
Böse Flexi... oder halb so schlimm?
-
Bluemeleinchen -
18. November 2011 um 19:13
-
-
Mozart hat 2 Wochen Leinenhaft...
Eigentlich wollte ich die Schleppleine nehmen.... Aber mich nervt das ganze ziemlich.
Da fände ich eine Flexileine eigentlich praktischer.
Warum ist diese Leine bei vielen so verteufelt?
Ich hätte da eine Breitbandleine, die fast keinen Zug draufhat, zumindest weniger wie eine schleifende Schleppleine.
Was würdet ihr raten?
Welche Vor- und Nachteile gibt es?Schleppleine?
Flexileine? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit der Flex lernt der Hund nur wunderbar das Ziehen. Ich würde sie gerade bei einem Junghund nie nehmen.
-
Wenn der Hund leinenführig ist sehe ich bei der Flexi kein Problem.
Wenn die Flexi als "Schleppleine" benutzt wird sehe ich kein Problem.
Wenn der Hund nicht leinenführig ist kann er sich so das Ziehen angewöhnen (Sinn & Zweck der Flexi
)
Wenn die Flexi als "ich hab ja ne Leine dran"-Ausrede genutzt wird und dem Hund das ordentliche an der Leine gehen gar nicht erst beigebracht wird finde ich die Flexi doof.
Ich würde sie bei meinem Hund auch nicht benutzen.
-
Hallo Lisa-Marie,
ich habe meine Meinung zur Flexi seit Kurzem absolut geändert. Denn unser Trainer, bei dem ich mit Lucy ca. 10 Einzelstunden Antijagdtraining - mit wenig Erfolg - absolviert habe, fand die Dinger auch immer ganz schlimm - und ich hatt mich seiner Meinung angeschlossen.
Aber da Lucy immernoch nicht wirklich vernünftig abrufbar ist und es wohl auch nie sein wird, ich ihr aber trotzdem ein bisschen mehr als nur zwei Meter vor oder hinter mir gönnen möchte und nicht diese ständig superdreckige Schleppleine nehmen möchte, habe ich nun eine 8 m Flexileine. Nun ist der Hund im Wald viel aktiver und trottet nicht mehr gelangweilt neben mir rum und ich kann die Meinung, dass ein Hund dadurch das Ziehen quasi lernt, ganz und gar nicht bestätigen. An der kurzen Leine zieht Lucy nach wie vor überhaupt nicht. Sie war aber eben auch vor der Flexi leinenführig und hat nie gezogen - außer bei Eichhörnchenalarm o.ä. Wie du richtig schreibst, gibt ja auch die schleifende Schleppleine einen gewissen Zug. Und trainieren kann ich mit der Flexi auch.
Für uns war's die beste Entscheidung. Es gibt halt einfach "Jäger", die in ihrem Vorleben evtl. bereits Jagderfolg hatten und evtl. noch mit täglichem, sehr aufwendigem Training kontrollierbar wären. Oder aber Halter, die es nicht so dramatisch finden, wenn Hundi mal eben für ein paar Minuten verschwindet. Bei uns trifft beides nicht zu - zumindest habe ich derzeit nicht die Möglichkeit täglich im Wald mit ihr zu üben, also ist unsere Wahl die Flexi.
LG Dani
P.S. Lass dich nicht verunsichern; es gibt immer viele Gegner der Flexi... Ich kann dir versichern, wir haben keine Probleme damit. -
Ich sehe bei der Flexi auch nicht so das Problem.
Man sollte sie nur mit Bedacht verwenden. Also nicht einfach den Hund zurückziehen, sondern ihn rufen, als Beispiel.Janosch war früher übrigens ein Ziehmeister und an der Flexi konnte ich ihm als erstes beibringen nicht zu ziehen! (Durch stehenbleiben)
-
-
Ich nehme liebend gerne die Flex bei uns im Ort auf den Aeckern. In der Stadt sehe ich das problematischer. Ist unhandlich wenn man den nicht hoerenden Hund zurueck haben will.
Dass das was mit Leinenfuehrigkeit versauen zu tun hat glaube ich nicht, Hunde sind nicht bloed, die merken wann sie ziehen duerfen, da liegt das Problem wohl eher am anderen Ende der Leine. -
Wir benutzen die Flexi beim Abendspaziergang und auch, wenn ich nen Spaziergang durch den Wald mache, wo ich weiß, daß dort starker Wildwechsel ist. Ich finde sie auch viel angenehmer als ne Schlepp und ICH finde, man kann punktgenau reagieren wenns nötig ist.
Meine Hündin war und ist immer noch sehr leinenführig. Hat sich durch den Gebrauch der Flexi nicht geändert.
Anfangs war ich allerdings auch ein Gegner der Flexi, bis ich es halt mal ausprobiert hatte.
-
Also ich möchte die Flexi wie eine Schlepp benutzen :) Also kein "ranrudern" vom Hund, kein "Aber der ist doch angeleint".
in der Stadt gilt so oder so das "bei-Fuß-laufen" egal mit welcher Leine.
ich finde es halt sauberer und auch besser für den Hund.
Danke für die schnellen Antworten! -
Eine Bekannte hat die Leine bei Ihrem 6- jährigen SH im Urlaub nehmen wollen - der Hund zieht null.
Von daher lief er keinen Schritt an der Flex...
Für Finchen hab ich die Leine grade wegen dem Zug benutzt da sie sich daran orientiert hat (taub und blind).
Ansonsten benutze ich keine Flexleine sondern, wenn nötig, die Schlepp...
LG
-
Stimmt, Nele kann auch nicht an der Flexi gehen weil es ihr zu viel Zug ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!