Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • An diejenigen, die ein Scalibor benutzen:

    Das Teil muss wirklich ziemlich eng sitzen und HAUTKONTAKT haben, sonst kann es nicht wirken, da sich der Wirkstoff über die Haut auf dem ganzen Hund verteilt. Das Halsband an sich wirkt erstmal nicht wirklich "abschreckend", der Wirkstoff muss siche erstmal in der Haut verteilen (was einige Tage dauern kann, bis es seine volle Wirkung entfaltet) und der Hund muss es eigentlich 24h täglich tragen.


    Wenn der Hund es nicht verträgt/sich ständig kratzt und man es deshalb häufig abnimmt sollte man eine andere Alternative wählen !

  • Gut das Du das erwähnst! :gut:
    Ich habe das Teil sehr eng am Hundhals sitzen und es wird auch nie abgenommen. Schwimmen geht mein Hund zum Glück nie.
    In der Beschreibung steht auch, dass die gewünschten Effekte, auch der Repellent - Effekt (Der Parasit wird vom behandelten Wirt ferngehalten), ungefähr in der zweiten Woche eintreten.

  • Zitat


    Jetzt wird zusätzlich kokosiert. Wenn das nicht funktioniert müssen wir uns eben was Neues einfallen lassen...
    Was kann ich jetzt noch machen? Wie oft einschmieren? Vorhin hab ich was von Bierhefe gelesen... Wo bekomm ich das und wie/ wieviel geb ich dem Hund davon?
    =)


    Schau mal auf Seite 3, da habe ich alles ausführlich beschrieben! ;)
    Bei Bierhefe kommt es darauf an ob Pulver oder Tabletten, ich hatte die Tabletten von Aldi. Alle 2 Tage habe ich anfänglich 2-3 Tabletten gegeben und später 1-2x wöchentlich. Jetzt habe ich ein B-Komplex Pulver, wo auch Bierhefe enthalten ist, dieses Komplex braucht Fussel, da er einen zu niedrigen B12 Spiegel hat und nun bekommen alle Felle hier das Pulver.


    LG Sabine

  • Zitat

    also das Scalibor sitzt bei uns eng an 24h am Tag seit ca 3 Wochen und qir haben trotzdem festgesaugte Zecken... :/


    Wieviel denn pro Tag Woche ? Wieviel wären es ohne das Halsband ? Was hast du schon alles ausprobiert ?


    Ich vermute jetzt mal das das Scalibor auch deine (fast) letzte Möglichkeit war :/. Du könntest noch von Frontline das Spray ausprobieren. Wenn der Hund mit dem Halsband bald genausoviel Zecken hat wie ohne würde ich es ganz weglassen. Chemie nur wenn sie denn auch merkbar wirkt !

  • also ohne Scalibor wären es tausende glaub ich... pro Tag kann man das nicht so sagen, es kommt alle paar Tage vor, aber dann sind es gleich mehrere...

  • So mit Kokosflocken haben wir gestern mal angefangen, ab morgen wird dann auch geölt.


    Nutzt einer von euch die Produkte von Canina Petvital?
    Ich habe mir da jetzt mal Shampoo, Spoton und Umgebungsspray gekauft, soll ja gegen alle Schädlinge helfen. Bringt das was?


    Durchsucht ihr jeden Abend eure Hunde komplett? Ich finde das echt schwer bei Nils, da er auch noch schwarz ist. Zum Glück kuschelt er gerne, aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich mal was übersehe und die Zecken, die ich bisher entdeckt habe, waren auch schon gut vollgesaugt :(


    EDIT: Achja vom Tierarzt haben wir am Montag "Advocat" oder sowas gegen Flöhe etc. bekommen - hilft das auch gegen Zecken? Seitdem hatten wir zumindest schon wieder 2 Stk.

  • Hast du es schonmal damit probiert http://www.zooplus.de/shop/hun…g/haut_haare/luposan/7091 oder damit http://www.cdvet.eu/shop_neu/i…ffe37410b930113091a1637e7 ich gebe zusätzlich 3-4 die Woche diese Tabletten http://www.zooplus.de/shop/hun…haut_haare/ebi_vet/276639 ein Zeckenmagnet ist mein Hund GsD nicht, wir gehen jetzt aber auch nicht mehr die Wege, die total Zeckenverseucht sind sondern da lang wo die meisten Zecken schon woanders "angedockt" haben :ugly: hab gestern von einer Hundebesitzerin gehört, das evtl. Bärlauch helfen soll :???:

  • Ich hab mal eine ziemlich blöde Frage. Die Kokosflocken werden komplett wieder ausgeschieden über den Kot. Soll das so sein, wirken sie dann trotzdem? :ops:

  • Zitat

    Ich hab mal eine ziemlich blöde Frage. Die Kokosflocken werden komplett wieder ausgeschieden über den Kot. Soll das so sein, wirken sie dann trotzdem? :ops:


    Wir nehmen Kokosraspeln und ich sehe nichts im Kot, doch auch wenn es so sein sollte, ist es nicht schlimm. Es ist neben dem Zeckenschutz auch wurmwidrig und dazu bekommen meine Felle öfter noch ein Stück rohe Möhre zum Knautschen und Würmer hatten sie ( in den 11Jahren bzw. 4,5 Jahre) noch nie. ;)


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!