Wie feiert ihr Weihnachten? Mensch und Hund!
-
-
Also wir Feiern Weihnachten das erste mal mit unseren Wuffi :)
Irgendwie bin ich schon ein bisschen aufgeregt
Am 24. bekommt unsere Leila einen großen Kauknochen (was sie meist jeden Tag bekommt,also nichts besonderes für sie) da wir ab ca 14.Uhr bis 20 Uhr bei meinen Eltern sein werden. Dort wird es Nachmittags mit der ersten Bescherung beginnen,da meine Oma nur Nachmittags da ist, die Kids dann schon mal was zu spielen haben und nicht mehr soo aufgeregt sind. Abends gegen 18-19 Uhr wird es dann denke ich die richtige Bescherung geben. Was es zu Essen geben wird weiß ich leider noch nicht.Wird aber sicherlich sehr lecker.
Wir drei hier werden entweder morgens früh uns die Geschenke geben oder Abends nachdem wir nachhause gekommen sind. Leila bekommt dann denke ich nur Sachen die sie so brauch(Halsband,Leine etc) und irgendwas Leckeres was es nur ganz selten gibt.
1 Feiertag sind wir dann bei uns und machen nur was zu dritt,naja zu viert (Wuffi wollen wir ja nicht vergessen)
Spazieren gehen, essen und schön Weihnachtsfilme schauen. Ach da freue ich mich auch schon riesig drauf. Schön vor dem Ofen liegen/sitzen nicht zu vergessen.*schwärm*
2 Feiertag geht es dann wieder zu meiner Oma und dann sind wir fast 20 Leute dort gibt es dann Spanferkel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weihnachten ist Stress. Ein Termin nach dem anderen
Und nix Besonderes mehr, sondern halt einfach nur Essen. Die finde ich spontan oder ungezwungen angenehmer als so. Aber nein sagen kann ich leider auch nicht
Immerhin das erste Weihnachten mit Anjou. Letztes Jahr war er noch bei der Züchterin. Wobei das auch nix Besonderes ist so richtig, weil der eh fast überall dabei ist. Miko ist zwei Tage vor Heiligabend gestorben letztes Jahr. Und ohnehin war da familiär mehr als Chaos. Diesmal ist gerade erst meine Oma gestorben, also dieses Mal ohne Oma und das Essen bei ihr (was das einzige war, das immer noch wie früher war). Vor ein paar Jahren meine Tante 3 Tage vor Weihnachten.
Ich freue mich drauf, wenn ich mal Kinder habe. Dann habe ich nen Grund nicht mehr überall hin zu fahren und werde das Ganze gemütlich angehen lassen. Und endlich wieder Begeisterung im Haus, Weihnachten wird wieder was Besonderes :) Aber bis dahin dauert es ja noch was und ich freue mich nur über das Verschenken (was dieses Jahr auch recht knapp wird) und ziehe den Rest halt so durch
Trotzdem mag ich Weihnachtsdeko und wünsche mir weiße Weihnachten. Das sind die weihnachtlichen Ecken, die immer noch geblieben sind, wie sie sein sollten
-
Ich habe mich erstmals geweigert von einem "Fest" zum anderen zu hetzen. Mein Mann kommt in der Nacht zum 24 von der Arbeit und muss am zweiten Feiertag sowieso wieder los. Die Zeit dazwischen gehört uns! Wir werden es uns gemütlich machen, mit den Hunden eine große Runde gehen, lecker Essen kochen und viel Zeit mit allen Tieren auf dem Sofa verbringen um zu kuscheln
-
Am Strand in Neuseeland
Hundi ist zu Hause bei der Familie.
Für ihn ist es aber ein Tag wie jeder andere und das seit 7 1/2 Jahren(für ihn das zweite Mal ohne mich, für mich das zweite Mal in Neuseeland)
Mit Sicherheit wird es ein großen Knochen vom Vati für ihn geben, mit dem wird er sich in eine Ecke zurück ziehen und glücklich sein. -
Zitat
Ich freue mich drauf, wenn ich mal Kinder habe.
Genau das ist des Pudels Kern Tanja. Weihnachten war für mich als Kind unheimlich wichtig, klar schon wegen der Geschenke. Dann wurde es erst wieder so richtig spannend wo wir unsere Kinder hatten. Es gibt irgendwie nichts schöneres als diese leuchtenden Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum.Nun ist es bei uns wesentlich ruhiger geworden. Die Große mit Mann und Kindern wird nicht kommen, die haben an solchen Tagen in ihrem Hotel genug zu tun. Unser jüngstes Kind (das kleine Kind zählt nun auch schon 30 Jahre) wird kommen und noch mit genau so leuchtenden Augen das Geschenk auspacken wie als ganz kleines Kind, darauf freu ich mich schon.
Hundchen wird etwas verwöhnt, wie an den anderen 364 Tagen vom Jahr auch. Nur unsere große Feiertagswanderung fällt aus. Mein Frauchen hat grad ne Knie-Op hinter sich und geht am Stock. Da ist nicht viel mit Wandern. Also wird es ganz gemütlich, schwatzen, Märchen gucken, Eisenbahn spielen, was gutes futtern und uns freuen, daß wir uns beide haben und nach nun doch schon recht vielen Jahren uns noch so mögen wie damals als wir uns als junge Menschen kennengelernt haben.
Liebe Grüße Jan
-
-
Ich freue mich riesig auf Weihnachten.
Am 24. geht es Mittags mit Mann und Hund zu meinen Eltern und meiner Schwester. Dort verbringen wir den Tag. Am 25. Nachmittag gehts wieder nach Hause und am 26. gibts essen bei Schwiegermutti. Hundi ist bei meinen Eltern dabei, bei Schwiegermutti nicht. Aber da bleiben wir auch nur bis zum Kaffee oder so.Weihnachten ist und bleibt für mich etwas besonderes. Ich freu mich immer drauf. Leider kommen schon seid 6 oder 7 Jahren meine Großeltern nicht mehr, ist ihnen zu anstrengend. Das war ein ganz schöner Schock und irgendwie war Weihnachten so einsam, nachdem meine andere Oma dann auch noch gestorben ist.
Aber inzwischen passt alles wieder.
Geschenke: Meine Mama lässt es sich nicht nehmen, mir und meiner Schwester richtig große Geschenke zu machen (da spart sie dann auch n halbes Jahr drauf) obwohl ich nun auch schon auf die 30 zu gehe und mein eigenes Geld verdiene.
Wir (Schwester, Mann und ich) schenken meinen Eltern Kleinigkeiten, an denen sie wirklich Spaß haben.Ich freu mich schon sehr.
-
Zitat
Also wird es ganz gemütlich, schwatzen, Märchen gucken, Eisenbahn spielen, was gutes futtern und uns freuen, daß wir uns beide haben und nach nun doch schon recht vielen Jahren uns noch so mögen wie damals als wir uns als junge Menschen kennengelernt haben.
Liebe Grüße Jan
Das hast du sehr schön geschrieben. Das ist eigentlich genug Weihnachtsgeschenk, gell.
-
Oh Weihnachten, herrliche Weihnachten!
Bei uns wird im großen Stil gefeiert. Also,
Heiligabend: Vormittags wird mit Papa zusammen der Baum reingeholt und geschmückt. Und natürlich gekocht! :) Es gibt dann Hühnerfrikase (wird das so geschrieben?) und danach gibts Bescherung. Anwesend sind: meine Eltern, mein Bruder + Frau + Kind, meine Schwester + Kind und ich (Männe feiert bei seinen Eltern). Danach gehts zu Oma und Opa, dort feiern wir dann in großer Runde (gut 30 Leute, altes Familie) weiter. Erst gibt es noch einmal Bescherung und danach Punsch für die Kleinen und Feuerzangenbowle für die Großen!
1. Weihnachtstag: Da kommt Männe zu meinen Eltern, ich werde mit ner Freundin nen großen Ausritt machen und zum Essen gibt es den ersten Teil unsrer Weihnachtsgans.
2. Weihnachtstag: Da werden Männe und ich früh morgens aufbrechen und zu seinen Eltern fahren, was es dort zu essen gibt, weiß ich aber noch nicht. Ich lass mich überraschen!
So Thema Hund ist da schon schwieriger. Meine Mutter hat Angst vor Hunden und das war mir auch schon vor der Anschaffung bewusst. Wenn ich meine Eltern besuche, dann hab ich immer jmd der auf Buddy aufpasst. Aber zu Weihnachten haben meine Kommilitonen auch keine Zeit. So nun war bei der Anschaffung der Plan, das Buddy bei solchen Notfällen zu Freunden meiner Eltern kann. Die haben sich jetzt aber vor ein paar Wochen eine Kitte geholt und wollen meinen Traps jetzt nicht aufnehmen.
Nun gut, das ist mein Problem. Notlösung: Schwiegereltern in spe. Die hatten bis vor 2 Jahren auch nen großen Hund, die helfen mir bestimmt. Aber nein, die Katze (die Hunde gewöhnt ist!) könnte sich ja zuhause nicht richtig wohlfühlen.
So viel dazu: Verlass dich nicht auf andere Menschen. Du kannst dich nur auf dich selbst verlassen. (Übrigens: Am 2.Weihnachtstag darf Buddy mit, versteh mal einer die Logik!
)
Also musste ich jetzt ganz umdisponieren. Und muss jetzt hoffen das alles klappt. Ich hab mit meiner Chefin geredet, sie versucht mir ab Mittwoch schon frei zugeben. Dann fahr ich Heim und werd Buddy dass alleine bleiben in der Wohnung meiner Schwester beibringen. Ich hoffe das klappt so, denn hier bleibt er prima alleine. Und dann wird er halt bei den Feierstunden alleine bleiben, je nachdem, wie lange er bei meiner Schwester ruhig bleibt.
Drückt mir die Daumen, das bei meinem Plan nichts schief geht! :)
Liebe Grüße und frohes Fest!
-
Bei uns wird's dieses Jahr wieder sehr ruhig zugehen. Ich fahr mit dem Hund zu meiner Mutter. Essen bei Großeltern. Essen bei Ziehvater. Wenn ich lustig bin auch noch Essen bei biologischem Vater.
Dazwischen gibt's lange Spaziergänge mit Hundi. Ohne Stress. Es ist eigentlich nicht anders als wenn ich an normalen Wochenenden zu meinen Eltern fahre.
Geschenke gibt's keine, weder Zweibeiner noch Vierbeiner. Meine Mutter kaufte sonst immer ein neues Kissen für den Hundekorb, dieses Jahr hab ich aber schon eins. Und eigentlich ist für den Hund das ganze Jahr Weihnachten und Geburtstabg und Ostern zusammen -
Wir haben dieses Jahr Weihnachten endlich mal alle 4 Kids unserer Patchwork-Familie bei uns an Heiligabend. Das hatten wir bisher eigentlich nie. Irgendwer musste immer arbeiten.
Nur meine Mutter, die sich da sicher sehr drüber gefreut hätte, wird dieses Jahr nicht dabei sein.
Heiligabend gibts dann nen Fondue und am 1. Feiertag was Leckeres zum Mittag. Danach zwitschern dann alle wieder ab und wir haben hoffentlich noch einen schön ruhigen 2. Feiertag.
Tja und Lucy, die bekommt sicher wieder von Jedem was mitgebracht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!