Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Glaub das war n anderer Thread oder? Ich habs zumindest auch mal gelesen, hm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das wäre super , wenn das wer wüsste
Ich finde irgendwie nichts... Vllt bin ich auch blind...
Ob man die Scalibor Halsbänder immer tragen muss würde mich auch interessieren ?Die Anleitung von mir ist auf Seite 3 !
Das Video zur Kokosierung hier:
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=XAl7PYaisF8][/youtube]LG Sabine
-
Vielen lieben Dank Sabine!
Ich hab übrigens mal beantragt, dass der Threadtitel dem Jahr angepasst wird, ist ja sogar schon vollzogen worden, Dank an Britta
-
Das Video ist ja super, findet er auch gut oder?
Irgendwie stell ich mir das Einreiben jedoch schwieriger bei einem langhaarigen Hund vor?
-
Tayler hat ja 2 Jahre lang das Scalibor bekommen...im Grunde sollten es die Hunde dauerhaft tragen, es sei denn sie gehen schwimmen,denn der Wirkstoff könnte/ist schädlich für die Fische sein.
Da Tayler ständig ins Wasser geht im Sommer, hatte er es dadurch aber auch nicht ständig drum, oft hab ich es auch zu Hause abgenommen (gerade wenn kleine Kinder zu Besuch waren...sie mussten sich dann auch vorsichtshalber nach dem streicheln auch die Hände waschen)...er war dennoch Zeckenfrei bzw. wenn doch mal eine gebissen hat war sie schon tot und vertrocknet bis ich sie gefunden habe...
Ich denke das muss man ausprobieren -
-
Das Scalibor hat bei uns gar nicht gewirkt, im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl das Ding zieht die Teile an???
-
Och man. >.< das ist zum Verrücktwerden
-
Hat bei uns schon gewirkt, Fenja hat aber eine empfindliche Haut und kratzt sich.
Also Fenja ist ja bisschen langhaariger, und je nachdem wie ich einschmiere, schaut das Fell etwas fettig aus.
Aber es ist nicht schlimm und Fenja stört es auch nicht.Ich reibe ihr Bauch, Beine, Hals und Kopf ein, Kopf ist immer ganz schlimm bei ihr mit Zecken.
-
Zitat
Das Video ist ja super, findet er auch gut oder?
Irgendwie stell ich mir das Einreiben jedoch schwieriger bei einem langhaarigen Hund vor?
Toll finden es die Felle nicht, doch lassen sie es über sich ergehen .... wenn doch dann eine Belohnung winkt!
Bei Fussel wende ich eine andere Taktik an ... eine ölige Hand zu abschlecken, die Andere zum kokosieren.Auch bei langhaariegen Hunden wird es ja nur "übergestreichelt" und ehrlich, mir ist ein kokosstaubiger Hund lieber wie Zecken und ich denke, viele HH tun sich schwer damit, wenn der Hund ein wenig ölig aussieht oder haben keine Geduld, vergessen aber das es auch eine tolle Fellpflege darstellt.
Hier kommt mal der wissenschaftliche Aspekt zu Kokosöl und das Experiment mit Zecken im Video:
http://www.feeprotect.de/shop_…eprotect--reg----der-Film
LG Sabine
-
Mein Hund ist auch so gar nicht begeistert vom Kokosöl - aber immer noch besser als der Chemiekram. Das Advantix hat er bei der letzten Anwendung vorletztes Jahr nicht gut vertragen, weitere Chemie möchte ich ihm einfach nicht zumuten.
Ich werd jetzt erstmal abwarten, was meine "Power-Kombi" bringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!