Border Collie Quatsch Thread♥

  • Zitat

    Mmh, ja, so eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden, wenn ich mir das genau anschaue:

    Externer Inhalt www.smiliesuche.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    du meinst mit dem Hasen? :hust:

    Wenn er nur so gut hören würde. :pfeif:

  • Zitat

    Der hat nicht nur wenig Fell an den Ohren. Die Fellstruktur bei dem ist einen einzige Katastrophe. An einigen Stellen hat der kaum Unterwolle an anderen dafür fast nur Unterwolle. Sein Fell insgesamt ist rauher als ich das von Borders sonst kenne.

    Was ich aber viiiiiiiiiiiiiel schlimmer finde das Fell reinigt sich nicht selber. DH aller Dreck bleibt an seinem Fell haften. Wenn ich den nicht regelmäßig dusche stinkt der wie doof. :verzweifelt:

    Liegt das an einem Gendefekt, den die Blauen gerne haben ? Ich weiß von einem Harzer Fuchs, der an den Ohren gar keine Haare hat, daher ist mir das bei deinen sofort eingefallen.
    Einen nicht selbstreinigenden HUnd zu haben ist doof :roll:

    Aber hübsch ist er trotzdem, trotz der Hasenähnlichkeit ;)

  • Zitat

    Liegt das an einem Gendefekt, den die Blauen gerne haben ? Ich weiß von einem Harzer Fuchs, der an den Ohren gar keine Haare hat, daher ist mir das bei deinen sofort eingefallen.
    Einen nicht selbstreinigenden HUnd zu haben ist doof :roll:

    Aber hübsch ist er trotzdem, trotz der Hasenähnlichkeit ;)


    Ich vermute es das es mit dem Gendefekt zusammen hängt. Ich habe es nicht testen lassen. Die Hündin einer Bekannten (auch eine Blaue) sieht fast genauso aus und die hat den Gendefekt. Von daher.


    Er ist auch ein ganz Lieber ein toller Hund. War eine enorme Umstellung seine großen Stehohren. Sammy hat ja Schlappohren und wenn die diese nach vorne oben ausrichtet ist was im Busch. Naja und bei Ihm ist das ja die normale Ohrhaltung. War am Anfang echt schwierig. :ops:

  • Zum Thema "Blau"
    dabei handelt es sich um des Delute Gen (Aufhellungsgen)

    Quelle: Wikipedia

    Als Dilute-Gen (engl. dilute „verdünnen“) oder Verdünnungsgen werden bei unterschiedlichen Tierarten verschiedene Gene bezeichnet, deren Mutationen zu einer Aufhellung der Intensität der Fellfarbe führen.

    [.....]

    Beim Hund führt eine als Dilute-Gen bezeichnete Mutation des MLPH-Locus dazu, dass sich Eumelanin aufhellt während Phäomelanin nahezu unverändert bleibt.

    Von den Farbtönen die im Fell des Hundes vorkommen wird das durch Phäomelanin hervorgerufene Hellbraun kaum beeinflusst. Dagegen wird schwarz zu einem als "blau" bezeichneten grau aufgehellt und dunkelbraun wird zu der typischen Farbe des Weimaraners aufgehellt.

    Tiere die ohne das Dilute-Gen schwarze oder dunkelbraune Bereiche im Fell hätten, sind genau an diesen Stellen aufgehellt, während die hellbraunen Fellbereiche kaum beeinflusst sind.

    [.....]

    Bei den Hunderassen Deutscher Pinscher und Dobermann ist die Farbaufhellung durch das Dilute-Gen in Deutschland unerwünscht. Die schwarze Fellfarbe wird aufgehellt zu "grau" - es entsteht der so genannte blaue oder isabellfarbene (Verdünnung von Braun) Pinscher bzw. Dobermann. Einhergehend mit der farbaufhellenden Wirkung kommt es bei diesen (und anderen) Rassen zu einer Disposition für Haarausfall und Hautentzündungen. Nur Hunde mit der Gen-Kombination DD sind frei von dieser Disposition und werden bevorzugt in der Pinscherzucht verwendet.

    Bei anderen Rassen wie beispielsweise der Deutschen Dogge ist das Gen dagegen durchaus erwünscht, da blaue Hunde dem Rassestandard entsprechen.

    [.....]

    Rehfarbene Hunde können auf unterschiedliche Weise entstehen. Sie tragen mindestens einmal das Allel ay des Agouti-Locus oder das Allel e des Extension-Locus doppelt. Beide Formen der Rehfarbe können auch verdünnt auftreten.

    Da das MLPH-Gen Phäomelanin kaum verändert, wird ein bisher noch nicht gentechnisch untersuchtes Gen i hierfür verantwortlich gemacht, wenn es heterozygot (nur einmal) vorliegt. Liegt das Gen i doppelt vor, wird der Hund zu weiß aufgehellt. Diese Form der Aufhellung tritt beispielsweise beim Golden Retriever, beim Labrador Retriever, beim Weißen Schäferhund, beim Chihuahua.

    -------------
    Ich hoffe ich konnt euch damit etwas helfen, eig. beschreit Wiki das ganz schön und simple :)

  • Hey, sind hier eig. auch Hütende Border Mixe ? Würde mich mal interessieren.
    Hütende Border sind so .... hach einfach unbeschreiblich :)
    Mal davon abgesehen davon, dass Lou sich Null für Schafe interessiert würde ich mich nie trauen, das auszuprobieren. Hätte Angst das der Jagdhund durchschlägt, außerdem wär das bei ihrer Art nur Stress für die Schafe. Sie ist eben nur ein halber Border. ;)
    Aber das heißt ja nicht, dass es noch niemand anderes Mal probiert hätte. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen :)

  • Unsere Beiden hüten nicht.
    Dago ist ein Aussie-Mix und Atti ein Border-Mix.
    Atti hat, als wir ihn übernommen haben, eine Schafherde über die Weide getrieben. Mir wurde Angst und Bange, doch zum Glück war kein Schäfer da. Möglicherweise hätte er Interesse am HÜten, doch Dago hat damit gar nichts im Sinn.

    Übrigens hat Atti auch so Miniöhrchen und mein Mann sagt immer , er sei ein Monchichi

    Dagos Ohren sind "normal"

  • Ich kenn auch ein paar Mixe an Schafen...

    Chica - sicher kein reiner BC, mit viel BC-Anteil, aber keine Ahnung, was noch...

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dusty, BC-AH-Mix, arbeitet fast wie ein reiner BC, ist aber etwas zu wenig stressbelastbar und zu beißfreudig für diese Art der Arbeit - es stehen sich der BC und der AH häufiger mal im Weg

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann noch Emma, auch ein Mix. Ich vermute auch stark AH-BC-Mix, weil sie das selbe Problemmuster zeigt wie Dusty.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten hatte ich schon so allerlei an meinen Schafen. Aussie-BC-Mixe, diverse AH-BC-Mixe, reine BCs, reine Aussies, reine Kelpies, reine Cattle Dogs, einen reinen Koolie, reine AHs...

  • So, nachdem unser Hundetrainer mir gestern mal wieder attestiert hat, dass er sich sicher ist, dass da nen Border drin stecken muss auch mal Fotos von meiner Maus :)

    Externer Inhalt www.bilderupload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilderupload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilderupload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!