Leonberger, gibt es die noch? Kennt jemand einen?
-
-
Hallo an alle
Ich lese hier eigentlich immer nur mit und habe mir schon den ein oder anderen sehr guten Tipp holen können - aber bei dem Thema muss ich mich doch auch mal einklinken
! Klaro, die gibt's noch, die Leos!
Hier liegt Julius, seines Zeichens Leo-Mann und mit 3,5 Jahren im besten Quatschkopfalter
... jaaaa. Wie fasse ich den Hund jetzt zusammen? Hm. Er ist ein totaler Menschenfreund, aber nicht "aufdringlich" (baggert also niemals Passanten an, wenn er nicht gerade angesprochen wird), er ist schon quirlig, aber nicht "unkaputtbar". Sein Bewegungsbedürfnis ist schon ordentlich, aber ich selbst bin nicht so der Radfahr- oder Inlinertyp, sondern mag eher lange Spaziergänge - insofern passen wir also gut zusammen. Er hat ein gutes Sozialverhalten, ist aber mit intakten Herren seiner Altersklasse nur ziemlich bedingt verträglich... Wir arbeiten dran, ich denke, es wird sich vielleicht noch etwas legen. Er versteht und lernt sehr schnell, ist sogar ziemlich schlau, würde ich mal so sagen (Mama is stolz
). Richtigen Jagdtrieb hat er nicht, ab und an lässt er sich mal kurz verleiten, wenn ein Hase direkt vor seiner Nase vorbeisprintet - daran verliert er aber auch nach ein paar Sekunden das Interesse.
Die meisten Leonberger, die ich kenne, sind ziemliche Clowns. So richtig bräsig ist von denen eigentlich keiner. Bei mir hat das Leo-Fieber 2005 zugeschlagen, als ich Hägar bekam. Er war schon sieben und wurde aus Zeitmangel abgegeben, traurige Sache. Aber wir haben noch 3 tolle Jahre miteinander verbracht. 2008 ist Hägar vollkommen plötzlich mitten in der Nacht an einer Magendrehung gestorben. Der Tierarzt, den ich natürlich sofort angerufen habe, kam zu spät. Das war einer der schrecklisten Tage, an die ich mich erinnere und ich denke, es ging mir wie den meisten hier: Ich wollte erst einmal keinen neuen Hund. Bis Julius mich ungefähr vier Monate später total um den Finger gewickelt hat.
Meine Güte, was ein Roman
. Ich halte mich jetzt mal zurück, bin gespannt, ob sich noch andere Leobesitzer und -freunde melden und was die so zu berichten haben!
Lieben Gruß
Alexa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Hündin bewacht unser Grundstück, lässt aber trotzdem jeden in den Garten. Was allerdings nur die wenigsten versuchen, wenn sie sich erstmal lautstark zu Wort gemeldet hat...
Aber die, die's wissen, haben keine Angst.
Ansonsten lieben sie alles und jeden - nur nicht immer unbedingt, wenn sie an der Leine sind. Auch da macht die Hündin hin und wieder Theater, während die Jungs das alles ziemlich kalt lässt.
Einmal gab es eine Situation, da haben mich die Hunde beschützt - davon hatte ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben.
Ansonsten kann ich Alexa zustimmen, so wie sie ihren Julius beschreibt, könnte sie auch von meinen schreiben...
-
Auf unserer Hundewiese kam mal ein Leonberger vorbei. Die sind wirklich riiiiesig!!! Es war eine Hündin und sie war erst 10 Monate alt. Trotzdem einer der größten Hunde die ich je gesehen habe und meine Oma hatte früher Doggen
Sie kam grad aus dem Wasser und rannte im vollen Galopp in die Hundemeute... Selbst die größten unter ihnen hatten wirklich Respekt vor diesem Riesenbaby. Und wen sucht sie sich zum spielen?! Den einzigen Chi den wir habenDer arme kleine rannte schreiend davon und verkroch sich bei Frauchen....
Es sind wirklich beeindruckende Hunde und wunderschön!!! Aber wirklich grooooß! -
Die Lebensgefährtn von meinem Cousin hat eine Leonbergerdame, die die beiden oft mit auf ihre Angeltouren nehmen. Ich hab den Hund als freundlich, gemütlich und gutmütig empfunden. Meine Tante hat erzählt, als der hund mal da lag und geschlafen hat, hat sich wohl ein Mäuschen in ihrem buschigen Schwanz zum Schlafen eingekuschelt. Und als die Hündin dann aufgestanden ist, ist die Maus erschrocken und zwischen ihren Beinen davon gerannt und die gute Lina hat nur erstaunt hinterhergeguckt
Voll das bärige Vieh aber total lieb und kuschelig. Könnte man für den Winter gut gebrauchen :santagrin: -
Also dieses "Bewachen" von Haus und Grundstück, so wie Du es jetzt beschreibst (und viele Leobesitzer, die ich kennengelernt hab) gibt's bei Julius witzigerweise gar nicht. Der meldet draussen nichtmal - es sei denn natürlich, es handelt sich um einen Lieblingsfeind
... Im Haus rennt er zur Tür, wenn es klingelt (ohne Bellen) und freut sich nen Ast: Könnte der DHL Mann mit dem Zooplus-Paket sein!
Ich glaube, Menschen dürften hier echt ein und aus gehen, die würde er wahrscheinlich einfach interessiert verfolgen. Man könnte ja was verpassen
. Hägar war da ähnlich... Einmal stand ein Autohändler bei uns mitten im Hof und interessierte sich brennend für meinen uralten Opel Astra. Der ist einfach durch's Tor reingelatscht und Herr Hund hat sich noch nichtmal erhoben - Spitzenwachhund
.
Ich glaube, das Wichtigste im Zusammenleben mit nem Leo ist Humor...
-
-
Das ist ja witzig - haben heute erst einen getroffen. Groß, tapsig und mit Erziehungsgeschirr
. Ein richtig toller Bär. Er ließ sich nicht wirklich zurückrufen, aber wir trafen ihn auch in einer Gruppe einer mobilen Hundeschule. Nein, eigentlich sollte es keinen Kontakt geben, aber wie gesagt, er hielt sich nciht wirklich dran
. Er war auch dann sehr freundlcih zu Sam, versuchte es bei Motte gar nicht erst, und drehte nach kurzem Schnuppern wieder ab zu Frauchen
.
PS an die Mods: Warum wird H u n d e s c h u l e als drei x dargestellt?
-
DuncanDene: Sehe gerade, dass ich nicht richtig gelesen habe: Deine lässt unangemeldeten Besuch ja auch rein - aber mit kurzer Meldung
. Wieviele Hunde hast Du, drei? Toll
. Wenn das irgendwann mal möglich ist, hätte ich auch gerne zwei Hunde. Finde es irgendwie schön, wenn die sich dann gegenseitig haben, man trifft ja doch nicht ständig jemanden zum Spielen.
Terz an der Leine kenne ich leider auch, es wird wie gesagt besser, mit eisernem Training. Aber ich hab glaube ich inzwischen auch nen paar ordentliche Muckis ausgebildet
. Wenn die kleine Dampfwalze mal in Wallung ist, ist das schon ein Angang - losgelassen habe ich ihn aber noch nie.
Zu dem Jungspund mit Ohren auf Durchzug und dem Erziehungsgeschirr: Das kenn ich auch aus Julius' Jugendzeit
- nur das olle Geschirr hab ich mir gespart... Wir hatten ne Schleppleine (ab dem zweiten Mal dann auch mit Handschuhen - aua!!)...
-
Ich berichte dann in ein paar Jahren von meinem Leonberger
Klingt ja super... und gerne mehr Bilder
-
Hier die Homepage meiner züchtenden Nachbarn: http://www.krutscheid.de
-
Sieht ein bisschen so aus wie die alte Hündin unserer Nachbarn...
Ich werd mal fragen gehen ob das ein Leonberger ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!