Seminar bei Hans Schlegel

  • Zitat

    Gell, da gehst du Samstag für Samstag in die Hundeschule und kommst in kleinen Schritten vorwärts, bei Hans machst du das in einer Lektion.


    Spricht das jetzt eher für oder gegen ihn... :???:
    Wenn ein Hundetrainer für die Korrektur problematischer Verhaltensweisen deutlich weniger Zeit braucht als seine Kollegen...dann kann ich mich dem Gedanken nicht entziehen, dass der da mit der "Brechstange" drangeht...ansonsten fällt mir jetzt keine Trainingsmethode bei der man soviel Trainingszeit spart, dass sich H.S. Stundenpreise "rentieren"...

  • War gerade mal auf seiner Homepage und bin fast vom Stuhl gefallen:
    Der gute Mann nimmt für eine EINZELstunde 200 Euro...
    Wer bitte schön kommt auf die Idee sowas zu zahlen???
    Was kann der, was andere nicht können das SOLCHE Preise rechtfertigt???

  • Zitat

    Spricht das jetzt eher für oder gegen ihn... :???:
    Wenn ein Hundetrainer für die Korrektur problematischer Verhaltensweisen deutlich weniger Zeit braucht als seine Kollegen...dann kann ich mich dem Gedanken nicht entziehen, dass der da mit der "Brechstange" drangeht...ansonsten fällt mir jetzt keine Trainingsmethode bei der man soviel Trainingszeit spart, dass sich H.S. Stundenpreise "rentieren"...


    Will heissen, man muss keine zehn Lektionen nehmen um etwaige Verhaltensauffälligkeiten zu unterbinden. Du erhältst in einer Lektion die Techniken mit dem entsprechenden Hintergrundwissen vermittelt. Selbstverständlich muss man dies dann stets anwenden bis der Hund sich bezüglich der Auffälligkeit neutral verhält. Jeder Spaziergang ist dann eine Übung. Ebenfalls kann man anschliessend an einem bereits erwähnten Lernkontrolltag teilnehmen um das Gelernte zu vertiefen oder anzupassen. Mit Brechstange wird nicht gearbeitet. Wie gesagt, einfach selbst mal ein Bild machen, wenn möglich.

  • @Rololo
    Dein Beitrag ist für meine Begriffe 'zu begeistert',
    als dass ich ihn ohne Skepsis hinnehmen kann.


    Ich kann Leute nicht verstehen, die so sehr auf
    einen 'Guru' fixiert sind, oder eben auf eine Methode,
    dass sie keine Alternativen zulassen.


    Ich weiss nicht, ob das bei Dir der Fall ist,
    es scheint mir einfach so.
    Ich habe es hier im Forum schon öfters bei verschiedenen
    Schreibern erlebt, und das macht mich misstrauisch.


    Ich schau mir gerne viele Leute an und nehme mir
    von jedem etwas mit.
    Es gibt aber niemanden (bisher), den ich eins-zu-eins
    übernehmen könnte oder möchte.


    Und nein, ich würde meinen Hund auf kein Seminar mitnehmen,
    auf dem unter Umständen der Seminargeber mit ihm arbeiten würde.
    Das habe ich einmal getan und mich mit der Frau heftig in die
    Wolle bekommen, als sie mir bei einer Übung dazwischengepfuscht hat
    und mein Hund dabei erschrocken ist.


    LG
    CHrissi

  • Zitat

    Hans ist einer der wenigen Trainer, welcher die Übungen auch mit fremden Hunden vorführt.


    hallo,


    darf ich mal fragen, welcher sinn dahinter steht? was hilft es dem halter?
    soll der halter dadurch erfahren, dass er nichts kann, der trainer der guru schlechthin ist?
    sorry, wenn sich das jetzt provakant anhört, ist nicht bös gemeint, es interessiert mich wirklich, warum manche trainer den haltern mit einem fremden hund eine "nummer vorführen".


    gruß marion

  • Mich würde interessieren wie H.S. reagiert, wenn ein HH das ablehnt. Ich würde meine Hunde definitiv nicht aus der Hand geben, was nichts mit HS als Person zu tun hat!

  • Zitat

    Und nein, Ihr braucht keine Angst um Eure Hunde zu haben. Diese könnt Ihr getrost mitnehmen. Hans ist einer der wenigen Trainer, welcher die Übungen auch mit fremden Hunden vorführt.


    Genau deshalb würde ich meine Hunde nicht mitnehmen, denn ich gebe sie nur Trainern in die Hand, mit deren Konzept ich mich identifizieren kann. Und selbst bei den begeistersten Berichten wird klar, dass der grundsätzliche Aufbau über negative Verstärkung und dem daraus resultierenden Meideverhalten geschieht. Sieht man ja auch in den Videos ganz klar. Ich würde es mir gern live ansehen, um einen Eindruck von der Gewichtung zu bekommen, aber ganz sicher würde ich meine Hunde da nicht dem Risiko aussetzen, dass sie durch eine kurzfristige totale Konzeptänderung völlig verunsichert und weit zurückgeworfen werden in der Erziehung und Beziehung. Ich nutze durchaus auch Meideverhalten, aber ich setze es nur ganz punktuell ein, nicht als Erziehungsgrundlage.


    Was passiert mit Hunden, die nicht spuren? Die sich trotz Dauerbefeuerung mit Zischlauten und Schlauchstücken immer wieder zu entziehen versuchen? Die zwar momentan platt auf dem Bauch liegen, aber immer wieder versuchen, der Quelle des Übels zu entwischen? Ich habe hier so einen Kandidaten sitzen, will ihn weder gebrochen noch zerbrochen sehen. Das Vertrauen müsste sich ein HS erst erarbeiten, mir sind da immer diese entsetzlichen Videos im Weg - warum tut er das?


    Nö, an meine Hunde käme mir der nicht ran, hundepolitisch haben wir das Heu auch nicht auf der gleichen Bühne. Aber ansehen würde ich es mir gerne, falls dies ohne finanziellen Ruin möglich wäre.

  • Ich fand die Methoden von Herrn Schlegel eigentlich immer sehr interessant und habe sie mir auch gern im TV angeschaut. Das war vor meiner Zeit mit eigenen Hunden. Aber dann kam das Video mit dem Schäferhund (Blacky hieß der glaub ich), wo Herr S versucht hat, ihn zu bekehren. Bekehrt hat er nur mich und seit der Zeit war es vorbei mit meinen Intresse an ihm. Vielleicht hat er mittlerweile dazu gelernt, ich weiß es nicht. Aber ich gehe leider sehr voreingenommen an das Thema Schlegel heran.
    Ich bin bei Leibe kein Wattebauschwerfer und denke schon, dass es ab und an auch mal gut ist, wenn man sich mal richtig durchsetzt. Aber beim DSH damals... da haben sich mir die Nackenhaare gesträubt.


    Von daher würde ich meine Hunde diesem Herren so einfach nicht in die Hand drücken, oder irgendwas an ihnen zeigen lassen. Ich hätte Angst, sie völlig traumatisiert wieder zu bekommen.

  • Zitat


    Du erhältst in einer Lektion die Techniken mit dem entsprechenden Hintergrundwissen vermittelt. Selbstverständlich muss man dies dann stets anwenden bis der Hund sich bezüglich der Auffälligkeit neutral verhält.


    magst du kurz beschreiben, um welche techniken es sich handelt? es soll keine anleitung sein, zum nachmachen, eine kurzfassung genügt mir. ;)


    gruß marion

  • Zitat

    Mich würde interessieren wie H.S. reagiert, wenn ein HH das ablehnt. Ich würde meine Hunde definitiv nicht aus der Hand geben, was nichts mit HS als Person zu tun hat!


    Das könntest du ja direkt vor Ort (also in deiner Nähe) ausprobieren Murmel ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!