Das leidige Thema...Stöckchen werfen..!

  • Komplett verboten sind Stöcke bei uns auch nicht. Bissel drauf rumkauen wenn sie mal einen gut findet und entspannt ein Stück tragen (ohne Rennen) ist für mich kein Problem.
    Also alles was nicht schwungvoll ist. Geworfen wird in der Regel kein Stock.
    So heiß ist mein Hund aber (zum Glück) auch nicht darauf. :smile:

  • Meine dürfen nicht mit Stöcken spielen.
    Dazu kenne ich viele Geschichten, wo das wirklich böse ausgegangen ist.

    Natürlich gibt es genug andere Gefahren im Leben - aber warum extra noch eine dazu kommen lassen, die man leicht verhindern kann?

  • Zitat


    Natürlich gibt es genug andere Gefahren im Leben - aber warum extra noch eine dazu kommen lassen, die man leicht verhindern kann?

    Das sehe ich genau so. Spätestens wenn man einmal wegen eines Stöckchens beim TA war, überlegt man sich es ganz schnell anders.
    Wenn gespielt werden soll, nehme ich ein Spielzeug mit, wenn ich keins dabei habe, wird eben nicht gespielt.

    An die TE: Du hast geschrieben, dein Hund spielt draußen nicht mit Spielzeug. Das macht er wahrscheinlich nicht, weil es für ihn ja noch etwas besseres, sprich Stöckchen, gibt. Ich würde auf Stöckchenbringen gar nicht mehr eingehen und ihn ab und zu ein Spielzeug anbieten. Geht er auf das Spiel ein, gut, wenn nicht, kommt's wieder in die Tasche. Sobald er keine anderen Alternativen mehr hat, wird er schon noch mit dem Spielzeug spielen.

    Und wenn ich das auf deinem Avatar richtig sehe, hast du doch nen Labrador, oder? Das schreit doch förmlich nach Dummytraining ;)

  • Hallihallo,
    da meine Maus extrem Stöckchenverrückt war als ich sie bekam, brachte sie mir regelmäßig, kleine und große Äste sowie Zweige an und schmiss sie mir vor die Füße.
    Einmal schmiss sie mir einen dicken Ast genau auf meine Füße, in sommerlich-luftigen Schuhen. :verzweifelt:
    War Stöckchenbringen davor unerwünscht, ist es mitlerweile verboten.
    Meine konnte kaum mehr entspannt einen Weg entlang gehen ohne nach den Dingern zu suchen. Mitlerweile kann ich problemlos einen Stock herumwirbeln, sie weiß, dass er nciht für sie ist.
    Ersatzweise hab ich meist einen Kong Wubba http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ong/kong/136038 in der kleinsten Größe dabei.
    Der ist extrem vielseitig (zerrspiele, Solitärspiele, aportieren... alles kein Problem), robust und gut zu verstauen.
    Ab und an auch mal ein anderes Spielzeug, es soll ja nicht langweilig werden.
    Mitlerweile nimmt sie zu Solitärspielen ab und an mal einen Apfel auf, das finde ich okay :-)

    Der Vorteil vom Nicht-Stöckchenspielen liegt für mich auch darin, dass ich keine Angst haben muss, dass mein Hund sich auf Kinder stürzt, die mit Stöcken spielen (Schwertkampf oder was auch immer). :gut:

  • Zitat

    Komplett verboten sind Stöcke bei uns auch nicht. Bissel drauf rumkauen wenn sie mal einen gut findet und entspannt ein Stück tragen (ohne Rennen) ist für mich kein Problem.
    Also alles was nicht schwungvoll ist. Geworfen wird in der Regel kein Stock.

    So ist es bei uns auch. Wenn die Hunde mal selbst nen Stock suchen und den ein bisschen rumtragen oder drum zerren lass ich sie. Zum Werfen such ich mir lieber Tannenzapfen und Ähnliches.

  • Zitat

    Komplett verboten sind Stöcke bei uns auch nicht. Bissel drauf rumkauen wenn sie mal einen gut findet und entspannt ein Stück tragen (ohne Rennen) ist für mich kein Problem.
    Also alles was nicht schwungvoll ist. Geworfen wird in der Regel kein Stock.
    So heiß ist mein Hund aber (zum Glück) auch nicht darauf. :smile:

    So ist`s hier auch.

    Allerdings war es heute mal anders, denn mein Hund kam von hinten gerannt und zwickte mir ständig in die Hose, er hatte seine fünf Minuten :D.
    Da ich mit dem Fotoapparat zu Gange war, konnte ich sein Spielzeug nicht so schnell aus meiner Tasche angeln. Ich wollte das Gezwicke aber schnell los sein und habe Jacob eben den erstbesten Stock hingehalten. Der fiel dann auch leider etwas größer aus.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem ich die Kamera weggepackt hatte, habe ich ihm den Knüppel auch wieder abgenommen...

  • ein stöckchen kostete meinen hund 2,5 monate, die er nur an der kurzen leine verbringen durfte, vier ops mit nachnähen in örtlicher betäubung und mich selbst bestimmt viele falten und 1600 euro. stökchen dürfen nur noch aus dem tümpel apportiert werden bzw. es darf liegend an ihnen gekaut werden.

    mehr nicht, denn es gibt deutlich bessere spielzeuge.

  • Bei uns gibts auch kein Stöckchen...
    Zum einen zerkaut er die nicht nur, sondern frisst das Holz und zum anderen wär die Hündin einer sehr guten Freundin fast an einem großen Splitter der sich ihr in den Rachen gebohrt hat gestorben, sie konnte nur durch eine Not-OP gerettet werden. Das bissl Spaß zu dem Preis? -Nein, danke! Ich nehm dann lieber die Frisbee, ne Beißwurst oder was anderes mit. ;)

  • Nein, meine beiden dürfen nicht mit Stöckchen spielen und zwar aus den hier schon beschriebenen Gründen. Eloy hat ein Longmot (das gleiche wie die Hunde von Manuu) und Janna trägt draussen nichts. ("Keine Zeit - keine Zeit") Sie versucht lieber Eloys Spieli zu klauen, :roll: was aber nicht gelingt. ;)

    Sicher kann man einen Hund nicht in Watte packen, aber wenn ich Gefahren minimieren kann, mache ich das. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!