
Das leidige Thema...Stöckchen werfen..!
-
Eisvogel -
8. Dezember 2011 um 15:37
-
-
Zitat
(...)Ich würde es vlt versuchen extra aufzubauen. also stöckchen werfen und erst freigeben wenn er gelandet ist!?
So geht man wenigstens der Gefahr aus dem Weg das er versucht das Ding im Flug zu fangenEine sehr gute Idee. Werde ich gleich morgen machen. Das sind wir ja eh schon am üben. Und mit der Schleppleine dürfte das auch draußen klappen. Kann mich ja einfach daraufstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein lieber Hund hier im Forum ist vor einigen Jahren ganz jung an einem Stock elendig verendet, weil der Kehlkopf zu stark verletzt war um ihn noch retten zu können.
Ich saß mit meinem Welpen mal Nacht in heller Panik beim Notdienst, weil er sich einen Stock in den Rachen gerammt hatte und ohne Ende blutete. Dabei hatte ich immer das Schicksal oben genannten Hundes im Kopf.
ZitatIch würde es vlt versuchen extra aufzubauen. also stöckchen werfen und erst freigeben wenn er gelandet ist!?
So geht man wenigstens der Gefahr aus dem Weg das er versucht das Ding im Flug zu fangen
hätte den Unfall meines Hunde nicht verhindert, weil er stolperte, als er das Ding trug.Man kann auch einen Ball einstecken und den Werfen.
-
Das klingt schrecklich...
-
Zitat
Ein lieber Hund hier im Forum ist vor einigen Jahren ganz jung an einem Stock elendig verendet, weil der Kehlkopf zu stark verletzt war um ihn noch retten zu können.
Ich saß mit meinem Welpen mal Nacht in heller Panik beim Notdienst, weil er sich einen Stock in den Rachen gerammt hatte und ohne Ende blutete. Dabei hatte ich immer das Schicksal oben genannten Hundes im Kopf.
hätte den Unfall meines Hunde nicht verhindert, weil er stolperte, als er das Ding trug.Man kann auch einen Ball einstecken und den Werfen.
Da geb ich dir natürlich recht. Aber wenn sie sagt das alles andere an Spielzeug uninteressant ist und er draußen nur auf Stöckchen geht? (Außer natürlich komplett unterbinden)
-
Dann würde ich persönlich das Stöckchen trotzdem unterbinden. Die Gefahr, daß eine der geschilderten Sachen passiert, wäre MIR einfach zu groß, zumal auch einem Hund in unserem alten Verein ein Stock vor Jahren das Leben kostete.
Würde der Hund draussen alle anderen Spielies ignorieren, gäbe es eben nix zum Hinterherhetzen und Wiederholen.
LG von Julie -
-
Meine Hunde dürfen mit Stöckchen spielen, aber extra gefördert wird es nicht.
Janosch hat eigentlich eh kein Interesse, der ist ein Balljunkie und Neles rumgehoppel werd ich ihr nicht verbietenBei einem Welpen würde ich aber drauf achten, das Stöcke knabbern und rumtragen zu ignorieren und wie gesagt nicht fördern.
Aber wirklich gezielt verbieten würde ich nicht, weil wie schon viele geschrieben haben, kann immer was passieren.
Kenne auch einen Hund der ist am Ball erstickt. -
Hmm vielleicht werde ich morgen einfach mal sein Tau mit raus nehmen. Vielleicht lässt er sich ja "überreden" damit zu spielen wenn es keinen Stock gibt. Aber daran glauben kann ich nicht so recht...
-
Hier mal 2 Forumsfälle. Meiner ist auch irgendwo, aber ich finde ihn gerade nicht.
-
Muss ich mich mal durchlesen. Danke.
-
https://www.dogforum.de/stocke-sind-ge…0Stock#p8111831
hier, seite 3, etwas scrollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!