Ludi ist da & alles läuft fantabulistisch, bis auf´s "Bleib"

  • Zitat


    In dem Alter ist das Hinterherlaufen noch nicht schlimm (nur vll nervig), weil er dich nicht kontrollieren will, wie es ältere (Jung)Hunde gerne tun, sondern weil er einen natürlichen Drang hat, bei "Mama" zu bleiben.

    Hübsche Theorie. Weiß Du auch, was die echte Mama tun würde, wenn ein Welpe das machen würde?

  • Zitat

    Hübsche Theorie. Weiß Du auch, was die echte Mama tun würde, wenn ein Welpe das machen würde?


    Du kannst mich gerne korrigieren :ka: ich kenne das so und habe das auch immer wieder gelesen, dass es im wirklichen Welpenalter normal ist, dass der Welpe sich sehr an den Besitzern orientiert und zb gerade draußen nicht weit weg sein will. Wenn ich das falsch verstanden habe oder es falsch erklärt habe, tuts mir leid!

  • Dass er in ihrer Nähe sein will? Ich meinte ja nicht ständig in die Hacken laufen. Sondern nur, dass es normal ist, dass der Welpe - übertrieben gesagt - nicht am anderen Ende der Wohnung allein im Arbeitszimmer bleiben will, wenn Frauchen und Herrchen im Wohnzimmer sind.

  • Ich habe an Freunde mit Welpen/Junghunden schon mehrfach einen alten Kaninchenauslauf (mehrere Elemente, ca. 1 m hoch) verliehen und jedes Mal kam dieser sehr gut an und wurde nur für wenige Wochen benötigt.
    Der Vorteil: leicht transportabel, kann gut in andere Räume oder zu Besuch mitgenommen werden oder in den Garten..., der Welpe bleibt heil, ist bei mir, kann nicht immer hinterherdackeln, hat Platz für Bewegung und Wasser sowie Körbchen, lernt schnell zur Ruhe zu kommen und erleichtert den Anfang der Stubenreinheit.

    Vielleicht zu Anfang eine weitere Alternative/Ergänzung zur Box.

    LG,
    Ina

  • Zitat

    sorcha
    Du meinst den sogenannten Folgetrieb bei Welpen :-)

    Den haben die aber nicht in ihrem Zuhause, sondern nur draußen im Unbekannten. In einer Umgebung, in der sie Zuhause sind und sich wohlfühlen, liegen die durchaus am anderen Ende der Wohnung ;)

  • Zitat


    Stimmt! :) habe ich das also echt falsch verstanden und man sollte das Folgen komplett verhindern? :???:

    Nein soll man nicht. Der Folgetrieb ist der natürliche Instinkt des Jungen bei seiner Mutter zu bleiben, um vor Gefahren sicher zu sein, zudem ist die Mama natürlich auch die Nahrungsquelle. Das ist genau der Grund warum ein klassisches Abruftraining nicht gemacht werden soll bei Welpen, sondern der natürliche Instinkt soll gefördert werden, indem man den Welpen fürs Folgen positiv bestätigt.

    Das greift aber nur in neuen und somit unsicheren Gegenden. D.h. nicht, dass man den Welpen in der ganzen Wohnung hinter sich herrennen lassen soll.

  • Zitat

    Den haben die aber nicht in ihrem Zuhause, sondern nur draußen im Unbekannten. In einer Umgebung, in der sie Zuhause sind und sich wohlfühlen, liegen die durchaus am anderen Ende der Wohnung


    Hm, also meine Maus läuft mir sehr viel hinterher; nur wenn sie total müde ist nicht. :???: Ich habe aber angefangen, ganz langsam den Befehl (Ab in') 'Korb' zu trainieren. Ist das eine gute Methode, den Hund daran zu gewöhnen, mir nicht immer hinterherzulaufen?? Ich hab keine Box, (kauf ich aber noch, die, die ich mir bestelt hatte gefiel mir nur nicht wegen fehlender Tragemöglichkeiten) aber ich mache natürlich öfter die Tür hinter mir zu. Oder ich geh in die Küche, das darf sie nicht rein.

    Was die Themenstarterin beschrieben hat, klingt nach einer etwas verkorksten Version von crate training - einer Methode zum stubenrein werden, die viel von Amis benutzt wird. Ich find die Idee auch nicht so toll, aber sie soll funktionieren - zumindest für Hunde, die sowieso nie das Grundstück und Haus verlassen.
    http://www.sheltie-welt.de/welpentraining…in.php#hundebox
    Aber selbst ich habe meinen Welpen irgendwann stubenrein bekommen - ganz ohne box und ich habe sogar teilweise die Zeitungsmethode benutzt!! |)

    Ich bin ja auch totaler Hundeneuling, aber mit der Hife von Bekannten, Büchern (Was Martin Rütter sagt zum Thema wer agiert und wer reagiert fand ich wirkich hilfreich) und hilfreichen Hinweisen hier im Forum entwickelt sich mein Hund (bzw ich als Hundehalterin ;) ) im Moment relativ normal. (Stubenrein ist sie, draußen auch recht gut abrufbar, 'Aus' macht sie nicht und Leinenführigkeit wird das nächste größere Projekt - falls jemand einen guten thread dazu kennt würde ich ich über links freuen)
    Ich habe ja mehrere Bücher zum thema Welpen geschenkt bekommen, aber die Notwenigkeit des Ruhe übens war in keinem zu finden. Da bin ich sehr froh, hier im Forum einiges dazu gelernt zu haben, denn sonst liest man überall immer nur das meinen Hund unbedingt auslasten muss und er mit 12 Wochen schon Sitz, Platz, Aus, Hier, Schau etc. können muss usw. usw.

    Da kann man es als Neuling auch mal übertreiben mit dem dressieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!