Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Zitat

    Bernsteinketten funktionieren qirklich gegen Zecken!
    Eine Bekannte hatte bei ihrem Labradorer Advantix, worauf er sein ganzes Fell gelassen hat. Dann hat sie dine Bernsteinkette drauf gemacht und sie hat 1-2 Zecken pro Saison am Hund. Das ist weniger wie wir mitm Scalibor haben.

    Bernstein soll das Fell statisch aufladen, dass Zecken einen Schlag abbekommen. Der Stromschlag ist so gering, Menschen spüren ihn nicht.

    Mein Hund hat kein Zeckenmittel aber ein blaues Geschirr und hatte bisher eine einzige Zecke. Also wirken blaue Geschirre gegen Zecken. Die Argumentation ist ähnlich :)

    Dass sich Bernstein auflädt, wenn man ihm beispielsweise an einem Wolltuch reibt, ist natürlich richtig. Dass sich die dadurch entstehende Ladung auf den Hund auswirkt und somit von einer Zecke bemerkt wird, die irgendwo auf dem Hund sitzt, ist dagegen absolut unmöglich. Ein Hund ist eher ein schlechter elektrischer Leiter und du brauchst schon eine gewaltige Menge an Strom um diesen durch einen Hund zu leiten.

    Es wäre schön, wenn solche Ketten ein gutes Zeckenmittel wären, aber leider sind diese nichts als esoterischer Blödsinn.

  • Zitat

    Du hast deiner Katze ein Band für Hunde drauf gemacht?!
    Da sind Vergifungen vorprogrammiert! Katzen nehmen den Wirkstoff durch die Fellpflege auf, das machen Hunde nämlich nicht so intensiv...

    NEIN!! Um gottes willen!! Ganz so blöd bin ich ja nun auch net!
    Ich hab's dem hund drauf gegeben, die katz hat ganz normal neben ihm geschlafen (wie zuvor auch immer), sich dann geputzt (auch ganz normal, so wie's katzen halt tun), u dann is das passiert.
    Abgesehen davon, daß das eben normal u ja nix besonderes is, stand auf der packung absolut gar nix wovon ich auch nur annähernd auf die idee hätt kommen können das irgendsowas passiert - sonst hätt ich das doch auf gar keinen fall benutzt!!
    (Ich mochte mein kätzle námlich schon sehr gern u hätt sie natürlich schon gern länger gehabt u ihr vorallem so einen tod erspart!!!!)

  • Lina hat seit letzter Woche ein Seresto. Das ist zwar schweineteuer, aber katzensicher. Ich hab's ja dieses Jahr erst probiert mit Kokos, aber leider nur sehr mäßig erfolgreich, dann ein natürliches Spot-on, was leider nur bis zum nächsten Regen hielt, aber dazwischen gut wirkte, wie ich sagen muss. Dann hab ich Frontline probiert, weil Schnauze voll! Tja das hätte ich mir gut sparen können, gebracht hat's nämlich nix!
    Jetzt also Seresto! Bisher (*aufHolzklopf*) läufts echt gut. :)

  • Achsoo, ich hab den Satz "aber meine katze ist wg einem floh-/zeckenhalsband für hunde ..." falsch verstanden, sorry :ops:

    Auf derPackung stehtmeines Wissens nur irgendwas von"für Katzen nicht geeignet" oder? Aber schon merkwürdig... Als wir damals einen Kater und einen Hund hatten, hatte jeder sein Zeckenband und es ist nie was passiert. Aber sie hatten auch keinen wirklichen Kontakt, da das eher eine Hassliebe war :hust:

  • ach Mensch, das ist ja ne traurige Geschichte, dAlis.

    Meine Maus schläft bei mir im Bett und ich stecke total gern mein Gesicht in ihr Fell. Es reicht mir, dass ich damit den gesammelten Dreck meiner Nachbarschaft inhaliere, da müssen nicht auch noch Pestizide dabei sein.
    Dieses Jahr funktioniert Anibio Melaflon plus etwas Kokosöl an bestimmten Stellen (Gesicht und 'Unterbau') recht gut. Wir sind nicht soooo wahnsinnig viel in der Pampa und mit ca ein bis zwei Zecken pro Monat kann ich leben - und der Hund hoffentlich auch.

  • Kein problem sabarta, ich hab ja auch net genau geschrieben was passiert ist, sondern eben nur diesen einen satz. War also vielleicht wirklich ein bissl blöd zu verstehen.
    Auf denen die wir bisher hatten stand, so wie du geschrieben hast 'für katzen nicht geeignet'. Mal abgesehen davon, daß auf besagtem mittel nicht's dergleichen stand, gar nix!, überhaupt gar nix!, würd ich bei 'für katzen nicht geeignet' net annähernd auf die idee kommen, daß nachdem ich das mittel auf den hund gegeben hab, die katz 2 tage net in seine nähe kommen darf weil sie sonst stirbt wenn sie sich normal putzt!!

    Kikt1, durch die donau auen rundherum haben wir hier echt extrem viele zecken!
    Wenn's fell kein mittel drauf hat, hat sie nach einer ganz normalen runde (zb 1 1/2-2 std) garantiert mind 2,3 von den sauviechern!! Abgesehen von krankheiten die sie übertragen könnten, schläft sie bei mir im bett (wenn's so heiß is wie jetzt auch oft am boden). Letztes jahr zb hatte ich 7 od 8 von den scheissern auf mir drauf!! Die waren noch net auf ihr festgesaugt, u sind halt irgendwie zu mir rüber gekrabbelt. Zum glück hab ich's noch entdeckt bevor die mich beissen konnten!
    Eine freundin von mir hat dt pinscher, eine andere einen weißen bulldog-mix. Durch die fehlende unterwolle (bzw fellfarbe) sehen die echt alles da drauf! Aber mein hündle hat stellenweise so dichtes fell, selbst wenn ich gaaaaanz genau suche, überseh ich da oft einen wenn er sich frisch angesaugt hat. Also irgendein mittel brauch ich auf jeden fall!(also net ich selbst, der hund natürlich!)

    Sternenwolf kannst du mir sagen woher du das 'katzensichere' mittel hast? Gibt's das normal beim ta? Hilft's gegen flöhe u zecken? Wie lang hält es bzw was kostet es ca?

  • Jap Seresto gibt's beim Tierarzt. Ist allerdings auch ein Halsband. Bezahlten ich 50 €. Das Halsband mit dem selben Wirkstoff gibt's auch für Katzen und ich hatte extra nochmal nachgefragt, da meine zwei Tiger viel und engen Kontakt zu Lina haben. Die TÄ benutzt es selbst für ihren Hund, der mit ihren Katzen kuschelt.
    Es wirkt gegen Flöhe und Zecken bis zu 8 Monate lang.
    Wie gesagt bisher bin ich zufrieden und ich hoffe wir kommen so jetzt gut durch die Saison.
    Begeistert bin ich nicht, dass ich die Chemie nutzen musst, aber die Zecken sind hier dieses Jahr sooo hartnäckig und zahlreich... Das ist mir zu riskant.
    Letztes Jahr hatte Lina nur 2 Zecken von Juli an... Da hatte sie gar nix drauf.

  • so ich oute mich,habe lange überlegt und nachgelesen bis ich mich getraut habe.mein mini aussie hat trotz spot on bis zu 10zecken nachm spaziergang(krabbelnde und auch festgesaugte).knoblauch,cocos leider ohne erfolg.

    habe ihm nun mein autan protection plus aufgesprüht (sehr angenehmer duft) und zwar an stellen wie nacken und unterm hals (wo er nicht drann kommt) und noch ein sprühstoss am rutenansatz (da würde er aber drann kommen) und was is? keine zecken mehr!und er rennt echt im meter hohen gras und im wald rum.maximal eine verirrte krabbelzecke.

    mein gedanke war,giftiger als spot ons kann es nicht sein(isja für menschenhaut)

    ausserdem wenn ich es drauf habe und mein kleiner sich ankuschelt, hat er es ja auch am körper

    für mich als langhaarhunde besitzer ein mittel was endlich abhilfe schafft, denke aber man sollte auch damit vorsichtig sein, allerdings werden drei sprühstösse keinen größeren schaden anrichten

    an regentagen z.b. brauch ich gar nichts,weil dann hat er nie ne zecke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!