Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht
-
-
Hallo
Vorab, es sit nicht aktuell, das wir jetzt grade oder die kommenden Wochen auf der Suche nach einem Hund sind.
Wir wollen ende 2012 umziehen (mind 3ha Grundstück) mit Schafen, Hühnern, Kaninchen, Frettchen und unseren Hunden.
Artax merkt man leider deutlich an, das sein Leben sehr anstrengend war und er sehr ruhig geworden ist. krank ist er ein glück nicht (soweit man das wissen kann) Allerdings sollte unser 2. Hund schon was großes sein, Lino wuchs dann leider nicht mehr und Rocoo war auch eher kein "Optischer" Wunschhund (sonder eher auf der Mentalischen Ebene)
Aber der nächste, ganz sicher. Kai meint ja eh das man während der Sozialisierungsphase den Hund schon haben sollte und das die Beziehung dann wesentlich einfacher wird und er dann einen besseren Draht zum Hund hat (aber das soll ja hier garkein Thema sein bitte)
Jedenfalls soll es ein Welpi aus dem Tierschutz sein. Auch werden wir in den Deutschen TH gucken, aber die Chance einen HSH Welpen zu bekommen ist dann doch eher beim Züchter oder im Auslandstierschutz größer. Es eilt ja nicht, evtl wirds dann doch ein VDH Hund.nun zu meinen eigl Fragen:
welche Rassen gehen den über 70cm? (wenns dann ein Mix ist kommt es jetzt nicht auf 5cm an oder so) und bitte mittel bis langhaarigPyrenäen-Mastiff
Mastín Español (gibts die auch in langhaar?)
Pyrenäenberghund
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund (gibt es dir nur in weiß?)
Cão da Serra da Estrela
Kuvasz (gibts die auch nur in weiß?)
und meine Favriten:
Akbas
Kangalich bin jetzt nur wirklich nach der Optik gegangen. Obs dann mit der Veranlagung und Eigenschaften passt, dann kann man ja immer noch aussortieren^^ Wie gesagt es liegt alles noch in weiter ferne und wirklich geplant ist das noch nicht.
Wir haben auch schon 3 oder 4 Bücher zum HSH gekauft und werden und noch ganz viel in das Thema einlesen. Hab schon 2 Züchter kennen gelernt (einmal Akbas und einmal den Pyrinäenmastiff) wo ich die Hunde kennen lernen durfte. Tolle Hunde (keine VHD Zucht und somit uninteressant)
Was mich auch noch interessiert, wie groß ist den ca ein 8 Wochen alter Hund der später mal mind 70cm erreicht? also so ca meine ich? (will ja nicht wieder nen Hund der bei 61cm aufhört zu wachsen^^)
und wenn das alles nicht so klappt, dann wohl doch eher einer vom VHD (wo man dann ja 99% sicher ist was es dann ist/wird)Also lasst mal hören :) auch über euren HSH Welpen, was gabs für Probleme, was kam unerwartet? usw :)
danke :) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hi,
ein Kaukase geht über die 70 cm, ist aber nicht leicht zu erziehen....Aber für das große Grundstück wäre er gut geeignet und eine Hündin wäre auch leichter händelbar als ein Rüde
Ich selber besitze eine Hündin, sie ist 4 Jahre alt und es gab mit ihr nie Probleme außer das sie viel bellt was aber rassetypisch ist von daher wäre es gut wenn du tolerante Nachbarn hättestlg flock und Rasselbande
-
Moin,
Bekannte von uns haben einen Kuvacz. Nach meinen letzten Informationen (wir treffen uns nicht mehr so oft) hat der Hund eine Rückenhöhe von fast 80 cm. Er ist ein großer Vertreter seiner Rasse.
Unsere Bekannten haben den Hund seit Welpenalter an und wir haben die gesamten Schwierigkeiten mitbekommen, die sich mit der Erziehung ergeben haben - es ist nicht leicht gewesen, es hat viel Zeit, Geld, Geduld und etliche Hundetrainer gebraucht.
Inzwischen haben unsere Bekannten ihr Grundstück eingezäunt und der Hund bewacht deren Haus und sämtliche Nachbarhäuser und ist glücklich, wie in einem Traum. Ob unsere Bekannten sich das so vorgestellt haben, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich kenne bislang nur ganz weiße Kuvacz´s.
Ich habe mal meine Bilder durchforstet und habe zwei Kuvacz-Bilder rausgesucht (eigendlich drei, aber das dritte bekomme ich nicht hochgeladen)
Ein Größenvergleich - ein ausgewachsener Schäferhund und ein 5 Monate alter Kuvacz
-
Ich hatte mich, bevor ungeplant der Border einzog (ja ich weiß, ganz andere Art Hund) näher mit den Herdenschutzhunden befasst.
Bei mir lebt noch ein Mischling aus Griechenland. Mit seinen 75cm Schulterhöhe, dem schwarzen kurzen Fell und den bernsteinfarbenden Augen und dem breiten Kopf optisch mein absoluter Traumhund :)
Durch Zufall bin ich dann auf den Ca de Bestiar aufmerksam geworden. Wunderschöne Tiere! Hab mich auch schon ein bisschen informiert (die Rasse ist halt ziemlich unbekannt) und hatte schon alles geplant (Flug nach Mallorca um die Züchter zu besuchen etc.) und dann kam ja der Border dazwischen.
Im Nachhinen eig. besser so. Ich denke zwei Hunden (mein Alter und ein Ca de Bestiar) hätte ich nicht gerecht werden können, da diese Hunde ja doch sehr selbstständig sind und ihr Revier bewachen.
Aber fest steht, wenn ich der Meinung bin es passt, dann wird genau so ein Hund bei mir einziehen! Hach, ich bin verliebt. -
Was würdest zum Germanischen Bärenhund sagen ? Er vereint Hüte - und Hirtenhund in einem.
Zitat "Der Germanische Bärenhund ist als Lagerschutzhund deklariert, somit ist er Wächter und Behüter seines „Rudels“.
In Heutiger Zeit ist das seine Familie und dessen Umfeld. Der Umgang mit Kindern und Haustieren entspricht diesem angeborenen Verhalten. Er ist sehr wachsam, aber kein Kläffer.
Sein Schutztrieb ist eher defensiv und zurückhaltend, wobei er die Umgebung ständig in Beobachtung hat.
Im Fall einer Bedrohung reagiert er blitzschnell und angemessen." Zitat EndeZitat "Der Bärenhund wacht als stiller Beobachter über seinen Bereich, immer ein Auge auf den „Eindringling“, wobei er Freund und „Feind“ genau unterscheidet. Zitat Ende
http://www.baerenhunde.de -
-
ich habe einen maremmano(mix?) in meiner hundegruppe. ich finde ihn klasse.
allerdings verzeiht er einem keine führungsschwächen, man muss schon sehr souverän und klar sein
er neigt zur sturheit, bewacht sein grundstück eher mäßig (ist aber noch keine drei jahre alt, da kommt immernoch einiges an entwicklung) und zeigt mittlerweile einen leichten jagdtrieb (aber wirklich absolut minimal in meinen augen - nun gut, ich habe ja selbst absolute jäger). wettbewerbsaggressionen treten schon auf, sind aber absolut händelbar, wenn er den menschen an seiner seite aktzeptiert und respektiert.er ist der typ hund, bei dem man sich einmal klar und deutlich durchsetzen muss, dann flutscht der rest sehr gut. also nichts für konfliktscheue menschen.
ansonsten ist er typisch herdi: braucht viel zeit für seine entwicklung. z.b. hat er erst mit knapp zwei jahren die holde weiblichkeit entdeckt (dafür dann erst einmal umso heftiger). er hat auch erst vor kurzem angefangen sein grundstück zu bewachen, vorher hat er häufig verpennt, dass da überhaupt jemand kommt
sein leichter jagdtrieb zeigte sich auch erst recht spät, so mit 2,5 jahren ist der so langsam erwacht. und das, obwohl sein frauchen ihn im garten auf fremde wasservögel (zum vertreiben) hetzt :/
vom temperament ist er eher mäßig, aber aufgrund seines alters auch keine totale schnarchnase.
spazierengehen und hundekontakte sind enorm wichtig, damit er sozial bleibt.
einmal am tag eine große runde, in der schnüffeln, spielen, toben und laufen darf, sowie ein bisschen signaltraining reicht an auslastung enorm. clickern, sowie nebei konditionierte dinge (hund setzt sich zufällig hin, wird belohnt, nach einigen wiederholungen folgt das kommano beim hinsetzen) funktionieren bei ihm eher nicht. er packt den zusammenhang nicht so wirklich.er ist nicht sonderlich verfressen (typisch maremmano) und er ist verschmust.
bei mir hört er mittlerweile super (er ist zwar nicht genauso schnell im ausführen von kommandos wie mein malimix, aber das ist eben typisch herdi und auch gut so), lässt sich mittlerweile aus jeder situation abrufen und in jeder situation stoppen. das haben wir hinreichend geübt (und wenn es nicht so wär, könnte er nicht bei mir mitlaufen).
bei seinen besitzern kann er nicht frei laufen, pöbelt an der leine und versucht andere hunde zu fressen.
es hängt bei ihm sehr viel daran, ob er einen als führungspersönlichkeit respektiert.
-
Zitat
Jedenfalls soll es ein Welpi aus dem Tierschutz sein. Auch werden wir in den Deutschen TH gucken, aber die Chance einen HSH Welpen zu bekommen ist dann doch eher beim Züchter oder im Auslandstierschutz größer.Och, wenn es vielleicht doch kein Welpe werden muss, dann gibt es hier sehr viele Herdenschutzhunde zur Auswahl und auch Fachkompetenz bei diesen Rassen
http://www.tierheim-lb.de/vermittlung/hunde_hsh/hsh.htm
Viele Grüße
Corinna -
hmmm, was "erwartest" Du Dir denn von einem HSH? Dann kann man da vielleicht eher herauslesen, was passen könnte.
-
meine vorredner habens ja schon ganz gut aufgezählt, noch was: von einem reinrassigen herdenschutzhund solltest du keinen "will-to-please" erwarten, ich habe hier eine sarplaninac mix hündin sitzen und da noch andre rassen bei ihr beigemischt haben will sie gefallen und ist offen für neue tricks (hatte mich drauf eingestellt dass es nicht so sein wird)
hast du dich mal mit sarplaninac's befasst? -
achso: in dem ort, in dem mein gassihund lebt, wohnt auch ein junger kaukasenrüde, leider ist er immer alleine in seinem garten, geht nie spazieren. deshalb stand dieser hund schon mit knapp vier monaten zähnefletschend und bellend an seinem gartenzaun, um jeden menschen, der da vorbeiging anzupöbeln.
ein trauriges bild. jetzt müsste der kleine ein dreiviertel jahr alt sein. das bild hat sich nicht geändert, nur, dass der hund mittlerweile ein halbes kalb ist. über den zaun ist er auch schon rübergehopst.leider kann man mit den leuten nicht reden.
das passiert, wenn man einen hund mit diesen anlagen den ganzen tag alleine im garten lässt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!