Lachsöl! Wo bekomme ich es und wozu ist es gut?
-
-
Ich habe ganz und gar nichts gegen Getreide.
Ich bin nur der Meinung, dass es nicht der überwiegende Anteil sein sollte.Darüber hinaus ist es mir wichtig zu wissen, welches Getreide, und was vom Getreide verarbeitet wurde.
Wird der ganze Maiskolben geschreddert, oder nur die Körner...das ist von der Verwertbarkeit ein riesengrosser Unterschied.
Oder auch Vollkornreis gegenüber poliertem Reis.
Weizen sollte nach Möglichkeit auch nicht in einem Futter sein, da hochgradiger Allergieauslöser.
Da auch das Fleisch in Deinem Futter in der Frischesubstanz angegeben ist, wird es nach der Trocknung mengenmässig noch bedeutend weiter nach hinten rutschen.
Also macht das Getreide absolut den Bärenanteil aus.
Auch ist Fleisch ein dehnbarer Begriff in der Deklaration.Gerade war ich mal auf Deiner HP, und auch da wurde ich nicht richtig fündig, was die genauen Angaben und Mengenverhältnisse betrifft.
Wenn ich als Verbraucher Hundefutter online bestelle, dann möchte ich klar und deutlich lesen können, was genau enthalten ist, nicht nur grob umrissen.Seid 4 Jahren beschäftige ich mich sehr intensiv mit den verschiedensten Hundefuttersorten und deren Inhaltsstoffen.
Auch nagele ich mich nicht an einem Hersteller fest, sondern viel mehr ist es mir wichtig, diesen Deklarationsdschungel schlüssig deuten zu lernen.Und mit diesem erlernten Wissen suche ich mir das Futter aus...
Aber ich lerne auch immer wieder gerne dazu...fertig gelernt hat man nie. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, wenn z.B. bzgl. Sensitive klar dargestellt ist, dass Reis und Hafer ohne Spelzen verwendet wird, wird jeder Futtererfahrene eindeutig wissen, was gemeint ist.
Es werden nur die Weizensorten verwendet, die keine allergieauslösenden Substanzen haben.Ich will Dir sicherlich nicht Deine langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Futtersorten absprechen. Dennoch gehe ich davon aus, dass das wissenschaftliche Labor, in dem nicht nur hervorragende Wissenschaftler, sondern auch Tierärzte tätig sind, schon genauestens wissen, was sie tun.
Sämtliche Futtersorten sind frei von verbotenen Substanzen. Fleischabfälle o.ä. kommen hier nicht ins Futter.
Die jeweiligen Zusammensetzungen der einzelnen Futtersorten sind optimal und über Jahre hinweg unterliegen sie ständigen Qualitätskontrollen. -
Mich würde auch eine genaue Zusammensetzung interessieren,
und auch die Zusätze und Inhaltstoffe. -
Zitat
Es werden nur die Weizensorten verwendet, die keine allergieauslösenden Substanzen haben.
Somit habe ich schon wieder etwas dazugelernt,denn ich wusste nicht, dass es Weizensorten gibt, die keine allergieauslösenden Substanzen enthalten und zudem auch noch glutenfrei sind.
Was sind das dann für Sorten?Zitat
Ich will Dir sicherlich nicht Deine langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Futtersorten absprechen..
Ich meinte auch nicht die langjährige Erfahrung mit den Futtersorten als solche, sondern das Auseinanderpflücken der Analysen der einzelnen Futtersorten.
Das ist ja anfangs schon sehr mühsam, bis man mal gelernt hat, worauf es überhaupt ankommt.ZitatHabe zwar einen eigenen Shop für meine Produkte, bin aber auch gleichzeitig Ernährungsberaterin für Hunde!
Genau deshalb frage ich auch so genau nach, weil man hat nicht immer die Möglichkeit mit einem Fachmann zu sprechen.Denn die folgende Antwort bekommst man von allen Herstellern, egal wie sie heissen.
ZitatDennoch gehe ich davon aus, dass das wissenschaftliche Labor, in dem nicht nur hervorragende Wissenschaftler, sondern auch Tierärzte tätig sind, schon genauestens wissen, was sie tun.
Deswegen ist das für mich auch nicht soooo aussagekräftig mehr.
RC hat auch Wissenschaftler und TÄ an der HandZitatSämtliche Futtersorten sind frei von verbotenen Substanzen. Fleischabfälle o.ä. kommen hier nicht ins Futter.
Dann wäre es doch angebracht, beispielsweise die Fischnebenerzeugnisse aufzuschlüsseln.
Auch wäre es sinnvoll das "Fleisch" genau zu betiteln.
Das hebt das Image einer jeden Firma, und der Verbraucher weiss Bescheid.
So entstehen gar nicht erst wilde Spekulationen.ZitatDie jeweiligen Zusammensetzungen der einzelnen Futtersorten sind optimal
Und genau deshalb hätte ich so gerne eine Antwort von Dir, unabhängig von irgendeinem Futter.
Warum sollte mengenmässig bedeutend mehr Getreide in einem Futter sein, als Fleisch oder Fisch -
Hallo,
ich habe es aus meinem Futterladen bekommen.
Wollte den Wauzis was Gutes tun und die haben mir nur mit ganz großen Augen angeguckt und sich angeeckelt abgewendet.
Tja, soviel dazuLiebe Grüße
Bibi, Dusty und Bibo (die Becel Omega Öl viel lieber mögen)
-
-
Hallo,
unser Rotti hat wenn ich ihn buerste ziemliche Schuppen, ansonsten ist sein Fell aber schön glänzend. Wir fuettern hochwertiges Trofu, gemischt mit rohem Fleisch, Reis oder Haferflocken und Joghurt/Dickmilch/Ei.
Kann ich da was mit Fischöl gegen die Schuppen tun? Oder hat jemand sonst andere Tips?
Danke
Finnrotti -
Eine Frage, mischst du das alles ins Trockenfutter
Schuppen können auch von einer Überversorgung kommen.
-
Zitat
Eine Frage, mischst du das alles ins Trockenfutter
Schuppen können auch von einer Überversorgung kommen.
Meinst Du? Dann wuerde er doch ziemlich fett sein, oder? Ist er aber nicht. Nein, und auch nicht alles auf einmal, er kriegt entweder Joghurt oder Dickmilch oder Ei. Ich weiss, dass manche die Sachen getrennt geben, aber wir mischen alles und es hat keine Probleme gegeben, von Anfang an nicht.
Finnrotti
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!