Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Zitat

    Welche Familiengruppen bleiben denn auf Dauer so bestehen das alle Positionen besetzt sind bzw in welcher Populationsgrösse und welcher "Art"

    Muss es doch gar nicht. Oder ich kapiere nicht, was du meinst (soll ja auch schon vorgekommen sein ;) )

    Zitat

    Wie regeln das afrikanische Wildhunde ( Massenrudel) VS Minimalistisches Wolfsrudel ohne "Luxusumgebung"
    Da passts einfach nicht

    Und wieso nicht? Meinst du wegen der Anzahl?

    Zitat

    Spontan müsste man dann sagen können jedes verwilderte Haushunderudel stellt sich so auf
    Tun sie aber nicht

    Woran machst du das fest?

    Ernst gemeinte Fragen, damit ich versuchen kann ernstgemeint zu antworten
    Frank

  • 1. Optimal ist Optimal und bleibt dann natürlich auch ... Is aber eigentlich nie so
    2.. Zahl der Mitglieder
    3. Beobachtung, mit Protokollen, wissenschaftliche Abhandlungen über Gruppenstrukturen von Wildhunden/ verwilderten Haushunden ... Soll ja noch mehr geben wie die Pizzahunde ;)

  • Zitat

    Ich habe ja nach dem System nen N3. Barbaras erste Empfehlung NVH anschaffen und als N2 laufen. Wie ich bereits geschrieben habe, werde ich das wohl nicht tun :D Darum war dann die nächste Empfehlung, mich um den Hund zu bewegen, da ich mich ja schlecht gleichzeitig nach vorne und hinten beamen kann. Was ich aber stattdessen probieren werde ist, dass ich sie wie bisher nach vorne begrenze (hier weiß ich einfach, dass es richtig ist. Auch ohne Workshop) und mich nur bei Außenreizen von hinten an die Position des NVH begebe und eine "Bewertung" vornehme.

    Da ich auch keinen 2. Hund möchte - "nerve" ich noch weiter. ;-)

    WIE läufst du als N2? Mit welcher Einstellung? Welchen Korrekturen?

    Wenn dein Hund ein N3 ist, unterstützt er alle Aktionen nach außen des N2 (dir), geht Bindung MB ein (nicht da), braucht Looser sonst Unsicherheit bei Aktionen von hinten. (auch nicht da)
    Kann man hier je nach Situation "umswitschen"?
    Machst du das "nur" an der Laufpotition fest - oder wie noch?

    DAS interessiert mich so, bitte Versuch der Erklärung =)

  • Zitat

    Tut mir leid, daß mein Rudel gerade ihren Hund zerlegt hat, der VVH harmonisiert nicht mit dem V3 und der N2 hat seine Arbeit auch nicht gemacht.

    Klingt doch besser und wissender als: „Das hat er noch nie gemacht“ :pfeif:

  • Ich glaub meiner ist eher ein N2... :???:

    Könntet ihr bitte versuchen einen Unterschied im Verhalten zwischen N2 und N3 zu nennen?
    Wie würde man N2 und N3 bei Hundebegegnung (oder im Verhalten beim Spatziergang als Einzelhund zum Menschen) unterscheiden können?

  • Zitat

    1. Optimal ist Optimal und bleibt dann natürlich auch ... Is aber eigentlich nie so

    Nach meinem Verständnis spricht nichts dagegen, dass sich Strukturen ändern (alleine durch den Tod einzelner Mitglieder ändert sich ja schon was, auch wenn es optimal war). Die Struktur ändert sich aber nicht innerhalb der Gruppe sondern durch neue Mitglieder und den Wegfall von bisherigen Mitgliedern.

    Zitat

    2.. Zahl der Mitglieder

    Die ist nicht starr auf sieben Hunde festgelegt. Auch vier Tiere könnten einen reibungslos funktionierenden Verband bilden. Genauso wie 30 Tiere, wo sich dann eben parallele Stränge mit bestimmten Positionen ergeben.

    Zitat

    3. Beobachtung, mit Protokollen, wissenschaftliche Abhandlungen über Gruppenstrukturen von Wildhunden/ verwilderten Haushunden ... Soll ja noch mehr geben wie die Pizzahunde ;)

    Gut. Wenn ich mir die Strukturen aber nicht in Hinblick auf diese Theorie anschaue, weil ich nicht weiß, dass es sie gibt, ist es für mich durchaus möglich zu einem anderen Schluss zu kommen, ohne dass dies die Theorie außer Kraft setzt.

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Also haben die Schreiber, die den Verdacht äußern, mit der Rudelstellung erklärt man den ungehorsam, die Erziehungsdefizite, Recht.

    Nein! Es GEHT natürlich über Gehorsam eine Gruppe (ohne für den Menschen sichtbare Probleme zu führen), das ändert aber nichts daran, dass die Hunde dann immer noch in "falschen" Positonen laufen.
    Und (wohl) Stress damit haben KÖNNEN, überfordert sind usw. - und es ändert auch nichts ander Theorie, dass es womöglich mit korrekter Positionsbelegung mit weniger "Gehorsam" trotzdem laufen KÖNNTE.

  • Meins mal in blau

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!