Wolfskrallen: ja/nein? Welche Rassen?
-
-
Pippa, ein Terrier-Schnauzer-Mix, hat auch Wolfskrallen, auf der rechten Seite sogar eine doppelte.
Ich lass sie dran. Bisher gibts keine Probleme, man muss sie noch regelmäßig abknipsen, weil sie sind auch nicht locker dran, sondern schon richtig drangewachsen. Auch optisch wäre es ein Unterschied; mit den Wolfskrallen schauts aus, als ob sie kleine Puschel an den Pfoten hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meine beiden (malinois-mix/griechischer jagdhundemix) haben keine wolfskrallen. mein gassi-hund athos hat allerdings welche (maremmanomix) und meine kessy (dackel-spitz-mix) hatte welche. probleme hatte keiner von beiden mit den teilen.
-
Tammy,Terriermix und Joke,Bouvier des Flandres haben beide keine Wolfskrallen.
-
Lexa (vermutlich Bardino-Podenco-Mix) hat Wolfskrallen, die nicht verknöchert sind und so "rumschlabbern". Probleme hat sie damit bisher (laut Vorbesitzerin) nie gehabt.
-
Zitat
Oxana dt. Dogge hat vorne Wolfskrallen.
Bisher keine Probleme damit.Schneidet ihr die ab beim Krallenschneiden? Weil ich hatte mal gehoert man sollte sie nicht abschneiden,weil sie sonst rund in den Hund reinwaechst. Aber da sie sich ja auch nicht abnutzt ist sie schon lang
Vorne sinds Daumenkrallen, die hat jeder Hund. Wolfs- oder Afterkrallen gibts nur hinten.Die Daumen- wie auch (wenn vorhanden) die Afterkrallen sollte man genauso schneiden wie die normalen Krallen. Je kürzer desto kleiner das Verletzungsrisiko. Einwachsen tun sie grade dann, wenn man sie nicht schneidet.
-
-
Tammy, ungarischer Hütehund-irgendwas-Mischling, Wolfskrallen an beiden Hinterläufen, sieben Jahre lang keinerlei Probleme und dann hat sie sich die Dinger ständig auf fast jedem Spaziergang aufgerissen. Zum TA gefahren, verbunden, getapet, was weiß ich...verheilt...und beim nächsten Spaziergang wieder aufgerissen.
Beide Dinger wurden dann weggenommen.
Seither...wenn wunderts...keinerlei Probleme mehr! -
Zitat
Vorne sinds Daumenkrallen, die hat jeder Hund. Wolfs- oder Afterkrallen gibts nur hinten.Die Daumen- wie auch (wenn vorhanden) die Afterkrallen sollte man genauso schneiden wie die normalen Krallen. Je kürzer desto kleiner das Verletzungsrisiko. Einwachsen tun sie grade dann, wenn man sie nicht schneidet.
Ok. Wieder was gelernt. Danke :)
-
Hurley hat keine, aber ihre Freundin, eine Dobermann-Appenzeller-Mix Hündin, hat je eine einfache
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!