Hundesitter - Erfahrungsaustausch
-
-
Ich glaube, ich wäre was den Wohnungsschlüssel angeht noch nicht mal so extrem pingelig wie dabei meinen Hund Jemand anderem in die Hand zu drücken
Ich finde, man muss einfach sehen, wie Hund und Sitter miteinander umgehen und was ich ganz wichtig finde ob der Sitter meinen Hund versteht. Noch nicht mal durch viel Hundeerfahrung o.ä., es muss einfach klick machen, das Zusammenspiel muss passen. Erst dann trau ich Jemandem zu meinen Hund zu händeln und damit ihn zu tadeln und zu loben (bzw einfach dieses Pro&Contra zwischen Hund und Sitter/Halter was ja durchgehend stattfindet). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundesitter - Erfahrungsaustausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei der IHK bin ich gemeldet.
Es wird aber schon ein Unterschied zwischen Hundesitting und Gassigänger gemacht.
So musste ich, trotz explizieter Nachfrage, keinen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz ablegen...
Professionelles Gassigehen ist noch nicht so verbreitet und von daher gibt es wohl noch nicht viele Vorgaben, an die man sich halten muss... -
Zitat
Bei der IHK bin ich gemeldet.
Es wird aber schon ein Unterschied zwischen Hundesitting und Gassigänger gemacht.
So musste ich, trotz explizieter Nachfrage, keinen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz ablegen...
Professionelles Gassigehen ist noch nicht so verbreitet und von daher gibt es wohl noch nicht viele Vorgaben, an die man sich halten muss...bei uns wirds empfohlen den großen sachkundenachweis zu machen, da du ja zwischendurch ja auch mehrere hund bei dir zuhause hast und das ist ja sowas wie ne pension.
ich kann ja nur für mich sprechen. ich mag große hundegruppen einfach nicht, hätte ich evtl. nen anderen hund der in solchen anders reagiert, würd ich vllt. anders drüber nachdenken.
daher betreue ich die hunde lieber einzeln als in gruppen. ist mehr fahrerei und kostet je nach km bischen mehr, aber mir persönlich gefällt das besser.hätte ich ein haus oder grundstück würd ich auch mehr hunde haben können, das geht hier aber einfach nicht.
-
Für mich war klar bei dem Einzug meiner "Prinzessin", dass ich nicht umhin komme, Hundesitter oder Pensionen in Anspruch zu nehmen.
Und für mich war klar, dass ich wenig Lust auf Familie/Freunde/Bekannte habe, denn ich lege sehr viel Wert darauf, dass ein gehöriges Maß an Hundeverstand vorhanden ist, bevor ich meine Hündin rausrücke, und habe keine Zeit/Lust, demjenigen, den ich meine Hündin tatsächlich anvertraue, auch noch eine 10seitige Todo/NotToDo-Liste mitgeben zu müssen inkl. dass ich diejenigen auch noch flugs anlernen soll, wie was wo.
Soll nicht heißen, dass diejenigen nicht mal meine Hündin betreuen, aber das ist immer anstrengend für mich, ich bin in der Zeit meiner Abwesenheit in Gedanken immer damit beschäftigt und tel. immer mal wieder hinterher, ob es tatsächlich gut läuft. Bei den Hundekennern kann ich abschalten, denn diejenigen werden mich schon anrufen, wenn was passiert ist, was mich interessieren sollte.
Vorab hatte ich mir auch noch viel zu viele Gedanken darüber gemacht, jemand eigentlich Fremden meinen Wohnungsschlüssel in die Hand zu drücken. Aber in dem Moment, wo ich meinen regelmäßigen Hundesitter das erste Mal getroffen habe, hat er noch vor der Leine meinen Schlüssel bekommen.
-
Für die Boss
-
-
Zitat
Bei der IHK bin ich gemeldet.
Es wird aber schon ein Unterschied zwischen Hundesitting und Gassigänger gemacht.
So musste ich, trotz explizieter Nachfrage, keinen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz ablegen...
Professionelles Gassigehen ist noch nicht so verbreitet und von daher gibt es wohl noch nicht viele Vorgaben, an die man sich halten muss...Ah ok danke.
Wusste nicht das die da nen Unterschied machen.lg
-
Zitat
Nein, nein...keine "Ätschebätsch"...:-)
Ich bin mir ja auch gar nicht sicher wie sich so ein Mali in der Gruppe macht und bin da tatsächlich sehr gespannt...
Der Diensthund-Mali meines Mannes laeuft sehr gut in Gruppen mit.....nur darf (wie auch Murmel schon schrieb) keine Beute ins Spiel gebracht werden. Bei lockeren Gassigaengen ohne Baellchen-, Stoeckchenwerfen ist er absolut problemlos.
-
Zitat
Der Diensthund-Mali meines Mannes laeuft sehr gut in Gruppen mit.....nur darf (wie auch Murmel schon schrieb) keine Beute ins Spiel gebracht werden. Bei lockeren Gassigaengen ohne Baellchen-, Stoeckchenwerfen ist er absolut problemlos.
Da kann man ja nur hoffen, dass sich auch alle anderen Gassigeher daran halten
-
Bei mir gibt es nie Beutespiele, weile selbst der liebste Labbi zur Furie werden kann.
-
Zitat
Da kann man ja nur hoffen, dass sich auch alle anderen Gassigeher daran halten
Meinst Du fremde Hundehalter die uns begegnen unterwegs? Wenn die mit ihren Hunden spielen interessiert Blitz das nicht, da wird die Beute fuer ihn ja nicht interessant gemacht und da laeuft er problemlos dran vorbei.
Nur wenn ich mit ihm inmitten meiner Hundegruppe anfangen wuerde Beute zu zelebrieren gaebe es Knatsch weil auch die anderen Hunde dann darauf anspringen wuerden....dann haette ich beutegeile Hunde in einer Meute die alle hinter dem Teil her waeren.....ergo gibt's sowas nicht in der Gruppe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!