Border Collie Quatsch Thread♥

  • Als Welpe hat Sumi tatsächlich viel vor Wärme gehechelt und sich der Länge nach an die kühlsten Orte gelegt, obwohl ich selbst es noch gar nicht warm fand.

    Jetzt als erwachsener Hund ist es deutlich besser. Ihre Kühlmatte nutze ich selbst im Sommer als Wadenkühler im Bett und sie schläft friedlich daneben.

  • Cookie ist zwar kein richtiger Border, aber bei ihr ist das auch so.
    Die ist bei der Hitze fix und fertig.
    Sie liegt auch meistens auf den Fliesen vor der Tür, wo ein bisschen Wind kommt.
    Wogegen Ekko keinerlei Probleme zeigt.

  • Sagt mal, ist euren Border Collies auch immer so warm?

    Nein. Meine können auch in einem Sommer wie er im letzten Jahr war bei Gluthitze ganz gut arbeiten. Ich meide das zwar, aber ich kam wegen der Dürre und meiner Arbeitszeiten nicht drumherum auch immer wieder in der Hitze mit den Schafen zum Fressen rauszugehen. Die Hunde hatten damit echt kaum Probleme, muss ich sagen. Frauchen dagegen schon. |)

  • Lustigerweise ist ihm auch nicht schnell warm wenn er was macht. Aber beim Schlafen Halleluja. Der strahlt eine Wärme aus und heizt sich auf, ohne offene Fenster hält ers jetzt schon kaum aus im Schlafzimmer. Wir arbeiten an der Auslagerung ins Wohnzimmer :ugly:

  • Die Border sind zwar beide super warm, was aber eher mich, als sie stört. Liegen sie im Bett neben einem ist’s in absoluter Horror, weil einem so schnell SO warm wird. Sie selbst liegen trotzdem die ganze Nacht mit unter der Decke.

    Das ihnen wirklich warm war, hab ich bisher nicht wirklich erlebt. Eigentlich sind so da sehr wetterunempfindlich.

  • Ich kenn Langhaar Border Collies nur so, dass ihnen Nässe und Kälte grad egal ist, aber dass ihnen schnell zu warm wird.

    Kurzhaarige BCs sind da vielleicht anders.

    Aber das war beim Pflege BC meiner Kindheit schon so, bei Mulder ist es so und auch bei denen von Bauernhof.
    Bei nem Turnier im Juli hab ich zwei aus Arbeitslinie gesehen, die das für die Arbeit komplett weggedrückt haben, aber sich danach in ner Babywanne mit Wasser eingerollt haben, damit sie auch ganz drin sind.

    Mulder hat nicht direkt ein Problem damit, zwei seiner besten Leistungen hat er bei Sommerhitze abgerufen, aber er schont sich definitiv, schläft mehr und bleibt am kühlsten Ort wenn er kann und ist nicht so unternehmungslustig wie bei Kälte.

    Bett findet er zu warm.

  • Meiner hat auch immer ne immense Hitze ausgestrahlt und letzten Sommer gab es auch echt viel Wärmehecheln (aber hier in der Bude wurde auch Nachts oft nicht unter 28°C).
    Er hat sich aber "leistungstechnisch", sofern man das von einem Welpen - Junghund sagen kann, nichts davon anmerken lassen. Nur drinnen lag er partout auf Laminat und draussen hat er Sonne gemieden wenn er konnte.

    Jetzt momentan gehts noch, man merkt es ihm zumindest kaum noch an. Er mag nur nach wie vor warme/kuschlige Orte nicht. Sofa/Bett sind ihm spätestens nach 15-20 Minuten zu warm und bei meinen Eltern auf der Fußbodenheizung sucht er gezielt die Stellen wo ne Lücke ohne ist :D

    Ich glaube er wäre gerne ein draussen Schläfer.

  • Unser (eher Show)Langhaarborder hat und hatte auch immer extreme Probleme mit warmen Wetter. Die noch felligeren Shelties dagegen sind immer auffallend besser mit der Hitze klargekommen.

    Mittlerweile wird ihr der Pelz im Sommer abgschoren, damit geht es ihr deutlich besser.

  • Püppi ist da relativ schlau.

    Sie hat eigentlich eine bombenfeste Ablage. Da kann kommen, was will. Aber wenn es ihr in der Sonne zu warm wird (wenn es mal wieder länger dauert), geht sie selbständig 3m weiter in den Schatten.

    Beim Arbeiten ist es ihr (natürlich) wurscht, und abgespritzt werden mag sie auch nicht.

    Zuhause ist sie diejenige, die auch abends/nachts gerne draußen ist und auch allein im EG schläft, wenn es im OG zu warm wird (die Jungs wollen auch bei 30° noch unter die Decke). Unter der Decke schläft sie fast nie, im Winter lag sie freiwillig im Zug, da habe ich sie extra zugedeckt.

    Zum Glück haben wir eine sehr schattige Halle fürs Training, da ist es im Sommer angenehm - im Winter hatten wir allerdings schon Reif auf den Stangen...

    Grüßle

    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!