Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Kokos
Am besten Du schaust mal auf Seite 3, da gibt's ne Anleitung von Terrorfussel Sabine
Im Sommer wenn ich kurze Hosen trage, schmiere ich mir auch die Beine ein mit dem Fett, hat bei mir gut geholfen.
Balto ist seit der Verwendung zeckenfrei, Terrorfussels Bande schon seit 3 Jahren, wie kürzlich erst hier zu lesen war.ZitatUnd auch wenn es etwas OT ist: vielleicht auch noch direkt eine Idee, wie man die Kinder schützen kann?
Da würde ich fast zu Autan raten, wenn sie es nicht abschlecken (also je nach Alter der Kids). Gibt es als "sensitiv" auch für Kinder geeignet und wirkt auch gegen Mücken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckenmittel und Zeckensaison 2013*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke dir, muss ich mir später auf jedenfall mal durchlesen...
Der kleine ist jetzt erst 2 geworden, befindet sich also noch in der Phase, wo er sich alles in den Mund stopft und alles ableckt, was geht (selbst wenn es eine Parkbank ist *grusel* *bäähh*).
Bei der großen seh ich da kein Problem, die ist ja schon knapp 7 und vernünftig genug -
Auch für Kinder würde / habe ich Kokosöl verwendet, ist außerdem gut für die Haut, schmeckt ... falls daran geleckt wird und sie riechen wie Karibik pur!
LG Sabine
-
danke euch :)
dann werde ich meinen Mann morgen direkt mal losschicken um allerhand kokosöl etc zu holen *g*
Da wird sich insbesondere die Große freuen, immerhin riecht das besser als das übliche Zeckenzeug -
Hallo ihr Zeckenbekämpfer,
Man möge mir verzeihen, wenn die Frage hier bereits behandelt wurde. Ich konnte nichts finden.
Also mal los:
Ich selbst hatte mir heute zum ersten Mal eine Zecke ziehen müssen.
Hab sie ganz erwischt und es ist bisher auch nix rot oder so. Also eigentlich alles gut.Ich hab allerdings immer noch meine Kollegin vor Augen, die letztes Jahr ganz fies an einer alten Borreliose gelitten hat.
Mir hat man jetzt erzählt, dass Borreliose im Blut nachweisbar wäre und manchmal aber jahrelang unbemerkt bleibt.
Die später auftretende Borreliose wäre dann umso hartnäckiger und schlimmer.Nun meine Frage:
Macht es Sinn im Herbst oder Winter sich mal Blut nehmen zu lassen und mal nachzuforschen, ob was nachweisbar ist? Wer weiß, ob ich nicht schon mehrere Zecken hatte, die ich nicht bemerkt habe...
Es wäre ja nur ein Pieks und man könnte sich evtl. später einigen Ärger ersparen.
Wenn ja, ab wann ist sowas nachweisbar?
Geht sowas auch beim Hund? Der ist schon deutlich öfter gebissen wurden und es wäre ja auch hier praktisch, wenn man das vorsorglich untersuchen könnte...Also dann.
Wenn jemand Bescheid weiß, wäre ich sehr froh, er würde sein Wissen mit mir teilen! :-)
LG -
-
Klar geht das, einfach Blut zu Zecklab schicken und einen Westernblot machen lassen.
Der Test kann genau sagen ob man sich Borrelien geholt hat und ob eine akute oder chronische Infektion vorliegt.Titerbestimmung bringt da nichts der kann das nicht ausweisen.
Kostenpunkt um die 50 €. Die sind wirklich gut angelegt.
-
hmmm sollte ich bei uns und den kindern auch mal machen lassen :/
Blödes Jahr mit den Zecken! -
Hi,
ich weiß nicht ob es auf de letzten 258 Seiten
erwähnt wurde.
Wir haben von einer Freundin Schwarzkümmelöl bekommen. Ich habe Dylan pro Woche mindestens 4-5
Zecken ziehen müssen. Trotz Bernsteinhalsband ( was für eine Verarsche)
Seitdem er das Öl unters Futter bekommt, nur ganz wenig denn es ist sehr intensiv, hatte er keine einzige
Zecke mehr. Und das schon seit fünf Wochen.Ob es Zufall ist weiß ich natürlich nicht, aber es ist schon erstaunlich weil er eigentlich ein Zeckenmagnet ist.
-
Zitat
Hi,
ich weiß nicht ob es auf de letzten 258 Seiten
erwähnt wurde.
Wir haben von einer Freundin Schwarzkümmelöl bekommen. Ich habe Dylan pro Woche mindestens 4-5
Zecken ziehen müssen. Trotz Bernsteinhalsband ( was für eine Verarsche)
Seitdem er das Öl unters Futter bekommt, nur ganz wenig denn es ist sehr intensiv, hatte er keine einzige
Zecke mehr. Und das schon seit fünf Wochen.Ob es Zufall ist weiß ich natürlich nicht, aber es ist schon erstaunlich weil er eigentlich ein Zeckenmagnet ist.
Der echte Schwarzkümmel kann da schon unterstützend und wirksam sein und man kann außer den zermörserten Samen unters Futter, auch 2 Tropfen Schwarzkümmelöl ins Trinkwasser tun, um die Plagegeister von den Hunden zu halten oder 1-2 Tropfen mit Wasser verdünnt in eine Sprühflasche vermengen und auf die gefährdeten Stellen sprühen.
Ich benutze den Samen seit drei Tagen und mische es unters Futter, doch nicht nur als Zeckenschutz, sondern zur Immunstärkung, allgemeine Unterstützung und als therapeutische Zugabe gegen Fussels Epilepsie.
Hier könnt ihr euch darüber informieren und als Heilpflanze für fast alle Erkrankungen einsetzbar, ob als Samen oder als Öl .... für Mensch & Tier.
http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-ge…heilmittel.html
http://www.schwarz-kuemmel.de/schwarzkuemmel…rztierinfo.html
http://diewahrheitimherzen.net/forum/Thema-He…warzk%C3%BCmmel
LG Sabine
-
Oh Danke Sabine, dann liege ich ja gar nicht so falsch.
Das Öl riecht sehr intensiv und schmeckt wohl bitter wenn man zuviel nimmt. Deshalb gibt es immer "nur" einen
Teelöffel voll. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!