Mein zukünftiger Herdenschutzhund, ein paar Angaben gesucht

  • ah, ein herdifreund....

    dass dein leben mit einem hsh ein bisschen anders verlaufen wird, als jetzt, haben dir ja schon viele vor mir geschrieben.

    was du mit einem herdi willst oder nicht, warum und wieso ist eigentlich wurscht - denn du hast dann eh nix mehr zu melden...(scherz)

    im ernst: ganz so scherzend mein ich das gar nicht. die wichtigsten charaktereigenschaften eines guten HSH-besitzers sind: selbstbewusstsein, willensstärke, geduld und innere ruhe und gelassenheit, die bereitschaft auch mal der zu sein, der "doof" da steht und sich nix bei vergibt, geduld....innere ruhe...gelassenheit.....
    ....geduld....äh...ja das sollte ich noch ein paarmal schreiben.

    ich kenn ja nun ein paar (mehr) HSHs ganz gut (inkl. meinem eigenen) und eigentlich sinds immer die gleiche sorte von menschen, die mit ihnen wunderbar klar kommen. nämlich die, die sich eben genau auf diese art hunde voll und ganz einlassen können und wollen - ohne kompromisse. die so ein klein wenig über den dingen stehen können.

    ein herdi kann dich auch mal schlicht "im wald stehenlassen" genauso wie er mal schlicht den "harmlosen besucher" stellt oder aber wegen eines hustenden flohs die nachbarschaft um 3 uhr morgens aufweckt.

    er kann unglaublich phlegmatisch wirken - zum verzweifeln - er kann aber auch so dermaßen schnell sein, dass du keine zeit hast, auch nur an ein "aus" zu denken.

    er braucht für alles ein wenig länger - aber wenn er mal was "intus" hat, dann dafür auch für alle zeiten. das gilt für erwünschtes genauso, wie für unerwünschtes. fehler verzeiht er schon - aber er vergisst sie nicht. für unsicherheit hat er einen besonderen sinn - dann übernimmt er sofort die initiative.

    innerhalb "seiner" familie ist der hsh meistens ein schatz - schwierig wirds immer dann, wenn sich was verändert - in der umwelt oder im haus oder es kommen neue familienmitglieder dazu....

    genauso wie "draussen" - eine wirklich gut durchdachte und gut gemachte sozialisierung mit allem, was er später mal "kennen" soll ist unerlässlich!!! und trotzdem wird ein hsh, auch wenn man sich noch solche mühe gibt mit seiner sozialisierung unter umständen wenn er dann nach jahren erwachsen ist, nie der "nette kerl" von nebenan sein - so manch ein hsh-besitzer dreht seine runden allein weil sein herdi schlicht unbekannte artgenossen oder unbekannte mitmenschen oder beides nicht wirklich mag. (nicht alle herdis werden so - aber doch ein hoher prozentsatz!)

    das sind mal so die dinge, die die meisten hsh-rassen allgemein kennzeichnen. ausser dem sprichwörtlichen "wach und schutztrieb" - aber das weisst du ja sowieso wenn du dich für einen herdi interessierst.

    was das "ursprüngliche" betrifft: jaaaa. das ist so. das sind sie. ob das nun für dich eine gute sache ist oder eher nicht, weiss ich nicht. aber sie sind in der regel sehr ursprünglich. das darf man nicht vergessen - denn das kann man nicht "wegerziehen" - man kann es bestenfalls händeln. :smile:

    guck mal da:

    http://www.herdenschutzhundhilfe.de/

    dort findest du viele hsh die ein zuhause suchen und auch viele infos.

    ansonsten ist immer mirjam cordt die allererste ansprechpartnerin, wenns um herdenschutzhunde geht. :smile:

  • Zitat

    na....irgendwer hatte ne Rasse vorgeschlagen der auch Hütehund ist, deswegen ^^


    Du meinst bestimmt mich.
    Ich habe den Germanischen Bärenhund erwähnt. Er wird als Hüte - UND Hirtenhund deklariert ... wobei bei ihm eher der HSH durchkommt.
    Allerdings soll er vom Wesen *angenehmer* sein als ein *reiner* HSH.
    Der Germane ist 'ne Rückzüchtung aus Bernhardiner und *grübel grübel* Kuvasz.

  • ich bekomm das bild der Kangalwelpen nimma aus meinen Kopf :gott:
    hatte einpaar Vereine angeschrieben die sich mit den HSH befassen udn gefragt wie groß generell die Chance auf HSH Welpen sind, und dann kanllt sie mir dirkt nen Link vom TH hier in der Nähe hin. 6 kleine 3 Monate alte Kangalkinder. och man,....

    Lucanouk, ich habs oben mehrfach geschrieben das wir 1 noch nicht ernsthaft suchen und 2 der hund nach dem aussehen her gesucht wird. WENN dann aber das wesen nicht passt, dann fällt die rasse auch aus. nur so rum ist es einfach zu suchen als zu sagen: ja wir finden eingenschaft 1-750 toll und dann sortieren wir die aus die uns optisch nicht gefallen ^^ hier wird sicher niemals ein thread von mir eröffnet mit: "habe nun hund xy fanden den total toll, das er aber menschen frisst das wussten wir nicht"

    Neufundländer und Bernhardiner fallen wieder unter die Westlichen Rassen. (?) ich weiß es nicht, ich kanns nicht erklären sorry.
    ich hab den Text von Labella gelesen hatte ein grinsen im Gesicht und das Herz hat gehüpft und gesagt: "ja genau sowas" wenn ich mir dann bei Wiki den Neufundländer durchlesen, dann denk ich nur "naja netter Hund" wisst ihr was ich meine?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!