Wolfskrallen: ja/nein? Welche Rassen?
-
-
Unsere beiden haben auch Wolfkrallen. Chicco ist ein Bichon-Mix und bei Fynn wird vermutet, dass er ein Labrador-Pointer-Windhund-Mischling ist. Außer dass die Krallen regelmäßig geschnitten werden müssen, gab es noch keine nennenswerten Probleme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Rottweilerhündin hat keine Wolfskrallen.
-
Meine beiden Airedalerüden haben beide vorn je eine Wolfskralle, Schon fest, also keine Problemkrallen.
Henry wurden sie aber damals im Zuges des Kupierens mit entfernt. Harvey ist so komplett, wie es nur geht.
-
Camu ist vermutlich ein nordischer Spitzmix und hat an allen Pfoten Wolfskrallen. Als er bei mir ankam waren die kurz vorm einwachsen, ansonsten nie probleme gehabt, müssen halt regelmäßig gekürzt werden.
-
Nero ist ein Labrador, Schäferhund, Golden Retriever Mix und er hat auch welche.Ne Freundin von unserer Familie meinte wir müssten die weg machen lassen (wir hatten davon keine Ahnung, da unser Berner vorher keine hatte), also waren wir beim TA & der meinte das das verboten ist und zu Schönheitsoperation zählt? oder irgendwie sowas hat er gesagt, Aufjeden fall sind sie bis heute noch dran
-
-
Mein alter Hund (Collie-Kommondor-Schäferhund-Schnauzer-Hovawart-Mix) hatte keine. Mein neuer Hund (Border Collie-Jack-Russel-Mix (???) ) hat auch keine Wolfkrallen. Der Schäferhund (Dackel?) -Mix einer Bekannten hatte welche, die bei der Kastration (ist aber schon etliche Jahre her) entfernt wurden. Die beiden Briards einer Freundin haben beide Wolfskrallen.
-
Meine kleine weiße Schäferhündin hat hinten eine Wolfskralle.
Der große hat keine. Ich weis aber das es bei den Züchtern von weißen normal ist das diese in den ersten Tagen entfernt werden. Deswegen keine Garantie das er nicht mal welche hatte. -
Ähm..da das gerade von Morrigan (die gleiche, wie in den Vogelforen?) aufgelistet wurde: Vorne das ist die Daumenkralle und die hat jeder Hund.
Nur hinten heisst es Wolfskralle, und die hat längst nicht jeder - Wölfe haben die übrigens auch nicht und sind daher eigentlich ein ungeeigneter Namensgeber. "Hundskralle" wäre da korrekter.
Unser Toto, wohl Berger des Pyrenees/Terrier Mix hat sie jedenfalls.
Obwohl Totos Wolfskrallen lang und sichelförmig (mehr als ein Halbkreis) sind, ist er damit noch nie irgendwo hängengeblieben,.
Dagegen verletzt er sich immer wieder die Daumenkrallen.Viele Grüße
Ingo
-
Unser Entlebucher Sennenhund hat doppelte Wolfskrallen (und übrigens keine Probleme damit!).
Bei der Rasse gibts alle Fälle: ganz ohne Wolfskrallen, einfache oder eben auch doppelte -
Der Hund von meiner Mutter hat Wolfskrallen, die bei der Kastra entfernt wurden. Er ist wahrscheinlich ein Münsterländer-Border Collie-Mix. Kommt aber aus Griechenlang, nix genaues weiß man also nicht.
Und der Groenendael einer Freundin hat welche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!