was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Lolalotta

    Könnte es sein, das man Wildschweine von irgendwas fern halten möchte?

    Manche Bauern ziehen hier so einen niedrigen Elektrozaun um abseits gelegenen Felder um die Wildschweine fern zu halten.

    Mit Stacheldraht habe ich es allerdings noch nie gesehen.

    Wenn du den Besitzer des Waldes nicht kennst, frag doch mal den Förster.

    Grüßle Silke mit Charlie

  • Könnte es sein, das man Wildschweine von irgendwas fern halten möchte?

    Hm. Würden die sich abhalten lassen von einem 20 cm Zaun?

    Ich wüsste auch nicht genau was da eingezäunt ist. Aber es wurmt mich! Weißt du wo ich die Zuständigkeiten (Förster oder Jäger) herausfinden kann für ein bestimmtes Gebiet?

  • Weiß jemand, was das für eine Rinderrasse ist? Ich finde ihr schokobraunes Fell unheimlich hübsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das ist eine Konifere, soviel weiß ich glaub ich. Vielleicht gibt es hier auch eine Koniferen-Koryphäe, die mir sagen kann was genau (ich könnte auch noch Detailaufnahmen nachliefern), aber ich glaube fast, dass es darauf nicht ankommt.

    Mir geht es um die Giftigkeit dieses Gewächses und da sind die sich ja alle sehr ähnlich, oder?

    Die Ätherischen Öle sollen in der gesamten Pflanze vorkommen und echt nicht ungefährlich für Hunde sein.

    Ich hab dieses Bäumchen mittlerweile gefällt, es steht nur noch ein Stück Stamm. Ich scheue mich davor die Wurzeln komplett aus dem Boden zu holen. Meine Hunde gehen da auch nicht dran. Nun kommen aber die Welpen, die erfahrungsgemäß alles anbeißen. Letztes Mal war der Bereich einfach ausgezäunt. Meint ihr das ist bei nem trockenen Stamm nötig? Verflüchtigen sich die Öle mit der Zeit?

    Ach ja, hier das Bild:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nur am Rande: Der giftige Liguster im Hintergrund ist bereits komplett weg.

  • Ist der Stamm denn wirklich trocken, wenn noch Wurzeln in der Erde sind?

    Ich weiß nur, dass man das Holz vor dem Verbrennen im Kamin mehrere Jahre gut durchtrocknen muss, damit die ätherischen Öle nicht frei gesetzt werden.

    Könnte mir also schon vorstellen, dass da noch Reste sind.

    Wir haben hier allerdings Koniferen und Lorbeer und bisher ging da kein Hund (auch kein Welpe) dran.

  • Ist der Stamm denn wirklich trocken, wenn noch Wurzeln in der Erde sind?

    Ich weiß nur, dass man das Holz vor dem Verbrennen im Kamin mehrere Jahre gut durchtrocknen muss, damit die ätherischen Öle nicht frei gesetzt werden.

    Könnte mir also schon vorstellen, dass da noch Reste sind.

    Wir haben hier allerdings Koniferen und Lorbeer und bisher ging da kein Hund (auch kein Welpe) dran.

    Ne, komplett trocken ist er nicht, ist auch noch nicht so lange gefällt.

    Ich weiß halt auch nicht, ob ich mir zuviel Gedanken mache. Den Stamm könnte man schön als Tischfuß nutzen, drum steht er noch, aber auch die Wurzeln könnten ja bezaubert werden...

  • Wenn Du Dir wirklich Sorgen um das Gift machst, dann bleibt wohl nur raus rupfen.

    Wir haben hier *durchzähl* 11 Koniferen stehen und 3 Kirschlorbeer, aber bisher hat niemand versucht, daran zu knabbern.

    Da Welpen ja i.d.R. nicht unbeaufsichtigt den Garten unsicher machen ... einfach so verfahren, wie mit z.B. Tischbeinen? Da wird nicht dran geknabbert und Schluss.

    Falls Du merkst, dass das Interesse doch zu groß ist, kannst Du ja immer noch den Stamm entsorgen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!