Trockenfutter einweichen?

  • Ich spreche jetzt mal alle an, die Trockenfutter füttern.


    Weicht ihr das Futter vorher ein oder gebt ihr es so wie es ist, trocken? (Wasser steht natürlich immer zur Verfügung)
    Wenn ja, wielange vorher weicht ihr es ein und mit warmen oder kaltem Wasser?


    Aika hatte das Futter ja nicht gefressen, wenns eingeweicht war. Bei Dunja habe ich es noch nicht probiert, sie bekommt es trocken. (sie trinkt aber genug über den Tag verteilt)


    Nun hab ich aber gehört, daß es für die Nieren nicht gut sein soll, wenn man das Futter nicht einweicht.


    Ist das wirklich so?

  • Hey Gudrun!
    Also ich hab das auch schon gehört, dass es besser sein soll für die Nieren. Bei meiner Nera hab ich es nie eingeweicht, bei unserer Ronja wurde es auch nie eingeweicht. Beide hatten/haben (Ronja wird jetzt 16) keine Nierenprobleme. Auch bei unseren anderen in der Famile wurde (bis ich wieder herkam) nichts eingeweicht und alle haben keine Probleme.
    Ich handhabe es jetzt so: Oft weiche ich es ein, vor allem, wenn ich noch was leckeres mit rein mache, manchmal auch nicht.
    Ich nehm so lauwarmes Wasser und lasse es stehn, bis die Bocken schön durchweicht sind. :-)

  • Ich weiche normalerweise u.a. aus den genannten Gründen auch ein.
    Ich mache das dann mit lauwarmem Wasser und lasse es dann so ca. 10-15min stehen.
    Im Moment kriegt sie ihr Futter allerdings wieder überwiegend aus ihrem Snackball, den mag sie so gerne.
    Da kann ichs dann logischerweise nicht einweichen.

  • Fuer die Spitzohren weiche ich es nicht ein. Sie bekommen Wasser drueber und es dann sofort hingestellt. Pan weiche ich es momentan ein, weil der Herr zahnt und sonst ewig braucht und Schmerzen hat. Da nehm ich warmes Wasser. Wie lange das so steht kann ich nicht sagen. Ich schau halt immer ob es weich ist oder nicht...

  • Also Felix bekommt es nicht eingeweicht, er bekommt aber Platinum Chicken, das ist ja eh sehr weich. Aber auch Josera und MM habe ich nicht eingeweicht.
    Nur als Felix im Zahlwechsel war, da hab ich es immer so 10 Minuten vorher ins Wasser getan, sonst hätte es vermutlich garnichts gefressen.

  • Ich füttere zur Zeit Josera Festival.
    Die Kroketten sind mit einer Sauce ummantelt,
    die sich löst, wenn man warmes Wasser dazu gibt.

    Ich lasse es aber nicht durchweichen, nur warmes Wasser drüber, Minute stehen lassen,
    nochmal umrühren und ab in den Hund. :D


    Meine Beiden lieben es.

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten.


    Ich werde es mal testen, ob Dunja es eingeweicht frißt. Werde dann berichten. ;)


    Aber ist denn da was dran, daß, wenn man das Futter nicht einweicht, es zu Nierenproblemen kommen kann?


    Hat jemand in der Richtung Erfahrungen gesammelt?

  • Bei Katzen ist es so, ja.
    Weil sie von Natur aus weniger trinken
    und da ist die Gefahr von Nierenschäden schon sehr gegeben.


    Ob das bei Hunden auch so ist, weiß ich nicht.
    Aber das Einweichen kann jedenfalls nicht schaden. :smile:

  • Kaltgepresstes Futter sollte man doch nicht einweichen, sprich MM z.B., oder vertue ich mich da jetzt? :hilfe:


    Jimmy bekommt sein Trockenfutter (kaltgepresst) immer trocken serviert, allerdings gibts hier nicht nur Trockenfutter sondern (fast) im Wechsel auch Dose oder mal roh...

  • Meist ist noch Wasser im Napf und dann schütte ich das Futter einfach rein. Richtig einweichen lasse ich es nicht. Aber er schlingt dann nicht mehr so, wenn noch ein bisschen Wasser mit drinnen ist. Er hat aber auch sonst den ganzen Tag über Wasser zur Verfügung und bekommt auch gleich welches, sobald der Napf leer gefressen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!