp. nicht dran zieht? In diesem Fall ist es sicher eine Absicherung oder um auf Nummer sicher zu gehen fals? Wenn du zb einen Hund hast der super brav an der Leine geht und du aber zum ersten mal was tun musst mit deinem Hund wo du nicht weist ob er dann noch so brav ist? ZB. Mitmachen bei einem Umzug oder durch einen Markt mit vielen Menschen und hunden gehen.... usw. Wenn ich weis dass mein Hund immer gut bei mir bleibt und ich auch keine PRobleme habe ihn zu halten dann brauch ich solch ein Halsband auch nicht. Wie zb bei meinem Rüden, der braucht das nicht und um ihn nur etwas näher am Bein zu haben bei Fuss dafüR nehme ich sowas nicht.


    Dann die Geschichte " Mein Arm " Als meine Hündin noch kleiner war gingen wir schon in die Hundeschule und lernten schon schön bei Fuss gehen. Mir ist das Wichtig da es grosse Hunde sind und ich nicht mit zwei Hunden an der langen Leine gehen möchte da die Menschen oft grosse schwarze Hunde fürchten und ich das respektiere. Damals wollte sie natürlich ziehen und ich zog sie immer wieder zu mir und dann gabs Leckerlies.
    Dann hatte ich einen Reitunfall wo ich eine zeit lang Rückenschmerzen hatte, jedesmal wenn die KLeine gezogen hat und ich sie zurücknehmen sollte tat es weh im Rücken. Ich wollte den Stachelhalsband auch nicht nehmen obschon sie mir ihn anritten im Verein. Wie junge Hunde so sind sprang sie umher auf mich usw. sie sollte aber 20 Minuten gehorchen lernen danach machten wir ein wenig SPiele und laufen lassen mit den anderen Hunden.
    Dann probierte ich es mit dem Halsband, erstes Problem das Stachelhalsband ging andauernd auf da meine Hündin ein sehr dickes Fell hat und wenn sie dann so umher sprang und sich um die eigene Ackse drehte ging es ab da es im Fell hängen blieb. Würger nein danke also ging es dann eben manchmal ab, sie lief eh nicht weit. Sie lernte aber etwas ruhiger zu bleiben und bekam jede Menge Leckerchen wenn sie brav war.
    Ich hatte kurz darauf meinen linken Ringfinger verletzt und eine Zeit darauf den linken Arm gebrochen. Ich konnte mir keinen HUnd leisten der an mir rumzieht. Das haben die Beiden auch nie getan, wobei ich bei der Hündin sicher bin wegen dem Halsband sie wusst dass wenn sie es anhat ich besser einwirken kann.
    Jetzt haben wir das ja hinter uns und die Beiden ziehen nicht an der Leine. SInd auch fast nie an der Leine da ich wenn ich jemanden begegne Fuss rufe und sie kommen sofort zu mir.
    Wo ich aber auch was zugeben muss ist als ich beim Agility anfing , da hatte ich natürlich meine normale Agileine. Meine Hündin tickt dort total aus, möchte dauernd spielen und zu den anderen Hunden da kann sich überhaupt keiner vorstellen dass wir im Gehorsam eine der besten sind.
    Sie weis dass ich probleme habe sie mir weh tut denn mein Arm ist nicht mehr der der er einmal war. Ich lenke sie dann ab mit Ball oder Leckerli denn unsere Stachelhalsbandzeiten sind vorbei.
    Wenn ich aber einmal merke dass sie mir zu üppig wird und ein lautes " Nein oder Bei FUss " nicht mehr hilft dann bekommt sie ihn wieder einmal an. SIe ist einfach mega stürmich mit ihren 35 Kg kann sie mir echt weh tun obschon ich kein Leichtgewicht bin. Sie meint es nicht böse das weis ich . Ich bin auch sehr stoltz dass wir die einzigen sind die beim Training für die BH kein Stachelhalsband tragen.
    Ich sage ja auch nur, er kann einem sehr helfen und dem Hund auch denn lernt der Hund schnell dass er etwas nicht darf sonst wird es unangenehm füR ihn hörtt er auch auf. Und so kann die Zeit beginnen wo man mit Hund relax spazieren gehen kann.


    Meiner Meinung nach kommen die Vorurteile auch durch viele Jungen Leute mit etwas negativem Ruf und Nietenbänder , starke Hunde mit Stachelhalsband und dummen Parolen. Dann wird alles in ein Topf geworfen und basta.


    Wenn man ganz gegen Alles ist was den Hund irgendwie einschränken kann oder ihm etwas unangenehm sein kann , dann ist solch ein Halsband allerdings nichts. Für mich auch ganz ok, super wenn der Hund ohne alles gut erzogen werden kann. Super.
    Ich sagte ja schon mein Rüde ist auch so einer. Mein Freund geht immer mit Ihm zum Training und er sagte auch mal soll ich ihm den Stachelhalsband nicht mal anziehen er kommt nicht immer mit mir ist zu langsam, keine Diskussion NEIN. Da war das Thema auch schon fertig er wollte es dann auch nicht mehr nachdem man überlegt und merkt dass es so keinen Sinn hat.
    Und genau dort ist der Unterschied natürlich gibt es Leute die machen es sich einfach und tragen den Halsband immer und nutzen ihn auch für alles.
    Denn natürlich gibt es angenehmeres als solch ein Halsband , wenn man daran reisst, man muss dem Hund einen kräftigen Ruck geben damit es weh tut.
    Es gibt auch Hunde (meist mit einem dünnen Fell zb Dobermann ) die jaulen sofort weil sie es besser spüren als ein Hirtenhund zb.
    Und die die schlechte Erfahrungen gemacht haben und schon jaulen nur wenn er angezogen wird. Natürlich finde ich in solchen Fällen sollte man es sein lassen.


    Leeloo


  • Hi Cindy
    Ich sprach auch nicht davon das nichts passieren kann wenn man ein Halti oder Schleppleine benutzt aber ich finde das man diese Sachen nicht miteinander vergleichen kann (also Stachelhalsband und Halti ) und das tust du auch bei näherer betrachtung deines Beitrages.
    Und zu deiner Geschichte, sie ist traurig zeigt aber das man ALLES so falsch nutzen kann das es dem Tier schadet.
    Ich denke wenn man ein Halti so anwendet wie es vorgesehen ist kann nichts passieren bei einem Stachelhalsband hingegen schon.



    Lg


    Anne

  • ich möcht auch noch mal was dazu sagen.
    wie ich bereits erwähnte hatte mein armer auch so ein schreckliches stachel ding, so und das wurde uns auch von so nem "tollen" Hundeverein empfolen!!! Schei*e ist die dinger sind tierquälerein, unser Hund hat nen klasse geschirr und nen Halti und geht so schön mit mir ohne ziehen und so.
    Wenn man das Halti richtig erklärt bekommt ist alles gut und man bricht ihm nicht das genick. und eine Schleppleine hat er auch bzw. ist es eine longe fürs Pferd aber das ist ja egal wenn man so viel intiligenz rein setzt und das ding nicht an ein Halsband macht stibt der Hund auch nicht dran... Und die kommentare von wegen mein arm tut weh mein arm tut weh ja gut und schön dann benutz ein Geshcirr und nen Halti lass es dir ordentlich beibringen dann tut dir dein arm auch nicht mehr weh...
    LG jana

  • Zeberu


    Sorry aber du hast ja null Ahnung wie das ist wenn man Schmerzen hat.
    Und ICH brauche weder einen Halti noch ne Schleppleine,meine Hunde gehen ohne Alles mit mir spazieren und bleiben bei mir wenn ich möchte.
    Also ich habe alles ereicht was ich mir gewünscht habe für meine Hunde.
    Ich kann mit egal welchem Halsband spazieren gehen und meine Hunde gehen an loser lockerer Leine mit mir ( fals ich mal die Leine haben muss ).


    Also, viel Spass weiterhin mit deinem Geschirr und Halti


    LEeloo

  • Leeloo
    Ich denke hier soll es um eine vernünftige Diskusion gehen und nicht um einen prsönlichen schlagabtausch!


    Zeberu
    ich kann vertsehn was du mit deiner Aussage sagen wolltest und ich stimme dir zu, etwas gedult und wissen und schon läuft der Hund gut an der Leine.
    Falls man dann noch eine breucht :wink:
    Ich finde es gut obwohl du es von einen Menschen ,der es besser wissen sollte, erklärt bekommen hast das ein Stachelhalsband das richtige ist hast
    hast du es überdacht und es sein lassen.:gut:


    Ich habe auch eine Freundin ihr Hund geht nur gut an der Leine, wenn er sein Halti um hat. Ich denke wenn der Hund genug möglichkeiten bekomment sich auszutoben dann ist so ein Halti nicht das schlechteste.Und manch Hunde sind einfach auch nicht so leicht zu erziehen, als das es in 3 tagen schnell-kurs geht.


    Leeloo nur weil DEIN Hunde so toll ist und hört und du noch nicht mal ne Leine brauchst (die übrigens bei mir auch überflüssig ist bei mit meinen beiden Stinkern ) Veurteile doch bitte die anderen nicht.


    Lg


    Anne

  • Huhu,
    ich will jetzt nicht sagen das ich für Stachler bin (ganz und garnicht),
    doch gibt es im Schutzhundesport menschen deren Hunde Stachler
    dran haben, doch diese Leute fügen ihren Hund nicht unkontrolliert
    Schmerzen zu sondern nutzen das ding zur Triebkontrolle (oder so).
    D.h. der Hund hat nur dann leichte Einwirkung vom Stachler, wenn der HF
    das beabsichitgt. Kennt dies Methode einer von euch?


    Trotzdem würde mein Hund so was auch nie dran bekommen und
    ich verurteile Menschen, die ihren Hund sowas antun und denken
    ihren Hund damit zu kontrollieren, da reichen bei mir aber schon
    diese Zughalsbänder.

  • Ich verurteile keinen Menschen und keinen Hund denn ich weis wie schwierig es sein kann die Ausbildung eines Hundes.
    Und ich wünsche Jedem Erfolg mit seinem Hund denn es macht viel mehr SPass mit einem einigermassen gut erzogenem Hund.
    Ich wollte nur meinen Senf dazu geben da ich finde dass dieses Halsband weniger schlimm ist als es hier gemacht wird.
    Natürlich ...am Besten wäre es ein Tier bräuchte gar keine HIlfsmittel zur Erziehung doch leider ist es nicht immer so einfach.
    Ich möchte keinen Schlagabtauch hier, denn ich bin nur froh dass ich solch ein Glück habe und mir das richtige Wissen angelesen und informiert habe.


    Ich habe eben reagiert auf die Kommentare über das Halsband die sich anhören als nagele man dem Hund spitze Dinger um den Hals.
    Aber jeder sollte tun wie er denkt dass es richtig ist.



    Leeloo

  • hallo zusammen,
    mein großer trägt !beim trainig! auch ein stachelhalsband, allerdings ist das stachelhalsband nur zum "korregieren" (also nur mit kurzführer) das halsband an dem ich ihn führe ist an einem ganz "normalem" kettenhalsband.
    ich finde stachel gehören nicht in den hausgebrauch... mein großer trägt seinen wirklich nur auf dem platz und zuhause hat er ein gaaaanz stinknormales halsband um, das er im übrigen auch trägt wenn wir freizeitmäßig unterwegs sind.
    wer ein stachelhalsband im normalen umgang braucht, sollte sich mal gedanken über den besuch einer guten hundeschule und einem guten unterordnungstraining machen...


    LG sarah

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!