Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Zitat

    Kann man, muß man aber nicht. Und ein Forum ist eine Diskussionsplattform. Jeder kann seine Meinung dazu sagen, auch wenn sie dir nicht gefällt.

    Wenn dir nicht gefällt, was andere erfahrene Hundehalter und auch Hundetrainer zu diesem Thema sagen, überlies es einfach, aber versuche nicht uns - wiederholt - den Mund zu verbieten. Das steht dir nicht zu.

    Gaby und ihre Jungs

    freundlich wie immer. :sad2:

  • Zitat

    Ich kann dein "Rudel" ja natürlich nicht beurteilen - aber "nach der Theorie" (wie soll ich sonst sagen?) könnte das einfach deswegen so sein, weil du halt kein Rudel mit allen "nötigen" Positionen besetzt hast, bzw. mehrfach besetzt hast und die Hunde Stellungslos (oder als Schläfer) sich irgendwie arrangiert haben.

    Was ich persönlich ja auch vollkommen in Ordnung finde, man MUSS das Rudel a nicht "optimal" zusammenstellen, viel geht auch über Gehorsam usw. - nur wäre das auch kein Beweis "gegen" diese Theorie.

    Einem ängstlichen Hund muss man keinen VVH hinsetzten, man müsste erst wissen welche Position der ängstliche Hund denn überhaupt hat.


    Ich weiss ich bekomms gleich wieder aufn Sack aber die Frage ist ernst gemeint

    Welche Familiengruppen bleiben denn auf Dauer so bestehen das alle Positionen besetzt sind bzw in welcher Populationsgrösse und welcher "Art"
    Wie regeln das afrikanische Wildhunde ( Massenrudel) VS Minimalistisches Wolfsrudel ohne "Luxusumgebung"
    Da passts einfach nicht
    Spontan müsste man dann sagen können jedes verwilderte Haushunderudel stellt sich so auf
    Tun sie aber nicht

  • Zitat

    Beispielsweise interessiert mich immer noch was ein Mensch nun "sein" müsste um einen N2 und N3 zu unterstützen?

    Ich habe ja nach dem System nen N3. Barbaras erste Empfehlung NVH anschaffen und als N2 laufen. Wie ich bereits geschrieben habe, werde ich das wohl nicht tun :D Darum war dann die nächste Empfehlung, mich um den Hund zu bewegen, da ich mich ja schlecht gleichzeitig nach vorne und hinten beamen kann. Was ich aber stattdessen probieren werde ist, dass ich sie wie bisher nach vorne begrenze (hier weiß ich einfach, dass es richtig ist. Auch ohne Workshop) und mich nur bei Außenreizen von hinten an die Position des NVH begebe und eine "Bewertung" vornehme.

    Zitat

    Angenommen ich habe einen N2 Hund, hier müßte ich hauptsächlich MB sein, je nach Situation NVH, stimmt das?

    Ich würde sagen ja.

    Zitat

    Angenommen ich habe einen N3 - dieser Hund braucht wohl dringend einen Loser UND den MB oder?

    Ich würde eher sagen einen NVH und einen N2, dessen Position durch den Menschen abgedeckt wird. Wäre der N2 ein Hund bräuchte der nen MBH. So mein Verständis.

    Zitat

    Kann man sagen, dass ein N2 daher etwas leichter einzeln zu führen ist als ein N3?

    Nach dem, was ich bisher verstanden habe ja.

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Ich weiss ich bekomms gleich wieder aufn Sack aber die Frage ist ernst gemeint

    Welche Familiengruppen bleiben denn auf Dauer so bestehen das alle Positionen besetzt sind bzw in welcher Populationsgrösse und welcher "Art"
    Wie regeln das afrikanische Wildhunde ( Massenrudel) VS Minimalistisches Wolfsrudel ohne "Luxusumgebung"
    Da passts einfach nicht
    Spontan müsste man dann sagen können jedes verwilderte Haushunderudel stellt sich so auf
    Tun sie aber nicht

    Soll ich jetzt versuchen das zu beantworten?

    Nicht alle verwilderten Rudel stellen sich so auf - aber man sieht das dann am Verhalten des Rudels.
    Sprich man sieht was fehlt oder doppelt ist.

    Um mehr geht doch nicht, es ist interessant. Kein Dogma, kein Zwang - man "muss" gar nichts.
    Es ist eine Beobachtung.

  • Zitat


    Was ich persönlich ja auch vollkommen in Ordnung finde, man MUSS das Rudel a nicht "optimal" zusammenstellen, viel geht auch über Gehorsam usw. - nur wäre das auch kein Beweis "gegen" diese Theorie.

    Es geht alles über Gehorsam. Lies mal hier die zig Threads in denen HH sich über ungehorsame Hunde beschweren.

    Also haben die Schreiber, die den Verdacht äußern, mit der Rudelstellung erklärt man den ungehorsam, die Erziehungsdefizite, Recht.

    Tut mir leid, daß mein Rudel gerade ihren Hund zerlegt hat, der VVH harmonisiert nicht mit dem V3 und der N2 hat seine Arbeit auch nicht gemacht.

    Schöne Aussichten...

    Gaby und ihre Jungs

  • Zitat

    Spikybub hat geschrieben:Angenommen ich habe einen N3 - dieser Hund braucht wohl dringend einen Loser UND den MB oder?

    Ich würde eher sagen einen NVH und einen N2, dessen Position durch den Menschen abgedeckt wird. Wäre der N2 ein Hund bräuchte der nen MBH. So mein Verständis.

    Der Loser ist der NVH.

  • Naja faktisch gesehen ist es so das ein Mitglied der Gruppe fliegt wenns "Stress" macht weil man sich das in der Gruppe nicht leisten kann ergo würden alle wilden Hundepopulationen genau nach diesem Schema aufgebaut werden

    Wenn das die optimale Konstellation ist müsste sie sich durchsetzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!