Seminar bei Hans Schlegel

  • Staffy schreibt das ,was ich - und wahrscheinlich noch ein paar andere - denken, und das obwohl, oder


    vielleicht sogar weil ich den Menschen gar nicht kenne.


    Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.


    Und dieses "Über einen Menschen richten, weil man mal ein, zwei Videos im Netz gesehen hat, oder was vom Hörensagen "weiß" ", ist nun mal, befremdlich. Vor allem, wenn dabei unterschwellig vermittelt werden soll, dass man selber rundum perfekt ist.


    Just my two cents


    arnie

  • Bin ich echt so anders, dass ich 200 Euro für Seminar nun nicht als so extrem teuer empfinde :???: Ich hab bisher für alle Seminare in etwa diesen Preis bezahlt :???:



    US-$ 2'500 each Team finde ich dann schon einen etwas anderen preislichen Rahmen :hust:

  • zum Geld... ich finde 15 Fr. pro Std. in einer Hundeschule, die meinen Hund falsch und ohne Einfühlungsvermögen behandelt, teuer. Aber wenn ein 2-Tages-Seminar bei einem echten Profi 450 Franken kostet (so 380 Euro), finde ich das durchaus angebracht, wenn ich nach über 1 Jahr noch davon profitieren kann oder gar für's Leben, wenn's "klick" gemacht hat.


    Ich finde es nicht schlimm - mag sein, dass ich da eine gewisse Unternehmerdenke habe und weiss, was es kostet, einen Laden so zu führen, dass man sein Leben damit finanzieren kann. Es gibt auch "unsichtbare" Kosten wie z.B. Erfahrung oder eben seltenes, besonderes Gespür für Hunde. Das ist Gold wert und das muss auch bezahlt werden. Ich finde den Preis ok, bin aber sowieso der Meinung, dass nicht alles billig-billig sein muss, wenn einfach Arbeit dahinter steckt. Das treibt uns noch alle in den Ruin. Sorry für's Abschweifen.


    Bei 2500 Dollar streck ich allerdings auch die Waffen :hust: :lol:

  • och komm.. So ein Seminar 'Police K-9 Seminar in Arizona' mit Zookie, das wär doch was ;D
    Oder die Bodyguard-Gruppe für 1.250,00 CHF bzw. EUR 1.040,00 EUR ;D

  • Morgen,


    ihr habt es geschafft, mich so neugierig zu machen auf Herrn Schlegel, dass ich mich gestern angemeldet habe zu "Schlegel Live". 5 Stunden 80€ find ich nicht so teuer.
    200€ sind doch für ein Wochenendseminar relativ normal, oder nicht?


    LG Kerstin

  • Bei den Preisen dürft ihr auch nicht vergessen, dass hier in der Schweiz das Lohnniveau und die Kosten erheblich höher sind als in Deutschland - das wirkt sich natürlich auch auf die Preise von Hundetrainern aus.

  • Zitat

    Morgen,


    ihr habt es geschafft, mich so neugierig zu machen auf Herrn Schlegel, dass ich mich gestern angemeldet habe zu "Schlegel Live". 5 Stunden 80€ find ich nicht so teuer.
    200€ sind doch für ein Wochenendseminar relativ normal, oder nicht?


    LG Kerstin


    Dito. Ich habe mich auch für das 80 EUR Seminar angemeldet, weil ich seine Arbeitsweise in den Grundzügen mal selber kennenlernen möchte, bevor ich mir auch nur ansatzweise ein Urteil erlaube. Meinen Hund lasse ich vorsichtshalber jedoch zuhause *gg*


    Ich bin auch zu einem Seminar von Frau Blaschke Berthold gegangen, obwohl sie nicht mein Fall ist. Bisher habe ich noch bei jedem Seminar was mitgenommen, auch wenn Frau BB immer noch nicht mein Fall ist und nie sein wird, kann ich mir trotzdem was rausziehen und ich würde, zumindest zu einem Tagesseminar (für 2 Tage ist mir das zuviel Selbstbeweihräucherung :ugly: , fand ich bisher am extremsten von allen die ich gehört habe) wieder hingehen.


    Ansonsten sind Preise von 120-200 EUR durchaus Standard für ein Seminar .... aber 395 EUR sprengt tatsächlich etwas meinen Rahmen, wenn ich bedenke, das ich dafür 2 bekommen kann ;-).

  • Hi,


    habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber das Geld für ein Seminar beim Schlegel kann man sich ruhig sparen!


    Er lebt immer noch von seine "Bekanntheit" durchs Fernsehen. Woran liegt es wohl, dass er in der Schweiz mehrere Anzeigen wegen Tierquälerei hatte?


    Gruß
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!