Hund mit Stachelhalsband - Was hättet ihr getan?

  • also ich würde niemals ein stachelhalsband verwenden ...
    es gibt andere möglichkeiten einen hund unter kontrolle zu bringen .
    und erstrecht nicht zum korrigieren(so ein schwachsinn) :dagegen:
    ich korrigiere einen hund doch nicht durch halsband oder über die leine sondern mit meiner stimme.
    ich kenne einen hund,
    der mit stachelhalsband beim training "korrigiert" wurde.
    der hund hat jetzt einen kaputten keelkopf und darf keine halsbänder mehr tragen. :runterdrueck:



    allerdings finde ich das man sich nicht in die erziehungs methoden von andern leuten einmischen sollte.
    die benutzung eines stachelhalsbandes ist erstens nicht verboten und zweitens finde ich es unmöglich sich ungefragt i-welchen leuten die man nicht mal kennt mit seinen guten ratschlägen (sie mögen ja richtig sein)
    auf die nerven zu gehen (nichts für ungut )
    aber das ist meine meinung , du hast auf jeden fall recht aber wenn man nicht gefragt wird sollte man sich lieber raushalten.




    liebe grüße , das engelchen und ich :winken:


  • gehe ich recht in der annahme,dass dieses posting auf meine antwort bezogen ist???
    also ich weiß ja nicht wie das in diesem forum so ist, aber in anderen foren werden fragen gestellt und jeder kann SEINE erfahrungswerte dazu preisgeben.
    sollte deine antwort auf mein post bezogen sein, find ich es ein unding mich so anzufahren.
    und ja man korregiert mit stimme, aber wenn ich 1,2,3 mal !aus! sage und er nicht hört greife ich zur schlaufe und er bekommt einen ruck.
    natürlich reisse ich nicht die ganze zeit an dem stachel, es kommt nur zur unterstützung, da ich mein dicker einen ausgeprägten beute-und spieltrieb hat und nicht gerne losläßt.
    LG sarah

  • ? nein , mein post war echt überhaupt nihct auf deinen beitrag bezogen ,
    wirklich , das ist mir nur als erstens eingefallen , hat nichts mit deinem beitrag zu tun , das würd ich nicht machen ... sorry das du dich angesprochen geüfhlt hast.

  • Hi Roxy,


    Zitat

    Ich kann es mir nur so vorstellen, dass der Hundehalter so fahrlässig war, dass er die Schleppleine am Halsband befestigt hatte, und der Hund hat sich die HWS verletzt?


    Natürlich war die Schleppleine am Halsband. Schau dich doch mal um, wie viele der Leute, die mit Schleppleine und Halti rumhantieren, wirklich Ahnung haben. Der grösste Teil wendet diese Dinger falsch an. Aber da ja überall Schleppleine, Halti und Co als DIE ultimativen Erziehungshilfen der sanften Art propagiert werden, muss sich auch niemand wundern, dass die Menschen sich keine Gedanken über falsche und richtige Anwendung machen. Schliesslich, man kann ja gar nichts falsch machen mit sanften Erziehungshilfen ** Achtung, Ironie**.


    Genauso krass wie Schleppleine an Halsband ist Flexileine an Halti.


    Und genauso wie Schleppleine, Halti und Co bei unsachgemässem Gebrauch tierschutzrelevant sind, kann ein Stachelhalsband bei sachgemässem Gebrauch ein gutes Erziehungshilfsmittel sein. Sachgemässer Gebrauch heisst beim Stachelhalsband nicht "zufügen von Schmerzen". Das ist eindeutig unsachgemässer Gebrauch.


    Der einzige Unterschied ist, wendet man ein Stachelhalsband unsachgemäss an, fügt man dem Hund je nachdem Schmerzen zu, wendet man die anderen Teile unsachgemäss an, fügt man dem Hund je nachdem Schmerzen, mehr oder weniger heftige Verletzungen bis hin zu Todesfolge hinzu.


    Interessant ist, dass hier mal wieder ganz klar unterschieden wird. Das, was man gern als "sanft" propagiert, wird sofort verteidigt a la "jaaaa, wenn man es falsch anwendet, aber ...... ". Dagegen, das was man selbst nicht mag, aufgrund von Vorurteilen, Klischeedenken usw., da gilt dann das Argument "falsche Anwendung" nicht mehr.


    Im übrigen, meine Hunde laufen ohne Stachelhalsband, Schleppleine, Halti etc. Meine persönliche Meinung dazu ist, kaufe ich mir einen Welpen einer Rasse, die gross wird, habe ich idR mehrere Monate Zeit, um gleich von Anfang an die wichtigsten Grundregeln festzulegen. Und eine davon ist "an der Leine wird nicht gezogen". Würden die Hundehalter diese Regel von Anfang an beachten, anstatt erst mal dem süssen kleinen Welpi das Ziehen überhaupt erst beizubringen, dann bräuchten sie dieses ganze Zeugs nicht.


    Anders sieht es bei Hunden aus, die man schon halb oder ganz erwachsen übernimmt und die bis dato nicht viel oder gar nichts gelernt haben. Und hier würde ich die Wahl des Hilfsmittels von der jeweiligen Situation sprich vom jeweiligen Hund abhängig machen. Was u.U. notfalls auch ein Stachelhalsband beinhaltet. Oder glaubst Du allen Ernstes, dass Du in der Lage bist, einen 1-2 jährigen Rüden in Bernhardiner-Grösse, der bis dato nur ne 2 m Kette und Scheune kennengelernt hat und der auf seine Artgenossen (und nicht nur die) in höchstem Maße aggressiv reagiert, nur mit Luft und Liebe zu halten? Bei diesem Rüden hätte ich zu Beginn sogar ein Halti als zu gefährlich empfunden. Zumal dieser Rüde aus Sicherheitsgründen nur mit Maulkorb ausserhalb des Hauses laufen konnte. Und Halti plus Maulkorb, nun ja, ..... .


    Viele Grüße
    Cindy

  • Zitat


    Im übrigen, meine Hunde laufen ohne Stachelhalsband, Schleppleine, Halti etc. Meine persönliche Meinung dazu ist, kaufe ich mir einen Welpen einer Rasse, die gross wird, habe ich idR mehrere Monate Zeit, um gleich von Anfang an die wichtigsten Grundregeln festzulegen. Und eine davon ist "an der Leine wird nicht gezogen". Würden die Hundehalter diese Regel von Anfang an beachten, anstatt erst mal dem süssen kleinen Welpi das Ziehen überhaupt erst beizubringen, dann bräuchten sie dieses ganze Zeugs nicht.


    ja klar aber du weißt ja nicht wo sie den hudn her hatte.vll aus zweithand.
    ich hab auch schon einige hunde mit halti trainiert, das is echt ne super sache ,wenn es gut aufgebaut ist. nicht nur für große hunde.

  • hi,


    ich kann yane nur zustimmen.. ist schon interessant wie dinge wie halti und schleppleine verteidigt werden, aber stachelhalsband und co. verteufelt werden.
    wenn ich ein stachelhalsband richtig anwende, dann hat mein hund davon weder einen roten hals, hornhaut, noch übermäßige schmerzen.
    wenn ich ein halti falsch anwende, dann hat mein hund dadurch womöglich schäden an der halswirbelsäule etc., wobei ich ein halti viel leichter schädlich anwenden kann als einen stachler. ich brauche nur ein halti ohne halsband/geschirr anwenden und es geht los mit der schädlichen anwendung..


    meiner ansicht nach brauche ich weder halti noch stachler in der häuslichen erziehung, wenn ich denn nichts verschlafen habe und den hund von anfang an habe. in der sporthundeausbildung ist es ein gutes und schonenderes (!) mittel mit dem hund zu arbeiten. ich persönlich zupfe lieber einmal am stachel als 5 mal an dem normalen halsband rumzureissen.


    ich finde hier wird wieder viel schwarz-weiß malerei betrieben.. in der hundeausbildung ist das meiste weder schwarz noch weiß, und ob etwas für die meisten weiß erscheint hängt oft von einer mode ab.
    zurzeit ist halti, schleppleine, geschirr, fast antiautoritäre erziehung "In" und stachelhalsband "out". sich erstmal zu informieren wie denn die dinge informieren die "out" sind ist nicht nötig. man kann sich ja so gut zusammen über leute aufregen die damit arbeiten und nicht ganz im trend liegen.

  • @ Bordy:


    Bitte kannst du mir sagen wie man ein Stachelhalsband richtig benutzt?
    Habe sowas an anderen Hunden gesehen und kann mir nicht vorstellen wie man es anders oder korrekt benutzt ohne das der Hund schmerzen hat, wenn man dran zieht/ruckt.


    Lg Eve

  • ein stachelhalsband benutzt man zum beispiel richtig, indem man dem hund zwei halsbänder drauf macht (ein normales, oder auch ein geschirr und den stachel) und wenn es die situation erfordert gezielt einwirkt. mit gezielt meine ich, nur so lange und so stark einwirken zu müssen wie es gerade benötigt wird, was nicht gegeben ist wenn der hund nur ein halsband (den stachel) trägt. dan hängt der hund dauernd drin, man zieht den kompletten hund mit rum und hat kaum kontrolle über dauer und itensität der einwirkung . unerwünschter nebeneffekt ist auch, dass der hund mit der zeit abstumpft wenn er sich im prinzip dauernd in den stachel hängt.


    die stachelhalsbänder die heute verkauft werden sind übrigens alle an den spitzen abgerundet, sodass keine verletzungen der haut entstehen können.


    ich habe mir eines auch selber angelegt (ein clickstachel) und bei der gleichen einwirkung die auch die hunde im normalfall erfahren (bei uns zumindestens) habe ich nur eins feststellen können.. die einwirkungen sind wesentlich feiner und direkter.


    und auch deswegen nochmal ein statement von mir: ein stachelhalsband hat, genau wie schleppleine, halti und co., nichts in anfängerhand verloren.
    für den geschulten/erfahrenen hundeführer kann es ein nützliches, stressfreieres mittel sein.. wenn er es denn will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!