Leonberger, gibt es die noch? Kennt jemand einen?
-
-
Hallo.
Bei uns in der Nachbarschaft wohnt ein Leonberger. Sie bewacht das Grundstück und kläfft jedesmal, springt auch vor und schnappt durch den Zaun. Wenn kleinere Hunde bellen, soll sie darauf nicht sehr freundlich reagieren,habe es aber selber noch nicht erlebt. Bei Begegnungen lassen die Besitzer sie sich ablegen und sie bleibt die ganze Zeit lieb liegen.
Übrigens sind Neufundländer auch super, hier wohnen drei in der Gegend. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich hab einen Leonberger mit ein wenig Hovawart-Einschlag. Er sieht letztendlich aus wie ein schlanker Leonberger.
Ich kenn ja nur diesen einen richtig gut - Carlsson ist sehr gelassen, kein "Renner" und liegt gerne auf dem Sofa. Die Leinenaggression kann man wohl nicht der Rasse zuschreiben, das haben wir wohl verbockt. Mit anderen Hunden ist er grundsätzlich verträglich (auch mit denen, die er an der Leine umbringen will), es gab noch nie eine echte Beisserei. Aber er schleicht sich an und stürmt auf andere Hunde zu. Dies und die Leinenaggression sind schwer abzugewöhnen und das hat auch viel mit Größe und Gewicht zu tun, man hat einfach keine Hand mehr frei ...
Für uns aber ein toller Hund, er bellt wenig, aber wenn, dann wackelt die Wand. "In sich ruhend" beschreibt es gut. Unser Hund ist mit geringem Jagdtrieb ausgestattet, nur hier im Garten verjagt er Rehe und Kleintiere - das ist dann wohl eher Territorialverhalten.
VG
Anke -
Das sind meine beiden Leonberger. Zwei einer Rasse und in ihrem Wesen wie Tag und Nacht.
https://picasaweb.google.com/11517099226748…feat=directlink
https://picasaweb.google.com/11517099226748…feat=directlink
Bite mit Ton anschauen. Dann wirken die Bilder doppelt schön.
Grüßle
Antonius -
Ich hielt Leonberger immer für lahmarschige, langweilige Hunde ohne "Pfeffer".
Die CACIB in Hannover hat mich da allerdings eines besseren belehrt, Leonberger waren in großer Menge vertreten und mit einem netten Züchterehepaar bin ich ins Gespräch gekommen (während Cala deren interessierten 65 Kilo Rüden verkloppen wollte, das Hemd
)...der anwesende Rüde war aufgeweckt und auch nicht so schwerfällig, wie ich immer dachte, trotzdem aber nicht wirklich aus der Reserve zu locken...die restlichen Hunde dieser Rasse, die dort herumliefen waren ebenfalls absolut tiefenentspannt....coole Tiere!
-
Leonberger sind klasse
Eine Bekannte von mir hat mittlerweile zwei Hündinnen und die große ist jetzt nicht gerade ein Temperamentsbündel, aber sie jagt wie sonstwas - sieht die ein Reh ist die weg. Dafür kann ihre Nichte die locker Gassi führen, die folgt sehr gut.
Ihre Kleine hab ich mit 5 Monaten kennengelernt, da überragte sie schon Lucky und kam wie ne Dampfwalze daher. Schnellstart und Kraft ohne Ende, dabei aber urlieb.
Ich liebe die großen Riesen, aber noch passt es nicht, aber auch solch einer wird irgendwann mal bei mir ein Zuhause finden. -
-
Hallo :-)
ich liebe diese Rasse auch :-) habe bislang leider erst wenige kennenlernen dürfen, aber diese waren soooo in sich ruhend, liebevoll und nett interessiert an der Umwelt - einfach schön. Eine Besitzerin erzählte mir dann von ihrer Hündin und der Hündin davor, und ... wenn ich den Platz hätte und mir einen Rassehund suchen würde, es wäre "meine Rasse" - einfach toll!!! allerdings habe ich einer Freundin, die Zeit und Platz hat, einen Leonberger empfohlen und dann etwas gegoogelt... dann kam ich auf eine Seite, die darüber berichtet, dass selbst von guten Züchtern die Lebenserwartung nur bei durchschnittlich 7 Jahren liegen würde... und das macht mir Angst
der aus meiner Sicht perfekte Hund, aber bei der Züchtung scheint irgendwas schief zu laufen... berichtigt mich, wenn ich irgendwelchen Falschmeldungen unterliege - ich würde mich sehr freuen, gute Nachrichten über meine Traumrasse zu hören :-)
-
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Bei dieser Seite handelt es sich um eine private Seite, nichts offizielles. Ansonsten sind Leonberger nicht kränker oder gesünder als andere Rassen... Aber was natürlich leider klar ist: So alt wie kleine Rassen werden die Riesen leider nicht, aber inzwischen gibt's sogar Leos, die 14 Jahre alt geworden sind...
Also glaube nur einer Statistik, die Du selber fälscht... -
Wir haben einen Leonberger in der Hundeschulgruppe. Mit seinen 75kg ein großer netter Bär. Er macht begeistert Mantrailing und ist ansonsten ein friedliebender Zeitgenosse.
Bei der letzten Übungsstunde hatte es geregnet und er legte sich in eine Schlammpfütze. Ich will gar nicht wissen wie da das Auto (bei dem die Rückbank komplett entfernt wurde) nachher ausgesehen hat. Meins wärs nicht.
-
Zitat
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Bei dieser Seite handelt es sich um eine private Seite, nichts offizielles. Ansonsten sind Leonberger nicht kränker oder gesünder als andere Rassen... Aber was natürlich leider klar ist: So alt wie kleine Rassen werden die Riesen leider nicht, aber inzwischen gibt's sogar Leos, die 14 Jahre alt geworden sind...
Also glaube nur einer Statistik, die Du selber fälscht...Auch wenn die Seite eine private Seite ist, die Daten die sie veröffentlichen sind real! Und die Rasse Leonberger ist tatsächlich "krank". Nur als Beispiel mal der Wurf meines älteren Leonberger: es waren 12 Welpen, 1 starb gleich nach der eine Geburt. von den 11 , leben jetzt noch 2. und diese sind jetzt 10 Jahre alt.
Wenn ich von den verstorbenen 9 den Durchschnitt nehme wurden diese 9 auch grade mal 7,5 Jahre alt.Und es geht den Initiatoren dieser HP nicht darum zu behaupten die Rasse Leonberger sei kranker wie andere Rassen, sondern darum die Zucht dieser Rasse zu überdenken, um Erkrankungen die bei dieser Rasse im Vorrang stehen zu reduzieren. Immerhin sterben tatsächlich über 50% an Krebs!!und das in einem Alter von knapp 7 Jahren!
Grüßle
Antonius -
Zu dieser privat betriebenen Seite möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter äußern.
Und Krebs ist immerhin die häufigste Todesursache bei allen Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!